Seite 1 von 2

Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 11:26
von Sven1984
Hallo zusammen,
den Ton beim Anschauen von Filmen gebe ich normalerweise nur über die integrierten LS meines LCD-TVs (Metz Axio pro) aus, wobei Metz im Vergleich zu den meisten Mitbewerbern noch einen vergleichsweise guten Ton liefert. Auch wenn gerade das Bassfundament nicht mit richtigen LS mithalten kann, bin ich für die alltägliche Berieselung damit zufrieden.

Gestern habe ich dann mal am Rechner einen Actionfilm angesehen und den Ton über 2x nuPro A-100 + AW-350 ausgegeben: Bombastisch!
Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass die Sprache sehr leise rüberkommt und im Vergleich zu den Umgebungsgeräuschen (Schüsse, Motoren, ...) und Musik teilweise förmlich untergeht (auch ohne den Sub). Es ist also schwer ein Maß zu finden, bei dem man die Sprache noch gut versteht, die Gesamtlautstärke aber noch erträglich (bzw. Nachbarn-Kompatibel) ist. Ich neige immer dazu bei reinen Gesprächen die Lautstärke hoch zu drehen, aber sobald dann Actionszenen einsetzen diese wieder zu veringern.

Das Empfinden deckt sich mit meinen Erfahrungen an einer Surround-Anlage von vor ein paar Jahren.

Bin ich von dem bisherigen "flachen" Sound einfach nur "versaut"?
Kann man das mit den Mid/High- oder Bass-Reglern noch irgendwie optimieren? Was wäre eine Brauchbare Einstellung? Meine Versuche waren leier nicht so zielführend.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 12:34
von LeFlo777
Hallo,

also ich geh mal davon aus, dass du alle "Sprechverbesserer", EQs, Virtualizer, Raumklangverbesserer etc am Rechner ausgemacht hast, du du quasi "pure direct" hörst und das Problem nicht dadurch verursacht wird.

Was du als Problem beschreibst, hängt mit dem Dynamik-Umfang zusammen, weniger mit Sprachverständlichkeit. Viele Kinofilme, gerade Action-Filme fahren bei Action-Szenen enorme Pegel. Auch ich regele hier ab und zu während des Films nach. Abhilfe schaffen Technologien zur Dynamic-Begrenzung. Moderne AVRs haben diesbezüglich idR einige Sachen anzubieten, Dolby Volume, oder Audyssey Dynamic EQ etwa.

Sofern man ein 5.1 System hat und der Film auch in 5.1 abgemischt wurde, kann man auch etwas "mogeln" und den Center einfach etwas lauter machen.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 13:21
von Sven1984
Danke für die Anwort. Die nuPros waren per USB mit dem Rechner verbunden. Ich verwende also nur deren Einstellmöglichkeiten.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 13:24
von urlaubner
Software-Player haben auch oft entsprechende Möglichkeiten zum Einstellen der Dynamic Range.
Beim Media Player Classic (z.B.) gibt es das auf jeden Fall, weiß nur grad nicht wie es da heisst.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 14:49
von palefin
schau in den Soundeinstellungen von "Lautstärkesymbol" nach, was da alles eingeschaltet ist.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 18:29
von Sven1984
Ich habe die ganzen Optionen, die Windows über das Lautstärkesymbol erreichbar macht, noch mal angesehen. Es gibt tatsächlich ein paar "Erweiterungen", wo man Raumkorrektur und Lautstärkeausgleich einstellen kann. Wirklich verbessern tun die aber auch nichts.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 00:41
von Mysterion
Probleme mit der Raumakustik ausgeschlossen bzw. Aufstellung überprüft?

Möglicherweise ist auch einfach die Abstimmung der nuPro nichts für dich.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 09:29
von Weyoun
Sven1984 hat geschrieben:Ich habe die ganzen Optionen, die Windows über das Lautstärkesymbol erreichbar macht, noch mal angesehen. Es gibt tatsächlich ein paar "Erweiterungen", wo man Raumkorrektur und Lautstärkeausgleich einstellen kann. Wirklich verbessern tun die aber auch nichts.
Was du brauchst ist eine Dynamikbegrenzung, manchmal auch "Nachtmodus" genannt. Dann werden die ganz lauten Effekte gedrosselt und die leisen Anteile (häufig die Sprache) angehoben.
Ob man das aber im Windows Media Player einstellen kann???

Entweder gibt es dazu im Soundkartentreiber eine Funktion (leider hörst du aber die NuPros über USB und "umgest" somit deine interne Soundkarte im PC), oder aber man braucht spezielle Software, um die Dynamik drosseln zu können.

Den Effekt wirst du aber mit nahezu allen externen Lautsprechern haben, das hat nichts speziell mit den NuPros zu tun.
Vielleicht hat dein Metz einfach nur von Haus aus solch eine Dynamikbegrenzung bzw. sie ist bei dir einfach stäündig aktiviert gewesen. :wink:

Gruß, Martin

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 10:05
von Jack_Daniels83
Die meisten Fernseher haben eine Dynamikkompression, die oft auch schon von Werk aus aktiviert ist. Bei den kleinen Papiertröten ist das auch kein Wunder, die würden einem bei ner Explosion sonst vermutlich um die Ohren fliegen.

Ich kenne mich mit dem Windows Media Player nicht aus, habe aber das gefunden:

http://pcjjman.blogspot.de/2009/10/wind ... dolby.html

hier wird beschrieben wo im WMP die Dynamic Range Compression zu finden ist. Ich hoffe das hilft.

Re: Sprachverständlichkeit in Filmen

Verfasst: Di 11. Feb 2014, 10:13
von urlaubner
Windows Media Player ist großer Müll!

Würde den Media Player Classic empfehlen mit dem externen ac3 Filter für Audio.
Dort in den Einstellungen vom ac3 Filter kann man die Dynamickompression einstellen.
Siehe thread ziemlich weiter unten:
http://forum.doom9.org/showthread.php?t=167892