ich weiß nicht mehr weiter

Meine Yamaha NS-G 30 mk2 sollen in Rente. Zur Unterstützung habe ich einen kleinen B&W ASW 300.
Die Raumsituation: Die Lautsprecher sollen auf 1,10m hohe Regale/Schränke mit einem Abstand ~1m zur Seitenwand und 30-50cm zur Rückwand. Der Spaß soll im leider fast quadratischen 4,61*4,61(+40 cm Fensterbank auf 3m Breite) Zimmer stattfinden. Ich hab ordentlich Basotect aufgehangen. 20cm hinter den Lautsprechern und 5cm mit 3cm Wandabstand an den Seitenwänden, relativ großzügig. In den Ecken stehen vorne jeweils 2x Isoverrollen übereinander.
Der Raum ist also zumindest was die höheren Frequenzen angeht gut bedämpft und das fast ausschließlich im vorderen Teil.
Mein Problem ist jetzt, daß die Lautsprecher einen Abstand von 2,4m haben und ich aber auch gerne im Abstand 2-3m auf einer recht breiten Fläche hören möchte.
Wie es aussieht strahlt die 19er Kalotte breiter ab. Ich würde also primär zum 101er tendieren. Ich kann jedoch am Sub nur den Highpass bei 80hz mit 1. oder 3. Ordnung trennen. Das würde dann ja keine wirkliche Entlastung der 101er darstellen, oder?
Wie viel Präzision gewinnt man bei der Entlastung des Basses? Andererseits würde ich lieber zwei Schallquellen als die eine des Subs für die Raumanregung nutzen also grundsätzlich so tief wie möglich trennen.
Die Alternative sind 311er, jedoch komme ich grob gepeilt schon über 20° knapp hinaus. Wie sehr lassen die darüber nach?
Wird der Hochtonschalter helfen? Welche von beiden bietet überhaupt das gleichmäßigere Abstrahlverhalten? Damit meine ich gleichmäßig über die Frequenz . Dazu finde ich leider gar nichts.
Danke für Tips und Erfahrungen. Wenn es nötig ist, kann ich noch weitere Infos liefern.