Seite 1 von 3

Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 12:01
von Kischte6363
Hallo :)

Ich hab gerade meine NuPro A-20 verkauft und plane auf die neue Generation umzusteigen. Angeschlossen werden sollen die Lautsprecher per optischen Kabel direkt am Fernseher und per Cinch am AirPort Express.

Durch die jetzt integrierten Digitaleingänge und Lautstärkeregelung per Fernbedienung kann dadurch auch die Teufel Decoderstation weg, welche bisher zur Lautstärkeregelung gedient hat. Wieder ein Gerät weniger :wink:

Ich mag es gerne möglichst kompakt und finde die Basspotenz der A-20 schon fast übertrieben, was aber natürlich auch an der nicht optimierten Akustik in meinem Raum liegt.
Deshalb überlege ich sogar ob ein "Downgrade" auf die A-100 nicht auch eine Option wäre ... :?
Ich konnte mithilfe eines Lowcut-Filters bei 50Hz und meinen A-20 schonmal "simulieren" wie sich die A-100 wohl bei mir anhören werden, was mir bezogen auf den Bassbereich auf jedenfall ausreicht.

Die A-20 waren bei mir so eingepegelt, dass eine 0dB-Einstellung an der Decoderstation am Hörplatz 75dB entspricht. Habe mal irgendwo gelesen dass es sich hierbei um die "Referenzlautstärke" für Filme handelt, weshalb ich diese normalerweise auch in dieser Lautstärke anschaue.

Mir stellt sich jetzt aber die Frage ob die kleineren A-100 denn diese Lautstärke wegstecken können ... :sweat:

Betreibt jemand zufällig die A-10/A-100 am Fernseher und kann mir seine Erfahrungen in diesem Bereich schildern?

Danke! :mrgreen:

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 12:16
von NiedrigerIQ
Mir reichen die a10 am Fernseher....auch fuers Neujahrskonzert...das ich etwas zu laut hoere, laut Frau...ich schenke ihr dann noch etwas Champagner ein und gut ists...

Raum eher unguenstig, a10 direkt neben dem TV....Abstand zum Sofa um die 2.5m, fuer Musik habe ich ja noch die 264 woanders....die a10 reichen mir auch im Arbeitszimmer, da sind sie recht gut aufgestellt und der Raum ist besser...

Ich haette da keine Bedenken, da Du ja eh schon....recht viele werden das hier wohl anders sehen...

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 12:18
von Brette
Hi,

die nuPros sind Fullrange keine Pegelwunder, klar bei einer so tiefen Grenzfrequenz.
Fürs Nahfeld ist allerdings genügend Pegel vorhanden.
Ob Dir nun der Pegel der A100 im Wohnzimmer genügt musst Du leider selbst herausfinden.
Die A100 spielt nicht sooo viel leiser als die A20.
Für TV normalerweise absolut ausreichend.

VG

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 13:22
von Kischte6363
Habe in einem Testbericht gerade folgendes lesen können:

"Selbst an der Grenze zum Maximalpegel wirkt die A-100 nur ein wenig heller, ohne dabei allzu sehr aggressiv zu werden. Aufpassen muss man bei stark basslastigen Titeln: Bei F* the Bullshit von Ferry Corsten muss man ab einer Lautstärke von ~65 den Bass schon ein paar dB zurücknehmen, sonst schlägt der Tieftöner an."

Welcher Lautstärke entspricht denn die Einstellung "65" ungefähr? 8)

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 14:40
von Mysterion
Kischte6363 hat geschrieben:"Selbst an der Grenze zum Maximalpegel wirkt die A-100 nur ein wenig heller, ohne dabei allzu sehr aggressiv zu werden. Aufpassen muss man bei stark basslastigen Titeln: Bei F* the Bullshit von Ferry Corsten muss man ab einer Lautstärke von ~65 den Bass schon ein paar dB zurücknehmen, sonst schlägt der Tieftöner an."
Der Tieftöner kann anschlagen? :?
Kischte6363 hat geschrieben:Welcher Lautstärke entspricht denn die Einstellung "-65" ungefähr? 8)
Das ist von der Quelle abhängig, mit wie viel Pegel da schon das Signal ausgegeben wird.

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: So 30. Mär 2014, 09:33
von Büro-13
Moin,

die Idee gefällt mir; kann ich die nuPro auch direkt an den BDP anschließen? Besitze den Onkyo BDP-SP 809, der eine reiche Vielfalt an Ausgängen bietet.

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: So 30. Mär 2014, 09:42
von ThomasB
Mysterion hat geschrieben:
Der Tieftöner kann anschlagen? :?
Konnte ich nicht feststellen, auch bei Volume auf Maximum. Aber ich komm auch nicht auf die Idee Frequenzen abzuspielen die man mit der Box nicht hören kann.

Grüße

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: So 30. Mär 2014, 11:37
von CeeS87
Wenn der Platz da ist würde ich zur A200 greifen. Zum ersten weil der Preisunterschied sehr gering ist im Bezug zur "deutlichen" Mehrleistung.
Hatten Anfang des Jahres in Duisburg einmal kurz hin und hergeschaltet und die A200 hatte ne gute Schüppe mehr Reserven bei gehobenen Pegeln. Und bei dem geringen Preisunterschied würde ich da nicht drüber nachdenken wenn der Platz da ist.

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: So 30. Mär 2014, 11:41
von bjohag
Schwingspule anschlagen?
Wird das nicht durch den Limiter bereits verhindert?

Re: Pegelfestigkeit der A-100 am Fernseher

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 10:19
von Kischte6363
CeeS87 hat geschrieben:Wenn der Platz da ist würde ich zur A200 greifen. Zum ersten weil der Preisunterschied sehr gering ist im Bezug zur "deutlichen" Mehrleistung.
Hast schon recht, der Preisunterschied beträgt ja zwischen A100 und A200 pro Stk "nur" 60€, zwischen A200 und A300 sinds dann immerhin 180€.
Die A200 ist also auf jedenfall der "Preis/Leistungs-Sieger"!

Werde die NuPros diese Woche bestellen, vielen Dank für die Erfahrungen an alle hier :)