Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Flache AVR-Blu Ray Combo
Flache AVR-Blu Ray Combo
Hi,
ich suche eine günstige und flache AVR und Blu Ray Combo. Ich bin vom Denon Cara angenervt - Blu Ray dauert eeeewig. Ich will einen flotten schnellen Stand-Alone Blu Ray Player und einen AVR haben - evtl. so wie die Pio oder die Marantz. Gibt es noch mehr die ich nicht im Fokus haben? Sollte ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Nutzen haben. Es werden die Nuline 34, 24 und der kleine Center sowie Sub dran sein. Je mehr HDMI-Eingänge desto besser.
Grüsse
ich suche eine günstige und flache AVR und Blu Ray Combo. Ich bin vom Denon Cara angenervt - Blu Ray dauert eeeewig. Ich will einen flotten schnellen Stand-Alone Blu Ray Player und einen AVR haben - evtl. so wie die Pio oder die Marantz. Gibt es noch mehr die ich nicht im Fokus haben? Sollte ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Nutzen haben. Es werden die Nuline 34, 24 und der kleine Center sowie Sub dran sein. Je mehr HDMI-Eingänge desto besser.
Grüsse
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Flache AVR-Blu Ray Combo
Gumo!
Da gibt es als slimline noch den Yamaha RX-S600. Was anderes fällt mir auch nicht ein. Ob die technischen Anforderungen deinen Ansprüchen genügen, kannste ja ganz einfach den jeweiligen hp der Hersteller entnehmen, dann schrumpft damit vielleicht schon die Auswahl.
Ich habe den Marantz nr1604 und bin soweit ganz zufrieden, das Einmesssystem funzt bei mir nicht so dolle, ob die der anderen slims besser sind, vermag ich nicht zu beurteilen.
Den kleinen Marantz hatte ich an ner nv4 und nv10 - für gehobene Zimmerlautstärke hat das auch gereicht. Ich habe das Ganze, nicht zuletzt, weil ich das atm ideal einbinden wollte, an den preout noch mit ner kleinen Stereo- Endstufe aufgehübscht, dann klappt das auch mit höheren Leveln...
Zu der Frage der bd kann ich nichts weiter sagen, ich habe einen Philips bdp 7500, der für meine Ansprüche genügt. Ist aber auch schon ein Uraltgerät, da gibt es sicherlich besseres...
Gruß David
Da gibt es als slimline noch den Yamaha RX-S600. Was anderes fällt mir auch nicht ein. Ob die technischen Anforderungen deinen Ansprüchen genügen, kannste ja ganz einfach den jeweiligen hp der Hersteller entnehmen, dann schrumpft damit vielleicht schon die Auswahl.
Ich habe den Marantz nr1604 und bin soweit ganz zufrieden, das Einmesssystem funzt bei mir nicht so dolle, ob die der anderen slims besser sind, vermag ich nicht zu beurteilen.
Den kleinen Marantz hatte ich an ner nv4 und nv10 - für gehobene Zimmerlautstärke hat das auch gereicht. Ich habe das Ganze, nicht zuletzt, weil ich das atm ideal einbinden wollte, an den preout noch mit ner kleinen Stereo- Endstufe aufgehübscht, dann klappt das auch mit höheren Leveln...

Zu der Frage der bd kann ich nichts weiter sagen, ich habe einen Philips bdp 7500, der für meine Ansprüche genügt. Ist aber auch schon ein Uraltgerät, da gibt es sicherlich besseres...
Gruß David
RiF nuForum 18.07.2023



Re: Flache AVR-Blu Ray Combo
Hi expa,
ich frage mich wieso es ein slimline AVR sein soll?
Soll der in ein Lowboard? Wieviel Platz hast du denn?
Der Onkyo ist ja schon 15cm hoch, der Pio 510 z.B. nur 8,5cm.
Der Pio 510 hätte den Vorteil der digitalen Endstufen und wird nicht wirklich warm, falls der in ein Lowboard soll.
Ich nutze den billig BD Player von Pio (160 s) und den SC 2023 (auch der wird nicht wirklich warm in meinem Lowboard, 18,5cm hoch)
Vorher hatte ich ja den Denon Cara "für Arme", also den Denon RBD-x1000, der hat mich auch wegen der Ladezeiten genervt, der Pio 160 ist wesentlich schneller.
Zwischendurch hatte ich einen Camebridge Azur AVR, der hat sich im Lowboard aber die "Lunge aus dem Gehäuse gepustet" und hat nur genervt.
Ich nutze den BD Player aber ausschließlich für Filme, da ich Musik nur von Vinyl höre. Somit kann ich dir nichts zur "musikalischen" Qualität des 160er sagen.
Hätte es den 450er BD von Pio in silber gegeben, hätte ich wahrscheinlich den genommen, da mir das sehr spartanische Display am 160er nicht so gefällt.
Ansonsten bin ich aber zufrieden.
ich frage mich wieso es ein slimline AVR sein soll?
Soll der in ein Lowboard? Wieviel Platz hast du denn?
Der Onkyo ist ja schon 15cm hoch, der Pio 510 z.B. nur 8,5cm.
Der Pio 510 hätte den Vorteil der digitalen Endstufen und wird nicht wirklich warm, falls der in ein Lowboard soll.
Ich nutze den billig BD Player von Pio (160 s) und den SC 2023 (auch der wird nicht wirklich warm in meinem Lowboard, 18,5cm hoch)
Vorher hatte ich ja den Denon Cara "für Arme", also den Denon RBD-x1000, der hat mich auch wegen der Ladezeiten genervt, der Pio 160 ist wesentlich schneller.
Zwischendurch hatte ich einen Camebridge Azur AVR, der hat sich im Lowboard aber die "Lunge aus dem Gehäuse gepustet" und hat nur genervt.

Ich nutze den BD Player aber ausschließlich für Filme, da ich Musik nur von Vinyl höre. Somit kann ich dir nichts zur "musikalischen" Qualität des 160er sagen.
Hätte es den 450er BD von Pio in silber gegeben, hätte ich wahrscheinlich den genommen, da mir das sehr spartanische Display am 160er nicht so gefällt.
Ansonsten bin ich aber zufrieden.

Denken ist wie googeln, nur krasser
Re: Flache AVR-Blu Ray Combo
class d!= digitale endstufegapster hat geschrieben:Hi expa,
Der Pio 510 hätte den Vorteil der digitalen Endstufen und wird nicht wirklich warm, falls der in ein Lowboard soll.
was heißt denn combo in dem fall? das beides in ein gerät soll? oder nur 2 flache geräte?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Flache AVR-Blu Ray Combo
? was willst du mir damit sagen?caine2011 hat geschrieben:class d!= digitale endstufe
Hat expa doch geschrieben......all in one hat er ja schon mit dem Cara...caine2011 hat geschrieben:was heißt denn combo in dem fall? das beides in ein gerät soll? oder nur 2 flache geräte?
expa hat geschrieben: Ich will einen flotten schnellen Stand-Alone Blu Ray Player und einen AVR haben
Denken ist wie googeln, nur krasser
Re: Flache AVR-Blu Ray Combo
damit will ich sagen das class d auch ordentlich heizt wenn man die lautstärke aufdreht (aber weniger als class a/a/b)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Flache AVR-Blu Ray Combo
Danke für eure Diskussion.
Ich habe das Rack jetzt gestern mal ausgemessen. Angesichts der 5cm oben darf das Gerät nicht höher als 16cm sein. Und ich bekomme wesentlich mehr Leistung beim Onkyo für dasselbe Geld als beim Pio 510.
Mir ist vor allem wichtig:
- HDMI - so viele wie es geht
- HDMI 2.0 (wobei der Onkyo kann den neusten Kopierschutz nicht, was das das witzlos macht)
- 2x Chinch In für Vinyl-Preamp und Pio N-50 ..... ODER
- 1x Chinch für Vinyl Preamp und 1x Coax/Opt für Pio N-50
Ich bin bisschen davon abgekehrt einen Blu Ray Player passend zur Serie zu kaufen. Ich gehe eher davon aus dass ich einfach einen guten kaufe der 3D kann UND 3D Blu Rays auch in 2D wiedergeben kann.
Habe gestern Upside Down 3D Blu Ray in 2D anschauen wollen - Denon Cara fing mitte des Filmes an zu stocken und stottern.
Das war eigentlich das Tröpfchen zuviel auf dem heissen Stein.
Ich habe das Rack jetzt gestern mal ausgemessen. Angesichts der 5cm oben darf das Gerät nicht höher als 16cm sein. Und ich bekomme wesentlich mehr Leistung beim Onkyo für dasselbe Geld als beim Pio 510.
Mir ist vor allem wichtig:
- HDMI - so viele wie es geht
- HDMI 2.0 (wobei der Onkyo kann den neusten Kopierschutz nicht, was das das witzlos macht)
- 2x Chinch In für Vinyl-Preamp und Pio N-50 ..... ODER
- 1x Chinch für Vinyl Preamp und 1x Coax/Opt für Pio N-50
Ich bin bisschen davon abgekehrt einen Blu Ray Player passend zur Serie zu kaufen. Ich gehe eher davon aus dass ich einfach einen guten kaufe der 3D kann UND 3D Blu Rays auch in 2D wiedergeben kann.
Habe gestern Upside Down 3D Blu Ray in 2D anschauen wollen - Denon Cara fing mitte des Filmes an zu stocken und stottern.
