Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auflagekraft oder wtf....?
-
- Semi
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48
Auflagekraft oder wtf....?
Hallo beisammen,
gestern Abend musste ich mal wieder feststellen, dass Plattenspieler eine Technologie sind, die mich krass überfordert. Folgendes ist das Problem:
Ich betreibe ein Ortofon 2M Red an einem Rega RP1. Das System bekam ich voreingestellt geliefert. Bald schon ist mir jedoch aufgefallen, dass irgendwas hier nicht stimmen kann: laute, tendenziell hohe Passagen waren deutlich - bis zur Unkenntlichkeit - verzerrt. Nach etwas Recherche im Netz und ein bisschen rumprobieren erschien mir die Ursache bei zu geringer Auflagekraft zu liegen, denn das Problem besserte sich hörbar, wenn ich die erhöhte.
Da ich nicht rumpfuschen wollte, habe ich mir eine Analogis Tonarm-Waage rausgelassen und das Gerät auf die von Ortofon empfohlenen 1,8 Gr. Auflagegewicht eingestellt. Das Ergebnis war gelinde gesagt erschreckend, denn jetzt klang *alles* verzerrt. Testweise habe ich dann die Auflagekraft wieder erhöht und zwar solange, bis die Verzerrungen (übrigens auch bei hohen und lauten Tönen) zu 95% verschwunden waren. Dann hab die den Arm wieder auf die Waage geschickt - und bin schier vom Glauben abgefallen: 3,6 Gr....weit jenseits der Spezifikationen von Ortofon. Aber das hörbare Problem ist weg. Dennoch: hier kann doch irgendwas nicht stimmen. Ich vermute, dass etwas anderes im Argen liegt, das nur durch die extreme Auflagekraft zum Schein kompensiert wird. Aber "gesund" kann da ja nicht sein. Leider ergibt weitere Recherche kaum Ergebnisse und ich bin am Ende meiner Kunst.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie es zu beheben wären?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Col
gestern Abend musste ich mal wieder feststellen, dass Plattenspieler eine Technologie sind, die mich krass überfordert. Folgendes ist das Problem:
Ich betreibe ein Ortofon 2M Red an einem Rega RP1. Das System bekam ich voreingestellt geliefert. Bald schon ist mir jedoch aufgefallen, dass irgendwas hier nicht stimmen kann: laute, tendenziell hohe Passagen waren deutlich - bis zur Unkenntlichkeit - verzerrt. Nach etwas Recherche im Netz und ein bisschen rumprobieren erschien mir die Ursache bei zu geringer Auflagekraft zu liegen, denn das Problem besserte sich hörbar, wenn ich die erhöhte.
Da ich nicht rumpfuschen wollte, habe ich mir eine Analogis Tonarm-Waage rausgelassen und das Gerät auf die von Ortofon empfohlenen 1,8 Gr. Auflagegewicht eingestellt. Das Ergebnis war gelinde gesagt erschreckend, denn jetzt klang *alles* verzerrt. Testweise habe ich dann die Auflagekraft wieder erhöht und zwar solange, bis die Verzerrungen (übrigens auch bei hohen und lauten Tönen) zu 95% verschwunden waren. Dann hab die den Arm wieder auf die Waage geschickt - und bin schier vom Glauben abgefallen: 3,6 Gr....weit jenseits der Spezifikationen von Ortofon. Aber das hörbare Problem ist weg. Dennoch: hier kann doch irgendwas nicht stimmen. Ich vermute, dass etwas anderes im Argen liegt, das nur durch die extreme Auflagekraft zum Schein kompensiert wird. Aber "gesund" kann da ja nicht sein. Leider ergibt weitere Recherche kaum Ergebnisse und ich bin am Ende meiner Kunst.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie es zu beheben wären?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Col
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Auflagekraft oder wtf....?
... ohne echte Kenntnis über LPs sw., aber hast du Waage an die richtige Seite des Arms angesetzt?
Nur ein schneller Gedanke, ich kenn mich mit der Technik nicht aus.
LGR
Nur ein schneller Gedanke, ich kenn mich mit der Technik nicht aus.
LGR
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
-
- Semi
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48
Re: Auflagekraft oder wtf....?
Die Waage ist ein digitales Gerätchen. Das setzt man auf den Plattenteller und der Stylus kommt auf so nen schwarzen Punkt auf der Sensorfläche. Dann wird gewogen. Die Waage selbst ist kalibriert und das Eichgewicht wird auch korrekt gewogen. Eigentlich sollte auf der Seite alles stimmen - zumal ich die Anleitung sklavisch befolgt habe.
- randy666
- Star
- Beiträge: 656
- Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
- Wohnort: Ravensburg
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 12 times
Re: Auflagekraft oder wtf....?
OK, in dem Fall kann ja nur die Abnehmerseite messen.
Danke für die Aufklärung.
LGR
Danke für die Aufklärung.
LGR
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"
Studio: ADAM A7X
Re: Auflagekraft oder wtf....?
hallo....
hast du den Plattenspieler selbst auch richtig aufgestellt
also mit Wasserwaage überprüft
hast du den Plattenspieler selbst auch richtig aufgestellt

also mit Wasserwaage überprüft

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Semi
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48
Re: Auflagekraft oder wtf....?
DAS könnte so ein Punkt sein. Wo mess ich denn da nach? Auf dem Plattenteller, parallel zum Tonarm?
Re: Auflagekraft oder wtf....?

Wenn Du nur ne große Wasserwaage hast , dann leg sie einfach mal auf den Teller und schau ob die Luftblase mittig ist.
gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Semi
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48
Re: Auflagekraft oder wtf....?
Ok, Danke Klaus. Ich hab mir jetzt mal so eine kleine Libelle geordert und teste das mal. Daran könnte es m.E. liegen, denn der Boden in dem Raum ist sehr uneben verlegtes Parkett und auch das Rack ist...nunja.
Re: Auflagekraft oder wtf....?
Na das ging ja schnell ,
Und bis dahin nicht weiter spielen , Nadel und Platte können schaden nehmen.
klaus
Und bis dahin nicht weiter spielen , Nadel und Platte können schaden nehmen.
klaus

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Semi
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 15:48
Re: Auflagekraft oder wtf....?
Ich verleg mich solange auf CDs bzw. den Sequeezebox-Server und melde mich wieder, wenn neue Untersuchungsergebnisse am Start sind 
