Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 381 oder 481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Rockingman
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 10:14

Nubox 381 oder 481

Beitrag von Rockingman »

Ich möchte mir entweder die Nubox 381 oder 481 bestellen, werde mit den Boxen sowohl Musik über die Anlage als auch TV und Videos hören, habe aber folgendes Problem:

Mein Beamerleinwand (nicht schalldurchlässig) fährt vor dem Standort der Boxen bis 55 cm über dem Boden runter. Soll ich also die kleineren 381 nehmen die dahinter/darunter passen, dafür aber auf dem Boden stehen oder die 481?

Für die Musik wären die 481 wohl sinnvoller, aber nimmt die Leinwand nicht wesentliches vom Klang weg?

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Rockingman am Fr 4. Apr 2014, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von palefin »

hallöle,
ohne Foto kommen wir da wohl nicht weiter.... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von JRogg »

Die 380/381 solltest du schon auf Stative stellen, auf dem Boden verschenkst du klang bzw. müsstest diese mindestens nach oben anwinkeln
Also prinzipell nicht so viel gewonnen wie du erhoffst durch die kleineren 381er

wenn du die Lautsprtecher vorziehst?
so dass du die Leinwand zwischen Regal und Box stehen hast.
Zwar auch nicht optimal da du dann direkt nach hinten abschirmst

Generell sollten Boxen so frei wie möglich stehen, also nciht ins Eckgedrängt.
Von daher wäre das vorziehen eh ne sinnvolle Maßnahme

Aber deine Leinwand wirkt schon wuchtig und geht tief...
Von daher dahinter.....
Rockingman
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 10:14

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von Rockingman »

Die linke kann ich nicht vorziehen, da ist der Ausgang und die Tür.

Ich könnte die 381 auf das Sideborad stellen, aber dann stünden sie direkt hinter der Leinwand.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von flo5 »

Sehe das ähnlich wie JRogg, die 381 ohne Stativ würde ich nicht betreiben wollen - wird wahrscheinlich etwas dumpf klingen :wink: Mein Tipp geht daher auch in Richtung 481 (wenn es die denn werden soll). Über einen kleinen Subwoofer und zwei DS-301 lässt sich verhandeln? Die könntest du mittels Wandhalter schön festmachen (vor allem rechts dann an der Seitenwand) - Dank Dipol wäre es dann etwas diffuser, kann man aber ausschalten und die early reflections mit einem Absorber unterbinden.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Rockingman
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 10:14

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von Rockingman »

Verhandeln läßt sich über alles :), aber finanziell vor Weihnachten eher nicht möglich, erst recht, wenn es die 481 werden. Aber vor allem: Wo stelle ich den Subwoofer hin?

Aber zurück zur Ausgangsfrage: Wie sind die klanglichen Einschränkungen der 481 hinter der Leinwand gegenüber der 381 auf dem Boden?
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von flo5 »

Dann musst du halt noch etwas sparen.. abgesehen davon ändern sich die Preise eh demnächst weil neue nuBoxen kommen werden.
Rockingman hat geschrieben:Aber zurück zur Ausgangsfrage: Wie sind die klanglichen Einschränkungen der 481 hinter der Leinwand gegenüber der 381 auf dem Boden?
Wenn die Leinwand akustisch nicht durchlässig ist, wird sich das wahrscheinlich komisch anhören weil du quasi nur noch indirekt beschallt wirst. Es wird also unscharf/verwaschen und diffus klingen; die Ortung wird so gut wie nicht möglich sein und je nachdem wie viel die Leinwand "schluckt", wird es evtl. dumpf.

Lautsprecher am Fußboden sind auch nicht empfehlenswert da der Hochtöner eigentlich auf Ohrhöhe sein sollte (s. BDA). Auch in diesem Szenario werden frühe Reflektionen am Boden dem Klangbild Qualität rauben..

Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von stan libuda »

Hallo Rockingman,
Kompaktlautsprecher auf dem Boden dröhnen und klingen unsauber.
Wie wär es mit Stand LS (481) auf Rollen? So könntest Du im Filmbetrieb die Ls vorziehen und später wieder zurück, damit die tür aufgeht.

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von palefin »

ind wie wäre es, die Leinwand nicht so weit runter zu lassen? Das projiz. Bild dafür etwas kleiner?

was auch besser ist als hinter die Leinwand:
Kompakte auf Niedrigstative oder Ständer oder.... ( z.B. so u-förmige Acrylglasträger, gibt es z.B. mit ... 20 oder 25 ... cm Höhe ) und dann gelegt und angekippt.
24 auf Acryl_u_träger.jpg
Dieser Träger hat eine Höhe von nur 15 cm.... Hier hatte ich das schon mal vorgestellt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... +Acrylglas
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Rockingman
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Apr 2014, 10:14

Re: Nubox 381 oder 481

Beitrag von Rockingman »

Die Leinwand nicht so weit runterlassen würde bedeuten:
Beamer weiter vorne anbringen -> Verkabelung ändern + Regal nach vorne schieben -> Esstisch nach vorne schieben -> Essleuchte weiter vorne anbringen und die Lichtverkabelung an der Decke neu anbringen.
Kurz gesagt: Wohl eher nicht.

Das mit den Rollen wäre grundätzlich eine gute Idee, jedoch stünden die Boxen dann vor der Leinwand, also im Bild. Wäre also bei den 481 nicht sinnvoll - allerdings eine Möglichkeit bei den 381, die klein genug sind, um nicht im Bild zu sein. Wobei ich das bei denen auch ohne Rollen schaffe.

Was haltet ihr soundtechnisch von folgender Lösung?
Die 381er könnte ich bei Musikbetrieb auch links und rechts außen auf das Sideboard stellen, die Anlage auf 2 Türme zusammenstellen, und der Fernseher steht da eh nur zur Zierde, ist nicht angeschlossen und kann weg. Und bei TV-Betrieb die Boxen unter bzw. vor die Leinwand auf den Boden stellen.

Ich weiß, es ist alles eng (und schief: die Decke hängt um über 4 cm über die Breite), aber vorher hatte ich kein Sideboard, die Anlage verstaubte im Keller und der Klang kam über PC-Lautsprecher, die auf dem Fensterbrett hinter meinem Fernsehsessel immer noch stehen, bis die Boxen bestellt und geliefert sind. Und selbst 101er auf dem Boden klingen besser als das, was ich jetzt habe :)

Also die 381er kaufen. ?
Antworten