Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo,
Ich habe mich hier Neu Angemeldet weil ich nun auch Stolzer Besitzer von Nubert Lautsprechern bin und zwei fragen habe. Ich habe zwei Nubox 511, den CS-411 Center und zwei DS-301.
Nun zu meinen fragen.
Ich betreibe die Lautsprecher mit einer Rotel Vor-End Kombi bestehend aus einer Rotel RSP 1570 Vorstufe und einer RMB 1562 Stereo Endstufe an der die Frontlautsprecher Nubox 511 angeschlossen sind.
Ich würde gerne noch die 5 Kanal Endstufe RMB 1565 Kaufen und meinen Center und die Surround Lautsprecher Anschließen. Ich habe jetzt nur Angst das es zu viel Leistung für die kleinen DS-301 sein wird. Die Endstufe liefert 200 Watt bei 4 Ohm. Vielleicht kann mir jemand sagen ob das möglich wäre oder ob ich mir was anderes einfallen lassen muss.
Meine zweite Frage wäre ob jemand Erfahrungen mit den 511ern im Stereo Betrieb mit Musik hat. Das was ich bis jetzt bei mir gehört habe hat mich noch nicht so richtig überzeugt. Die Lautsprechern Klingen sehr flach und es fehlt einfach was. An meinem Alten Pioneer VSX-LX55 war mir das auch schon aufgefallen. Ich habe nur gehofft das es mit der Rotel Kombi besser werden würde. Beim Film gucken vor allem mit HD-Tonformaten sind die Nuboxen einfach nur Sau Geil
Was ich von meinen 511ern in Erinnerung habe: gegenüber zum Beispiel einer 681er war sie im Baßereich zurückhaltener, weiß aber nicht ob es das ist, was Du unter flach verstehst. Vieleicht kannst Du das noch etwas verständlicher beschreiben.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Wenn ich Musik höre Klingt es ganz komisch. Kein Bass und Sehr viel Höhen, schon fast zu viel. Ich habe den Klang Schalter auf Neutral stehen. In den zwei anderen Positionen ist es auch nicht besser geworden. Die Lautsprecher klingen nicht wie Große Standlautsprecher sondern wie kleine Kompaktboxen. Wenn ich aber z.B. Transformers 3 oder Iron Man an mache werde ich von Effekten und Basstiefgang fast umgehauen. Ich benutze die Lautsprecher als 5.0 System was mir dann keiner glauben will, weil mein Subwoofer auch noch da steht, aber nicht angeschlossen ist. Kann es denn so große unterschiede zwischen Strero Ton und Mehrkanalton geben???? Ich bin etwas Ratlos wieso der unterschied so groß ist (zumindest bei mir).
Ein Paar infos noch
Zuspieler ist ein Panasonic DMR-BDT 310 der mit HDMI an dem Vorverstärker angeschlossen ist.
Lautsprecherkabel ist von Sommercabel 4x4qm als Biwiring angeschlossen.
Vorverstärker steht auf PCM 2 Kanal.
Wenn noch jemand eine Lösung für meine zweite Frage hätte wäre ich sehr Dankbar....!
Troy hat geschrieben: Vielleicht kann mir jemand sagen ob das möglich wäre oder ob ich mir was anderes einfallen lassen muss.
Möglich ist das. Da geht nix kaputt. Wenn doch, hört man das vorher minutenlang.
Du solltest dir aber einfallen lassen, dass Verstärkerklang eine herbeiphantasierte Spielwiese von Freakies ist und anderer Klang zu 99,99% aus anderen Boxen, anderer Aufstellung, anderer Hörposition, anderer Raumakustik besteht.
Was du nicht ändern kannst ist, dass die nuboxen bei grottiger Software grottiges abbilden, und umgekehrt. Das hast du ja schon gemerkt.
Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Mo 11. Nov 2013, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Sorry, klingt vieleicht abgedroschen, aber hast du dir ev. ein "akustisches Loch" durch falsche
Polung eingehandelt und noch gar nicht überprüft ?
Diese einfachen aber dennoch schwerwiegenden Fehler passieren auch ab und an den Profis !!
Prüf mal nach, sicher ist sicher !!
Mahlzeit hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Hallo Troy noch als Nachtrag:
Ich betreibe die 511 nuböxle in meiner Zweitwohnung mit einem
kleinen Yammi Voll-Verstärker und 511 ATM und die spielen prächtig
miteinander. Der Klang ist super, darf allerdings mit ATM nicht zu laut
aufdrehen.
hare
nuControl
Yamaha RX-A-1020 mit NAD C275BEE Endstufe
Yamaha CD-S-700, Thorens TD 115 MK 2 mit Ortofon OM 30 Super
nuLine 284
nuLine CS-44
nuLine 24
AW-441
AM 8033 Cinema
Ergänzend zur Antwort von StefanB zur ersten Frage der Leistung an den nuBox DS301:
DIe Antwort findest Du auf der nubert-Webseite zum Produkt:
Durchdachte Schutzschaltungen wachen über die Sicherheit der Chassis und der Weiche. Sie kappen bei drohender Überlastung den Verstärkerstrom und setzen sich danach selbständig wieder in den Normalbetrieb zurück.
Also schaden darf den Boxen überhöhte Leistung nicht.
Besser zuviel Leistung als zu wenig um Pegelspitzen uneingeschränkt liefern zu können.