Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
AlexJott
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Jan 2014, 13:01

Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von AlexJott »

Moin zusammen!

Stehe vor der an Komplexität unendlich steigerbaren Herausforderung, neue Stereo-Lautsprecher zu kaufen, war hierzu auch mit dem vorbildlichen Nubert-Kundenservice in Kontakt. Trotzdem nochmal an euch ein paar Fragen:

- Nubox 681 vs. Nuline 84: Platt gefragt: Welche soll ich nehmen?

Raum: 30,5 qm, rechteckig (ca. 7 * 4 Meter)
Hörposition mittig bis rechtes Ende vorderes Drittel (längs betrachtet, Sofas steht als Raumtrenner dort), Stereodreieck wird halbwegs ordentlich realisiert, LS-Rückwand kann zur Wand ca. 50 cm Abstand haben und seitlich zur nächsten Wand > 1 Meter (allerdings jeweils hohes Bücherregal in ca. 30 cm Entfernung)
Fußboden: Parkett
Möbel: wenig Polster, wenig Teppich, kein Glas, aber: viele Fenster (10 Stk à ca. 67 cm breite und 1,40 m höhe Glasfläche)

Verstärker bisher: Yamaha AX-492 (ca. 15 Jahre alt, aber gut in Schuss, wie üblich bei den Dingern); gibt an 4 Ohm 2*120 Watt Sinus.

Höre querbeet, von Rock jeder Art über Rap und Elektro bis Jazz, Soul, Singer-Songwriter (Akustik-Gitarre) - ich würde mich auch freuen, wenn ihr mir eure persönlichen, höchst subjektiven Klangeindrücke zu verschiedenen Musikrichtungen mit den beiden LS NB 681 und NL 84 schildert, Stärken und Schwächen.

Preislich wollte ich bei 1.000 Euro liegen

- Nubox 681: Ist ja schon ein älteres Modell. Kenne zwar die nachvollziehbare Nubert-Philosophie, dass nur wirklich Innovationen zu neuen Produkten führen, aber dennoch: Ist hier evtl. zeitnah mit einer Innovation zu rechnen bzw. anders gefragt: Ist die Nubox 681 klanglich auf dem neuesten technischen Wissensstand?

- Audio/Stereoplaytest: Mir ist nicht klar, weshalb die Nubox 681 dort zwar einen Spitzenklang attestiert bekommt, allerdings bei den Klangpunkten "bloß" 51 von 70 möglichen erreicht - teilweise haben deutlich günstigere LS z. B. von Magnat gleiche oder höhere Werte. Oder sind die in verschiedene, nicht vergleichbare Klassen eingeteilt?

Danke für die Unterstützung eines Amateurs, der jetzt zum ersten Mal guten Stereo-Sound genießen will!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von Stevienew »

Hallo AlexJott,

zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum :lol:
Wie Du Dir ssicher denken kannst, lässt sich Deine Frage nicht pauschal beantworten. 8)
Die NuBox 681 gilt zurecht als "echte Männerbox", hat enorme Bassreserven und kann Pegel ohne Ende. Alleine an ihren Ausmaßen kann man das sicherlich schon erahnen :sweat: . Da Du offensichtlich ausreichend Platz für eine freie Aufstellung hast, würde sie auch sicherlich in Dein WZ passen. Dennoch wären eine Skizze oder ein paar Bilder hilfreich, um die Raumsituation besser beurteilen zu können.
Die NL 84 ist deutlich kleiner, kann aber ebenso superben Bass wiedergeben und spielt für mein Dafürhalten im Mittel-/Hochtonbereich etwas differenzierter als die NuBox.
Zu den klanglichen Unterschieden der vershiedenen Serien kannst Du hier etwas nachlesen. Ich empfehle Dir ohnehin, mal ein wenig im Forum zu stöbern und aus "Technik satt" mal zu verinnerlichen. :wink:
Zusätzlich ist das Finish der Nulines mit den Gittern und Echtholzfurnier natürlich eine Augenweide, wenngleich auch die NuBox hervorragend verarbeitet ist.

Mein persönlicher Favorit wäre in dem Fall die NL 84, wenngleich das natürlich sehr subjektiv und beileibe kein Maßstab ist. Auch für die NuBox 681 wirst Du genügend Befürworter finden 8O

Letzten Endes läuft es wie immer darauf hinaus, dass es auf die Performance in Deinen vier Wänden ankommt und Du daher um das Probehören zu Hause nicht herumkommen wirst :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von rob_bounce »

Hallo Alex Jott,

ich betreibe die 2x NuBoxen 681 für Heimkino & Stereo "getrennt" an einem Dodocus NF-Umschlater (Chinch).

Im Kino wie im Stereo-Betrieb werden die Nuboxen 681 von 2x Vincent Mono Endstufen versorgt. Daran als Quelle ein Yamaha AVR oder passender Vincent Stereo Vorstufe. Ich sitze im Stereo-Dreieck ca. 3 m von den Boxen entfernt. Habe zwischen Rückwand und Lautsprecher zu wenig Platz. dafür an der Seite über 1m Abstand zu den Seitenwänden des Raumes.

Am Yamaha AVR hören sich die 681er für meinen Geschmack zu direkt an, bedeutet...
Das mir die Höhen und Mitten bei meiner Raumakustik in meinen Ohren etwas unangenehm klingen. Ich höre deutlich, bei welchen Raumoden (Raumakustik) meine Akustik den Klang der 681'er Lautsprecher verschlechtern.

An der Vincent Vorstufe gefallen mir die 681'er viel besser! :mrgreen:
Die Vincent Geräte haben einen warme Klangabstimmung und mehr Power - Klang hat etwas zurückgenomme Höhen und deutlich stärkeren Bass. Die Kombination Vincent-Nubox 681 passt im meinem Wohnzimmer viel besser zusammen. Der warme Vincent-Klang und die direkte-neutrale Abstimmung der Nuboxen 681 past bei einer schlechten Raumakustik besser zusammen.

Klanglich Neutral abgestimmte AVRs wie von Yamaha in Kombination mit direkt-neutral spielen 681'er Lautsprecher passt nicht so gut zusammen. Vielleicht bei besserer Raumakustik...

Zum Vergleich...
Vorher hatte ich die NuBoxen 511er bei mir zu Hause gehört. Die hatten auch genug Dampf unter der Haube, aber viel zu wenig Bass. Hörte sich in meinem Wohnzimmer nicht gut an. Darum direkt zurückgeschickt und die 681 kommen lassen.

Die NuBoxen 681 sind von den Abmaßen und der Musikgewalt (Wirkungsgrad) absolut fett und mehr als ausreichend.
Je größer das Wohnzimmer ist, umso mehr kannst die Männerboxen von der Leine lassen und genießen. Ansonsten benötigst du eine gute angepasste Raumakustik. Wenn du das Potenzial der 681'er richtig auspielen möchtest, schließe eine dicke Endstufe an. Ein AVR alleine ist meiner Meinung nach zu schwachbrüstig.

Du solltest mehrere Nubert-Lautsprecher aus verschiedenen Serien zu Hause bei dir anhören. Nur so kannst du wirklich beurteilen, was dir vom Klang zusagt und gefällt. Die 681'er würde ich immer im Vergleich zum Probehören mit einbeziehen.

Also...
Wenn dir der Klang der NuBoxen Serie gefällt und du einigermaßen Platz für die großen 681'er hast - greif zu!
Außerdem hast du die Möglichkeit einer zusätzlichen Tuningmaßnahme mit einem ATM-Modul bei allen Nubert Lautsprechern!
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von Grammiii »

Also ich beseitzte die nuLine 84 nun schon seit einem halben Jahr. Betreibe sie an einem Yamaha R-S 700 Amp. Kann dazu nichts negatives sagen. Kommt halt extrem auf deinen Raum an. Bin damit schon in 3 verschiedenen Räumen gewesen und überall hörten sie sich anders an. Aber das Bassfundament ist enorm. Ich weis nicht wie es bei den nuBoxen aussieht aber die nuLine 84 dürften die denke ich mehr als genügen. Das so viel Bass aus den DIngern kommt siehst du nicht und umso größer sind deine Augen danach. Zumal die die nuLine optiasch auch ansprechender finde... Habe sie in weiß, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. :lol:
AlexJott
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Jan 2014, 13:01

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von AlexJott »

Danke für das herzliche Willkommen und die schnelle fundierte Hilfe!

Vincent-Endstufe, hui, okay, da kann ich ja nochmal 4-stellig investieren, right? Ich denke, dass ich maximal noch dieses ATM-Gerät bezahlen würde für ca. 200 Flocken.

Ich bin kein Hör-Feingeist und habe den naiven Gedanken: Wenn ich nen Taui für Boxen ausgebe und auch noch von so einem renommierten, als Geheimtipp geltenden Hersteller wie Nubert, dann sollte das doch alles halbwegs passen. Zu direkte Mitten und Höhen (übrigens: Ähnliches sagte mir auch der Nubert-Kundenservice) dürften sich doch im Rahmen halten (?) und eventuell mit Treble-Regler bzw. dem an den LS angebrachten Höhen-Regler wenn nicht auszugleichen, so doch abzumildern sein, oder?

Habe mir neulich bei Saturn Magnats, Cantons und Elacs im Preisbereich 200 - 500 Euro/Stk. angehört und fand den Klang insgesamt schon SEHR ordentlich. Da dachte ich: Komm, gib nochmal paar hundert Euros drauf, befass dich bisschen mit Aufstellung und du bist glücklich. (Ihr merkt: Bin zwar nicht der, der nur nach Bassgewummer sucht, aber eben auch nicht der, der die Nuancen so direkt hört, denke ich - viele Beschreibungen in Audio-Tests sind mir eher schleierhaft...)

Wie funktioniert das denn mit dem Probehören - man bezahlt, kriegt die Lieferung, behält die Oreiginalverpackung, probiert rum und sagt bei Nicht-Gefallen: Sorry, kann ich bitte mein Geld wiederhaben bzw. schickt mir mit entsprechender Verrechnung andere LS und holt die alten kostenlos ab ?? DAS wäre ein Hammer-Service.

Was ist mit meinen anderen Fragen, kann dazu noch jemand was sagen? (Habe das Forum und auch andere natürlich schon gut durchkämmt und kriege eher Respekt vor der Komplexität der Aufgabe, von wegen Raummoden, Basslöcher, aufdringliche Höhen etc.)
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von Grammiii »

AlexJott hat geschrieben:Danke für das herzliche Willkommen und die schnelle fundierte Hilfe!

Vincent-Endstufe, hui, okay, da kann ich ja nochmal 4-stellig investieren, right? Ich denke, dass ich maximal noch dieses ATM-Gerät bezahlen würde für ca. 200 Flocken.

Ich bin kein Hör-Feingeist und habe den naiven Gedanken: Wenn ich nen Taui für Boxen ausgebe und auch noch von so einem renommierten, als Geheimtipp geltenden Hersteller wie Nubert, dann sollte das doch alles halbwegs passen. Zu direkte Mitten und Höhen (übrigens: Ähnliches sagte mir auch der Nubert-Kundenservice) dürften sich doch im Rahmen halten (?) und eventuell mit Treble-Regler bzw. dem an den LS angebrachten Höhen-Regler wenn nicht auszugleichen, so doch abzumildern sein, oder?

Habe mir neulich bei Saturn Magnats, Cantons und Elacs im Preisbereich 200 - 500 Euro/Stk. angehört und fand den Klang insgesamt schon SEHR ordentlich. Da dachte ich: Komm, gib nochmal paar hundert Euros drauf, befass dich bisschen mit Aufstellung und du bist glücklich. (Ihr merkt: Bin zwar nicht der, der nur nach Bassgewummer sucht, aber eben auch nicht der, der die Nuancen so direkt hört, denke ich - viele Beschreibungen in Audio-Tests sind mir eher schleierhaft...)

Wie funktioniert das denn mit dem Probehören - man bezahlt, kriegt die Lieferung, behält die Oreiginalverpackung, probiert rum und sagt bei Nicht-Gefallen: Sorry, kann ich bitte mein Geld wiederhaben bzw. schickt mir mit entsprechender Verrechnung andere LS und holt die alten kostenlos ab ?? DAS wäre ein Hammer-Service.

Was ist mit meinen anderen Fragen, kann dazu noch jemand was sagen? (Habe das Forum und auch andere natürlich schon gut durchkämmt und kriege eher Respekt vor der Komplexität der Aufgabe, von wegen Raummoden, Basslöcher, aufdringliche Höhen etc.)
Hol dir einen Yamaha den ich habe, wird dir in der Preisklasse jeder zu raten... Keine sorge der genügt völlig :)
loddel

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von loddel »

..dein Verstärker ist o.k., du brauchst nix neues.

681 und 84 bestellen, beide Probe hören per Umsteller http://www.dynavox-audio.de/Zubehoer/Dy ... ::132.html und ein Paar zurück schicken, danach Klipsch RF-82 MK II(...da du nach Konkurrenz fragst)gegen den Sieger hören und dann entscheidest du dich. Es gibt noch 30 weitere Boxen die in Frage kommen aber die RF82 begeistert speziell junge Hörer...
Auf gekaufte Tests samt Marketinggeschwurbel hören brauchst du nicht, die können deine individuelle Raumakustik nicht bewerten in der jede Box anders klingt. Kauf das was gefällt, nicht das was in "Tests" Punkte macht...

Beste Grüsse

Loddel
highrev
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 22:26

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von highrev »

Grammiii hat geschrieben:
AlexJott hat geschrieben:Danke für das herzliche Willkommen und die schnelle fundierte Hilfe!

Vincent-Endstufe, hui, okay, da kann ich ja nochmal 4-stellig investieren, right? Ich denke, dass ich maximal noch dieses ATM-Gerät bezahlen würde für ca. 200 Flocken.

Ich bin kein Hör-Feingeist und habe den naiven Gedanken: Wenn ich nen Taui für Boxen ausgebe und auch noch von so einem renommierten, als Geheimtipp geltenden Hersteller wie Nubert, dann sollte das doch alles halbwegs passen. Zu direkte Mitten und Höhen (übrigens: Ähnliches sagte mir auch der Nubert-Kundenservice) dürften sich doch im Rahmen halten (?) und eventuell mit Treble-Regler bzw. dem an den LS angebrachten Höhen-Regler wenn nicht auszugleichen, so doch abzumildern sein, oder?

Habe mir neulich bei Saturn Magnats, Cantons und Elacs im Preisbereich 200 - 500 Euro/Stk. angehört und fand den Klang insgesamt schon SEHR ordentlich. Da dachte ich: Komm, gib nochmal paar hundert Euros drauf, befass dich bisschen mit Aufstellung und du bist glücklich. (Ihr merkt: Bin zwar nicht der, der nur nach Bassgewummer sucht, aber eben auch nicht der, der die Nuancen so direkt hört, denke ich - viele Beschreibungen in Audio-Tests sind mir eher schleierhaft...)

Wie funktioniert das denn mit dem Probehören - man bezahlt, kriegt die Lieferung, behält die Oreiginalverpackung, probiert rum und sagt bei Nicht-Gefallen: Sorry, kann ich bitte mein Geld wiederhaben bzw. schickt mir mit entsprechender Verrechnung andere LS und holt die alten kostenlos ab ?? DAS wäre ein Hammer-Service.

Was ist mit meinen anderen Fragen, kann dazu noch jemand was sagen? (Habe das Forum und auch andere natürlich schon gut durchkämmt und kriege eher Respekt vor der Komplexität der Aufgabe, von wegen Raummoden, Basslöcher, aufdringliche Höhen etc.)
Hol dir einen Yamaha den ich habe, wird dir in der Preisklasse jeder zu raten... Keine sorge der genügt völlig :)
Lass doch mal diese scheinbar allgemein gültigen Aussagen. Mir würde der Verstärker z.B. nicht passen, weil er keine Airplay-Kompatibilität mitbringt. Wer hat jetzt recht?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von Stevienew »

AlexJott hat geschrieben:Wie funktioniert das denn mit dem Probehören - man bezahlt, kriegt die Lieferung, behält die Oreiginalverpackung, probiert rum und sagt bei Nicht-Gefallen: Sorry, kann ich bitte mein Geld wiederhaben bzw. schickt mir mit entsprechender Verrechnung andere LS und holt die alten kostenlos ab ?? DAS wäre ein Hammer-Service.
Genau so funktioniert das und es ist in der Tat ein HAMMER-Service 8O :lol:
AlexJott hat geschrieben:Was ist mit meinen anderen Fragen, kann dazu noch jemand was sagen? (Habe das Forum und auch andere natürlich schon gut durchkämmt und kriege eher Respekt vor der Komplexität der Aufgabe, von wegen Raummoden, Basslöcher, aufdringliche Höhen etc.)
:?: :?: Wenn Du jetzt auf die unterschiedliche Einschätzung von Testzeitschriften hinauswillst.............?! Da sag ich lieber nichts dazu. Mach Dir selbst ein Bild :D .
Hinsichtlich der "Aktualität": Die NL 84 ist sozusagen taufrisch und auf dem neuesten Stand der Dinge.
Die NuBox Reihe hat zwar schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist deswegen aber sicher keinen Deut schlechter. M.E. sind in der passiven Lautsprecherentwicklung innerhalb einer Serie keine Quantensprünge zu erwarten.
Die Nubertschen LS haben alle recht lange Produktzyklen. Wer die Entwicklung allerdings schon länger beobachtet und dann 1 + 1 zusammenzählt, rechnet schon damit, dass als nächstes wohl ein update der NuBox-Reihe ins Haus steht. Aber wie bereits erwähnt: Das macht die derzeitigen Modelle nicht schlechter 8O .

Hinsichtlich der Feinanpassung von Bässen und Höhen eignet sich ein ATM allemal besser als die Höhen-/Bassregler am Verstärker. Einzelheiten hierzu findest Du unter "ATM" bzw. "Klangwaage"

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
AlexJott
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Jan 2014, 13:01

Re: Nubox 681 vs. Nuline 84 vs Konkurrenz

Beitrag von AlexJott »

Die Klipsch hatte ich auch schon im Visier, kann man die ebenso lässig probehören?

Beide LS bestellen, hm, da müsste ich erst einmal ziemlich viel vorab locker machen. Vielleicht hol ich mir die Nubox zuerst, da ich zu ihr tendiere, und wenn sie mir gefällt, dann soll es gut sein.

Du hältst mich für jung? Na, genau heute 29 geworden, entscheide selbst, zu welcher Kategorie das gehört :D Was hat die Klipsch, das uns gefällt? Mehr Aggressivität, Bass, krasser im Auftritt oder so?

Danke Leute, ihr seid gut drauf!
Antworten