Hintergrund meiner Frage: Ich habe in meinem Surround-System als Front zwei nuLine-CS72, die ich zum Musikhören doch lieber mit einem reinen Stereo-Verstärker betreiben möchte. Der Stereo-Sound meines Denon AVR-3806 is ja eigentlich ganz gut, aber irgendwo fehlt mir da irgendwas, wenn ich ihn beispielsweise direkt mit einem alten Technics-Verstärker vergleiche. Zum Ausprobieren habe ich mir über die Bucht einen Technics SU-VX500 besorgt, der mit 2 x 70 W (DIN bei 8 Ohm) bzw. 2 x 100 W (bei 4 Ohm) daherkommt und eigentlich mit den CS72 schon eine recht gute Figur macht. Allerdings lässt mir der wohl jedem bekannte kleine Mann im Ohr keine Ruhe und nervt mich mit der Frage, ob "eine Nummer größer", also beispielsweise ein Technics SU-VX700, der mit 2 x 90 W bzw. 2 x 135 W angegeben ist, bei ZIVILEN Lautstärken klangliche Vorteile bringen würde, irgendwie satter klingen würde ....?
Oder auch noch eine Zusatzfrage: gibt es ein bestimmtes Verhältnis, in dem die Leistungsfähigkeit des Verstärkers und der Belastbarkeit der Lautsprecher stehen sollten?
Meine Weisheit in diesen Dingen endet damit, dass es gefährlich wird, wenn der Klang verzerrt ...

Ich bitte um Nachsicht, falls diese Frage schon mal hier beantwortet wurde .... aber .... wie gesagt ... bin halt (temporär) ein Dummbatz
