Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audio Netzwerk per wlan

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
hersteff
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 11:52

Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von hersteff »

Hallo zusammen,

ich habe eine sehr umfangreiche Musiksammlung in digitaler Form auf meinem Laptop gespeichert, den ich mit dem Verstärker (z.Z. älterer A/V Receiver von Sony, soll in Kürze durch den Pioneer A 70 ersetzt werden) per Kabel verbunden habe und täglich intensiv nutze. Daneben höre ich aber auch relativ viel Radio. Musik in irgendwelcher Form läuft also immer.

Über mein 1&1 WLAN-Netz ist der Laptop und auch der Fernseher ans DSL-Internet angeschlossen.

Da ich in lauen Sommernächten (also nicht zur Zeit) gerne die Musik auch im Garten (Netzwerkempfang ist gegeben) oder ggf. auch in der Badewanne hören möchte liebäugelte ich mit einem WLAN-Boxensystem von sonos bzw. bose (wenn es das gibt gerne auch von nubert).

Meine Fragen:
1. Wie kann ich die Musik vom Laptop in bestmöglicher Qualität drahtlos in den Garten transportieren (Entfernung zum Router / Laptop ca. 20 m) und von dort aus auch bearbeiten/auswählen / weiterschalten etc.?? Gibt's ein System, ggf. per App o.ä. mit dem dies möglich ist??

2. Was wird empfohlen, um DAB-Radio in das System zu integrieren???

3. Kann ich auch das Fernsehen integrieren, ohne ständig die Audioanschlüsse umzustöpseln??

Wäre für jede Anregung dankbar.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von Legomann II »

Hallo hersteff,

einige Sachen sind mir nicht ganz klar:

- was für ein Smartphone/Tablett nutzt Du denn (wäre wichtig für die Appempfehlung)?
- was meinst Du mit Fernsehintegration ohne Umstöpseln? Hängt der Fernseher nicht am Verstärker?
- wie hoch ist Dein Budget?

Wieso willst Du bestmögliche Qualität der Musik im Gärten haben; ich gehe mal davon aus, dass du dort nicht im Stereodreieck sitzt, sondern eher Hintergrundbeschallung haben möchtest.
hersteff
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 11:52

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von hersteff »

Hallo Legomann ,

als Smartphone habe ich ein Samsung S 2 oder S 4 mini.

"Bestmögliche Qualität" bezieht sich auf die Möglichkeit auch mal ne kleine Gartenparty zu beschallen ohne Discolautstärke anzupeilen.

Den Fernseher muß ich momentan per Kopfhörerausgang an den Verstärker andocken, ist aber auch nicht das vordringlichste Problem. Nur wenn's so ne all inclusive Lösung gäbe.

Beim Budget bin ich flexibel - sollte aber im Rahmen bleiben - Premiumsegment ja, aber nicht unbedingt high end.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von JensII »

Du könntest dir 2 verschieden System aufbauen.
Apple-Airplay -Da solltest du ein IPad oder IPhone zurlegen, um zu steuern! Das wird auch bei Nubert in Duisburg zur Ansteuerung genutzt. Da du Samsung nutzt, gehe ich nicht näher darauf ein :mrgreen:

Alternativ kannst du mit der App BubbleUPNP auf Android-Geräten UPNP-Basierte System steuern.
Hier müsstest du dir einen Server zulegen, der die Musik im Netzwerk bereit stellt. Ein entsprechendes Programm auf dem Laptop geht auch (z.B. TwonkyServer, ist für Heimserver ala Qnap aber auch Windows und Linux verfügbar).
Dann dazu noch einen Netzwerk-Renderer. Hier könntest du für Musik einen Teufel-Raumfeld-Connector nutzen (Teufel bietet da auch eine eigen Steuerapp mit internetradio an!).
Alternativ zum Connector bietet Teufel auch Boxen mit eingebauten Netzwerk-Modus! Guck mal hier im Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... sel+teufel

Für den ersten Einstieg ins Thema sollte das reichen, wenn ich dir aber sage, dass es unzählige Netzwerkplayer gibt, oder bei Sachen die auch Bild ausgeben sollen z.B. ein RaspberryPi (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =raspberry) für etwa 50€ mitspielen kann wirst du überlegen müssen, wie HighEnd oder so es werden soll.

Die Frage ist auch, wie Netzwerk-Affine du bist und ob es vielleicht auch eine Hersteller-Komplettlösung ala Sonos sein soll, was sehr gut aber auch teuer und "geschlossen" (du kannst nicht ganz so einfach Fremdgeräte in das System einbinden) ist.....

Ich hoffe, ich habe jetzt erste Fragen geklärt und nur wenige weitere geschaffen :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von joe.i.m »

Aus meiner Sicht wäre zumindest zu überlegen, ob das Notebook immer an ist, oder ob ein kleines NAS im Netzwerk nicht die bessere Lösung darstellt.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
hersteff
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 11:52

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von hersteff »

Die Fragezeichen werden größer.

Also Apple ist aus verschiedenen (hochphilosophischen) Gründen nicht mein Ding...bin da lieber etwas offener unterwegs.

Wie funktioniert das mit dem Netzwerkplayer und einer WLAN-Box??

Hört sich für mich noch am simpelsten an.

Mit Renderer und son Gedöns kenn ich mich gerade mal nicht so aus.

High end muß es auch nicht sein,,,soll nur vernünftig klingen
hersteff
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 11:52

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von hersteff »

Boxen mit Netzwerkmodus???
Wie komm ich dann an die Musik auf dem Laptop, bzw. die Musik ins Netzwerk??

Wie funktioniert das bei Sonos bzw. bose???
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von JensII »

Alle diese Varianten beruhen auf dem gleichen "Grundprinzip":
Ein Server stellt die Daten im Netzwerk bereit. Dieser muss dementsprechen immer eingeschaltet sein, wenn du an einem der "Renderer ( Wiedergabegeräte) " diese Daten "abgreifen" willst.
Du kannst dafür einen normalen PC/Laptop mit Netzwerkanbindung nutzen, welche allerdings dann auch quasi immer eingeschaltet sein müssen und rel. viel Strom verbrauchen.

Du kannst aber z.B. auch einen "Heimserver" (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... heimserver , was man braucht ist ein Thema für sich.... Ich mag QNap, weil hier der meiner Meinung nach sehr gute TwonkyServer drauf ist) nutzen. Alternativ ist auch ein Minicomputer ala RaspberryPi nutzbar.

Das währe dann Grundlage "wie kommt die Musik ins Netzwerk"....

Zudem brauchst du noch einen "Renderer" - Das eigentliche Wiedergabegerät, welches die Musik aus dem Netzwerk raus holt. Hier ist die Frage: Soll es ein Gerät sein, bei dem Lautsprecher eingebaut sind ala "Kofferradio" für Musik im Hausnetzwerk, oder willst du ein gerät, was deiner vorhandenen Anlage Musik zuspielt?
Ersteres können z.B. sehr viele Internetradios!
Zweites kann ein RaspberryPi oder auch sehr gut ein Teufel Connector.

Wenn du eher wenig ahnung von Netzwerk und Computertechnik hast, würde ich den Teufel Connector genauer ansehen, dieser kann quasi alles wichtig und lässt sich auch mit weiteren Geräten (auch aus nicht Teufel-Reihe) erweitern!
Und das ganze ist per App vom Android-Gerät steuerbar!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Jack_Daniels83
Star
Star
Beiträge: 641
Registriert: Fr 16. Nov 2012, 10:15
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von Jack_Daniels83 »

Ich habe selbst ein System aus NAS (Netzwerkfestplatte) und Sonos im Einsatz und bin sehr zufrieden. Die Einrichtung des Sonos ist wirklich sehr einfach und dauert keine 10 Minuten. Einfach alle Musik auf dem NAS ablegen und anschließend den Ordner im Sonos eintragen, fertig. Nun lässt sich das System beliebig mit Sonos-Komponenten erweitern. Die Kommunikation erfolgt über W-Lan, die Fernbedienung für Android-Geräte ist tadellos und kann entweder direkt mit den Sonos Geräten gekoppelt (geht nicht bei Apple Geräten) oder über das normale Haus-W-Lan eingerichtet werden.

Zu Beachten:
- es ist keine Wiedergabe von Videos möglich
- Wiedergabe von hochauflösenden Audiodateien nicht möglich (Wiedergabe nur bis 16bit, 48kHz)
Wohnkino
  • AVR: Denon AVR-3312
  • Endstufe: hifiakademie PowerAmp DIY
  • Front: 2x nuLine 284 mit ATM 284
  • Center: nuLine CS-174
  • Surround: 2x nuLine 24 auf BS103

Philips 42PFL7606H, oppo BDP-103, VU+ Solo², PS3, Synology DS409, PI2 OSMC, Harmony Touch™
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Audio Netzwerk per wlan

Beitrag von JensII »

Nimm ein Gerät aus der Teufel Raumfeld - Serie. Die können alles benötigte
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten