Seite 1 von 1
nubert smal oder groß
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 10:40
von yves1975
hi
sagt mal ich habe einen yamaha rx 773
2x den aw1000 und demnàchst kommen 2 nl34 in die front 2nl 24 in rear und der c44 als center.
als was sollte ich die lautsprecher laufen lassen?
als smal oder large? die trennfrequenz zum subwoofer 80hz?
dank euch
Re: nubert smal oder groß
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 11:14
von palefin
hallo,
erst mal einmessen und schauen....
Re: nubert smal oder groß
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 12:59
von yves1975
ok.
Re: nubert smal oder groß
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 21:59
von Niemöser
Ich habe selbst die Nuline 34 und CS44 und stelle die auf Large. Die gehen tief runter und haben genug Bass und der Subwoofer kann völlig frei spielen für LFE Kanal, wo dadurch der Sub mehr Pegel ermöglicht und etwas bessere Basspräzision bietet.

Außerdem auf Large klingen die Lautsprecher auch voller..
Wobei bei 2 Subs musst du dir in Sachen Pegel keinen sorgen machen.
Probiere und finde es heraus wie es dir am besten gefällt..
Re: nubert smal oder groß
Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 22:05
von yves1975
dank dir.
die 24er hast du die auf smal?
lg yves
Re: nubert smal oder groß
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 08:13
von TasteOfMyCheese
Hey,
fürs Heimkino würde ich die NuLine 24 immer auf small stellen und bei 80Hz trennen. Damit werden sie deutlich entlastet und können mehr Pegel verzerrungsfrei ab.
Viele Grüße
Berti
Re: nubert smal oder groß
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 22:22
von Agent K
Hallo,
Ich würde empfehlen alle Lautsprecher auf small mit einer Trennfrequenz zwischen 80 und 100 Hz zu setzten.
Punkt 1: Die NuLine Lautsprecher können durch eine Entlastung im Bassbereich deutlich höhere Pegel aushalten und somit höhere Dynamiksprünge verkraften.
Punkt 2. Durch die Verwendung von zwei Subwoofern bist du deutlich freier in Bezug auf Aufstellung und Anpassung des Basses in Bezug auf Raummoden. Die Front, Center und Rear Lautsprecher müssen nach Norm in einem recht engen Bereich aufgestellt werden. Die Subwoofer können hingegen (je nach Raumbeschaffenheit natürlich) völlig frei platziert werden. Beispielsweise ein Subwoofer vorne links und einer hinten rechts oder beide in der Front auf ca. 1/4 der Raumbreite oder eventuell auch neben der Couch....
Punkt 3: Du vermeidest Phasenauslöschungen, welche auftreten können wenn zwei unterschiedlich abgestimmte Bassrefelexboxen (hier Subwoofer zu Front/Center/Rear) den gleichen Frequenzgang wiedergeben sollen.
Gruß,
Agent K
