Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

A-x00 und High End Software Player

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
LenZ
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 2. Feb 2014, 15:11

A-x00 und High End Software Player

Beitrag von LenZ »

Hallo!
Ich bin ein begeisterter A-200 Besitzer und nütze Fidelia. Welchen Player benützt Ihr? Was denkt Ihr von Fidelia? Gibt es was besseres?

Also, ich finde Fidelia super. Vor allem wenn man es mit dem eingebautem Izotope Encoder nützt. Lossless oder 24/96 Dateien hören sich einfach erstaunlich an über den A-200 über USB oder SPDIF. Sogar die 256 AAC Dateien werden crystal klar wiedergegeben. Ein A / B vergleich mit iTunes ist für mich deutlich hörbar. Ich hätte nie gedacht dass es so einen Unterschied macht. Kann ich nur empfehlen. :P

PS: Hab vergessen zu sagen : Fidelia gibt's nur für Mac.
taco
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 2. Jan 2014, 16:38

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von taco »

so ganz werde ich daraus nicht schlau, unterstützt hohe bitraten und verarbeitet viele Formate, plus für Kopfhörer angepasste Soundausgabe.
Hört sich alles ganz gut an.....aber kommt man damit in der täglichen Nutzung um das itunes herum?

Das alleine wär mir das Geld schon wert :D
Und was genau macht der Izotope Encoder?
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von pølsevogn »

Ich werde den Verdacht nicht los, dass diese aufgesetzten Zusatzprogramme am Frequenzgang schrauben, also schönen. Das zumindest behaupten manche Tonkutscher.

Entscheidend ist und bleibt aber natürlich der persönliche Geschmack. Als ATM-Besitzer weiß ich um die zuweilen segensreiche Wirkung von Klangeingriffen – besonders, wenn es sich um frühe Aufnahmen in Rock und Jazz handelt.
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
LenZ
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 2. Feb 2014, 15:11

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von LenZ »

@ Taco : "kommt man damit in der täglichen Nutzung um das itunes herum? " Ja. Fidelia hat auch seine eigene Datenbank. Das Sortieren ist aber noch nicht so ausgereift. Aber man kann auch einfach auf die iTunes Bibliothek zugreifen.

@ pølsevogn : Nee, am Frequenzband wird da nix geschraubt. Was Fidelia bietet ist ein iZotope Sample-Rate-Converter und super klares +Mbit Dithering. Zu dem umgeht es iTunes vollkommen und iTunes Audiobus.

Wenn man will kann man bis zu 3 AU plugins einschleifen. Zusätzlich gibt es auch eine Fernbedienung als APP für'S iPhone. Die Kopfhörer Modellierung ist auch nicht ohne.

....und eigentlich werden auch alle Lossless Formate unterstützt.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von ThomasB »

LenZ hat geschrieben: @ pølsevogn : Nee, am Frequenzband wird da nix geschraubt. Was Fidelia bietet ist ein iZotope Sample-Rate-Converter und super klares +Mbit Dithering. Zu dem umgeht es iTunes vollkommen und iTunes Audiobus.
Is natürlich erstmal viel Blabla. Aber was soll das bitte an einer bitgenauen digitalen Wiedergabe ändern? Richtig...
Nuvero 14
LenZ
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 2. Feb 2014, 15:11

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von LenZ »

ThomasB hat geschrieben: Is natürlich erstmal viel Blabla. Aber was soll das bitte an einer bitgenauen digitalen Wiedergabe ändern? Richtig...
Blabla??? 8O Bitte erläutern.
"Richtig..." ???
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von ThomasB »

Nur weil man mit Fachbegriffen um sich wirft, die vermutlich sogar der "nur" der Coder verspricht, heisst dass noch lange nicht dass das ne Auswirkung hat ;)
Nuvero 14
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von horch! »

Wenn das Ding kein Natural Sound Pro-Bit hat, kann ich es nicht gebrauchen! :wink: :mrgreen:

Ernsthaft: Was genau ist "iZotope Sample-Rate-Converter" und "super klares +Mbit Dithering"? Und wofür braucht man es? Der Sinn und Zweck von Highresolution-Formaten beim Hören ist ja schon arg umstritten (http://people.xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html) - sollen diese Formate dadurch nochmals verbessert werden?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
LenZ
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 2. Feb 2014, 15:11

Re: A-x00 und High End Software Player

Beitrag von LenZ »

@ horch! : Wow, danke für den Link. Sehr interessant. Dass brauchte ein paar Tage zu verdauen. Jetzt ist mir auch einiges klarer :sweat:
Ja, es stimmt dass es doch auch ein großen Hype gibt. Dennoch finde ich persönlich dass der Fidelia Player sich einfach besser anhört als iTunes. Was es genau macht kann ich dir auch nicht sagen. Aber vielleicht hilft dir dies weiter:

https://www.izotope.com/en/support/supp ... es/guides/
oder
http://downloads.izotope.com/guides/izo ... 1392052041
Antworten