Seite 1 von 3

Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 17:02
von BachManiac
Hi!

Ich hab bei mir im Wohnzimmer keine Steckdosenleiste, sondern einen normalen Lichtschalter in der Wand zum "Stromlos-schalten" der ganzen Hifi-Anlage vorgesehen. Ich will nicht ein halbes Dutzend Geräte auf Standby laufen lassen, wenn ich sie nicht benötige.

Den Begriff Steckdosenleiste hab ich aber trotzdem reingeworfen, damit es verständlicher und auch leichter zum Finden ist, falls mal jemand anders danach sucht.

Jedenfalls, bin ich draufgekommen, wenn ich die Anlage nur via. "Hauptschalter" ausschalte, ohne zuvor mit den jeweiligen Fernbedienungen den den TV, den AVR, die Subs separat auszuschalten, schalten sie sich auch beim Einschalten des "Hauptschalters" wieder von alleine ein, was mit Verlaub, sehr komfortabel ist. ;)

Jedoch hört man beim Ausschalten ein paar Relais schalten, sowohl beim AVR als auch bei den Subs, viel mehr als wenn man via. Fernbedienung ausschaltet. Ein Relais schaltet sogar 3x hintereinander, so im 2 Sekundentakt.

Nun die Frage, ist das egal, oder soll ich es nicht tun?

danke schonmal! ;)

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 10. Jan 2014, 07:42
von mcBrandy
Hi,

naja, ich finde das etwas heftig, wenn du laufende Geräte abrubt vom Strom trennst. Da kann es evtl schon mal passieren, das auf Dauer was kaputt geht (Software oder Hardware!?). Oder schaltest du deinen PC auch immer über den Hauptschalter aus? :wink:
Lieber einfach über eine Universal-FB alles vorher ausschalten und dann den Hauptschalter betätigen.

Gruß
Christian

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 10:45
von BachManiac
danke für die Rückmeldung.

Aber ist das denn nicht sas selbe, als wenn ich die Einzelgeräte über deren Hauptschalter aus- und einschaltet, oder? Jener kappt ja auch die Stromzufuhr.

Das mehrmalige Klacken kommt übrigens vom AVR.

Schöne Grüße!

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 11:29
von ThomasB
mcBrandy hat geschrieben: Oder schaltest du deinen PC auch immer über den Hauptschalter aus? :wink:
In der heutigen Zeit gar kein Problem mehr ;)

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 11:42
von Prince666
ThomasB hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Oder schaltest du deinen PC auch immer über den Hauptschalter aus? :wink:
In der heutigen Zeit gar kein Problem mehr ;)
Wenn man nur SSD und keine HD verwendet, dann ja. Festplattenköpfe sollten immer noch geparkt werden

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 13:13
von g.vogt
Festplatten, die keinen Stromausfall überstünden, wären eine Fehlkonstruktion.

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 13:25
von JRogg
ja, das müssen HDs abkönnen, aber als Ausanehme und nicht alls Regelfall!

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 14:52
von Weyoun
ThomasB hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Oder schaltest du deinen PC auch immer über den Hauptschalter aus? :wink:
In der heutigen Zeit gar kein Problem mehr ;)
Naja...
Egal, ob nun HDDs oder SSDs: Wenn man den PC ohne ihn vorher runterzufahren, abrupt vom Stromnetz trennt, dann ist der gesamte RAM-Inhalt futsch, wovon mit Sicherheit ein Teil während des Runterfahrens auf HDD / SSD geschrieben werden soll.
Beim Wiederhochfahren kommt dann auch (wenn man Glück hat) eine Fehlermeldung und muss im abgesicherten Modus starten. Wenn man Pech hat, sind wichtige Daten verloren.

Dies kann man vom PC auch auf moderne HiFi-Geräte anwenden, die (leider) mehr PC als reines HiFi-Gerät sind (Smart-TV, AVR etc.).
In der Regel passiert hier zwar nix, aber wenn man Pech hat, sind halt trotzdem wicghtige Daten hinterher futsch (und wenn es "nur" die Einmessparameter sind).

Die paar Sekunden sollte man sich schon nehmen und die Geräte erst via "Off-Schalter" per Fernbedienung oder auch direkt am Geräteschalter korrekt "runterfahren zu lassen".

Was mir bei einem Stromausfall schon mal passiert ist: Die Relais haben sich nach dem Wiederhochfahren nicht mehr alle eingeschaltet und es war ein "Werksreset" nötig, um das Gerät wieder zu reaktivieren.

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 15:14
von kdr
sind in den AVRs nicht auch Batterien installiert die bei Stromausfall dann die Daten sichern :?:

Re: Hifi-System über Steckdosenleiste ausschalten?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 15:23
von gapster
BachManiac hat geschrieben:Ich hab bei mir im Wohnzimmer keine Steckdosenleiste, sondern einen normalen Lichtschalter in der Wand zum "Stromlos-schalten" der ganzen Hifi-Anlage vorgesehen. Ich will nicht ein halbes Dutzend Geräte auf Standby laufen lassen, wenn ich sie nicht benötige.Jedoch hört man beim Ausschalten ein paar Relais schalten, sowohl beim AVR als auch bei den Subs, viel mehr als wenn man via. Fernbedienung ausschaltet. Ein Relais schaltet sogar 3x hintereinander, so im 2 Sekundentakt.

Nun die Frage, ist das egal, oder soll ich es nicht tun?
Darum ging es dem TE doch....

hier kannst du z.B. was Interessantes lesen, trifft in etwa dein Thema, oder bald 8O

http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/ww ... e-tot.html
http://www.gutefrage.net/frage/wie-lang ... -enthalten

MfG