Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für Stereo

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Gios
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 1 time

AVR für Stereo

Beitrag von Gios »

Hallo zusammen,

bei uns bietet ein Händler gerade 3 Pioneer AVR zu Sonderpreisen an: SC-2022 zu 666 CHF (ca. 540 €), SC-LX56 zu 1111 CHF (ca. 900 €) und SC-LX86 zu 1939 CHF (ca. 1575 €). Wenn ich mich bei Stereo gegenüber meinem NAD Stereo-Receiver nicht verschlechtern will, könnte ich dann so einen nehmen? Sind die Preise für Auslaufgeräte fair? Die Krux ist, dass ich das Gerät zu 2/3 Stereo hören und max. 1/3 Filmen und da wiederum v. a. zur Verbesserung der Dialogverständlichkeit nutzen will. Aber die meisten AVR bekommen ja bei Stereo eher schlechte Noten, so dass man in teurere Sphären muss, obwohl man den ganzen übrigen Kram kaum/nicht nutzt, oder?

Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: AVR für Stereo

Beitrag von Grossmeister_T »

Gios hat geschrieben: Aber die meisten AVR bekommen ja bei Stereo eher schlechte Noten, so dass man in teurere Sphären muss, obwohl man den ganzen übrigen Kram kaum/nicht nutzt, oder?
Deshalb solltest Du Dir auch mal Marantz anhören... Die haben eine relativ gute Stereoperformance.
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am Fr 17. Jan 2014, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: AVR für Stereo

Beitrag von aaof »

Man kann so herrlich Stereo mit einem AVR hören!

Was fehlt, ist dieses "griffige Gefühl" eines Stereo-Amps. Gerade die NAD vermitteln dieses Gefühl mit ihren ungenauen Lautstärkepotis sehr real. Macht einfach Laune, mal das Poti leicht nach rechts zu schwenken. :mrgreen:


Auf was ich heute bei einem AVR achten würde: ist neben den Features (was brauche ich wirklich?) auch ein halbwegs vernünftiges Einmesssystem.

Übrigens hast du ein ATM. Damit könntest du beide Verstärker auch wenn nur vorüber gehend an deiner Endstufe betreiben (hatte ich mit AVR und NAD 356 recht lange).

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
rudijopp

Re: AVR für Stereo

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Gios hat geschrieben:Wenn ich mich bei Stereo gegenüber meinem NAD Stereo-Receiver nicht verschlechtern will, könnte ich dann so einen nehmen?
Einfache Antwort = NEIN :!:

AVR's die einem guten analogen Stereo-VV gewachsen sind, gibt es nur extrem wenige.
Die genannten Pio's gehören nicht dazu - früher vielleicht sowas wie nen AX10.

Ich hatte mal einen wirklich klasse stereotauglichen AVR -> den Rotel RSX-1067.

Wird aktuell einer im nuMarkt angeboten (nicht von mir / vielleicht was für dich?).

Gruß vom Rudi
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: AVR für Stereo

Beitrag von Grossmeister_T »

Stimmt, Rotel is noch ne gute Alternative. Sach Rudi, Cambridge vielleicht auch?
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: AVR für Stereo

Beitrag von aaof »

Sry, aber hier habe ich andere Erfahrungen gesammelt. Dank ATM konnte ich je nach Gusto immer schnell zwischen Stereo-Amp und AVR hin und her schalten.

Der NAD 356BEE war vom Klang her vom Marantz SR 6004 wenn überhaupt kaum zu unterscheiden. Das waren Nuancen. Hier entscheiden ganz andere Faktoren den Klang bedeutend mehr.

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: AVR für Stereo

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

:arrow:
aaof hat geschrieben:Der NAD 356BEE war vom Klang her vom Marantz SR 6004 wenn überhaupt kaum zu unterscheiden. Das waren Nuancen. Hier entscheiden ganz andere Faktoren den Klang bedeutend mehr.
Sehe ich genauso mit dem Unterschied, dass ich gar keinen Unterschied zischen der Stereo-Performance von AVR und Stereo-Verstärkern höre.
Wenns um optische Fragen oder "gefühlte" Qualität geht haben die letztgenannten aber wirklich oft Vorteile.

Viele Grüße
Berti
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Fr 17. Jan 2014, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für Stereo

Beitrag von kdr »

gefühlte qualität :mrgreen:

Berti Berti , so fängt das immer an und eines Tages dann ........ :mrgreen:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Gios
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 18:51
Wohnort: Schweiz
Been thanked: 1 time

Re: AVR für Stereo

Beitrag von Gios »

...Danke für die vielen Meinungen. Woher kommt dann das immer wieder gehörte Argument, AVRs könnten Stereo nicht gut. Gibt es da eine technische Begründung? Ich könnte mir noch vorstellen, dass eine Art "Direkt"-Schaltung für die Front wichtig ist. Auf das ATM will ich bei meinen nl82 tatsächlich nicht verzichten. Wenn das wegfällt, müssen vermutlich nl264 her...

Ich habe leider weder eigen verwertbare Erfahrungen mit 5-Kanal. Ein Ausflug zu einem Bose-Lifestyle12-System war vor 20 Jahren so ein Fehlgriff, dass ich es weggeworfen (nicht verkauft und nicht verschenkt!) habe, dass es als Vergleich untauglich ist. Und in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es keinen der eine gute Stereoanlage hat oder gar schätzt und wenige die den Fernsehton überhaupt aufpeppen und wenn, dann mit billigen Komplettpaketen für 200 bis 400 CHF.

Marantz gefällt mir optisch nicht - evtl. noch der Kleine 1604, aber der hat in irgend einem Test (area DVD?) eine nicht so gute Stereonote bekommen. Die Denons finde ich optisch schöner und ein AVR-X3000 o. X4000 kommt eien Marantz vermutlich sehr nahe, da ja wohl verwand, oder?

Ciao Gios
NAD M10 V2; Yamaha BD-S681; Plattendreher Pro Ject Debut Carbon Evo; Boxen nuVero 110; AKG K271 MKII, Swisscom TV Box, TV Samsung UE48JS8580TXZG; Bluesound Node II; nuPro A20
expa

Re: AVR für Stereo

Beitrag von expa »

Freche Frage: Du hast ja "nur" die Nuline 84. Ich sehe dich nicht in den Lautsprecher-Sphären wo du dir sorgen machen musst ob ein AVR wirklich so viel schlechter klingt als ein Stereo-Verstärker. Ich würde die Frage bei den Nuvero's oder evtl noch den teureren Nulines (264 + Sub, 284, 34er + Sub) sehen - aber bei den 84er?

Wenn du dir einen potenten AVR kaufst um die 1000 EUR werde ich den Flaschenhals bei deinen Lautsprechern sehen.

MEINER Meinung nach reicht ein normal guter AVR mehr als aus. Ich denke du wirst eher noch Unterschiede zwischen den Marken hören als zwischen den teuersten und den zweitteuersten aufgeführten Pio.

Zu deiner Frage: Das Argument zieht bei mir nur wenn ich mehrere Tausend Euro für Lautsprecher ausgebe... Für Otto Normalverbraucher bis Nuline dürfte der Spruch m.M.n., sofern man nicht die billigsten Geräte kauft, unerheblich sein.
Antworten