Auflagekraft oder wtf....?
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:01
Hallo beisammen,
gestern Abend musste ich mal wieder feststellen, dass Plattenspieler eine Technologie sind, die mich krass überfordert. Folgendes ist das Problem:
Ich betreibe ein Ortofon 2M Red an einem Rega RP1. Das System bekam ich voreingestellt geliefert. Bald schon ist mir jedoch aufgefallen, dass irgendwas hier nicht stimmen kann: laute, tendenziell hohe Passagen waren deutlich - bis zur Unkenntlichkeit - verzerrt. Nach etwas Recherche im Netz und ein bisschen rumprobieren erschien mir die Ursache bei zu geringer Auflagekraft zu liegen, denn das Problem besserte sich hörbar, wenn ich die erhöhte.
Da ich nicht rumpfuschen wollte, habe ich mir eine Analogis Tonarm-Waage rausgelassen und das Gerät auf die von Ortofon empfohlenen 1,8 Gr. Auflagegewicht eingestellt. Das Ergebnis war gelinde gesagt erschreckend, denn jetzt klang *alles* verzerrt. Testweise habe ich dann die Auflagekraft wieder erhöht und zwar solange, bis die Verzerrungen (übrigens auch bei hohen und lauten Tönen) zu 95% verschwunden waren. Dann hab die den Arm wieder auf die Waage geschickt - und bin schier vom Glauben abgefallen: 3,6 Gr....weit jenseits der Spezifikationen von Ortofon. Aber das hörbare Problem ist weg. Dennoch: hier kann doch irgendwas nicht stimmen. Ich vermute, dass etwas anderes im Argen liegt, das nur durch die extreme Auflagekraft zum Schein kompensiert wird. Aber "gesund" kann da ja nicht sein. Leider ergibt weitere Recherche kaum Ergebnisse und ich bin am Ende meiner Kunst.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie es zu beheben wären?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Col
gestern Abend musste ich mal wieder feststellen, dass Plattenspieler eine Technologie sind, die mich krass überfordert. Folgendes ist das Problem:
Ich betreibe ein Ortofon 2M Red an einem Rega RP1. Das System bekam ich voreingestellt geliefert. Bald schon ist mir jedoch aufgefallen, dass irgendwas hier nicht stimmen kann: laute, tendenziell hohe Passagen waren deutlich - bis zur Unkenntlichkeit - verzerrt. Nach etwas Recherche im Netz und ein bisschen rumprobieren erschien mir die Ursache bei zu geringer Auflagekraft zu liegen, denn das Problem besserte sich hörbar, wenn ich die erhöhte.
Da ich nicht rumpfuschen wollte, habe ich mir eine Analogis Tonarm-Waage rausgelassen und das Gerät auf die von Ortofon empfohlenen 1,8 Gr. Auflagegewicht eingestellt. Das Ergebnis war gelinde gesagt erschreckend, denn jetzt klang *alles* verzerrt. Testweise habe ich dann die Auflagekraft wieder erhöht und zwar solange, bis die Verzerrungen (übrigens auch bei hohen und lauten Tönen) zu 95% verschwunden waren. Dann hab die den Arm wieder auf die Waage geschickt - und bin schier vom Glauben abgefallen: 3,6 Gr....weit jenseits der Spezifikationen von Ortofon. Aber das hörbare Problem ist weg. Dennoch: hier kann doch irgendwas nicht stimmen. Ich vermute, dass etwas anderes im Argen liegt, das nur durch die extreme Auflagekraft zum Schein kompensiert wird. Aber "gesund" kann da ja nicht sein. Leider ergibt weitere Recherche kaum Ergebnisse und ich bin am Ende meiner Kunst.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und wie es zu beheben wären?
Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Col