Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nupro für diverse Zwecke

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
flash2k
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 19:32

nupro für diverse Zwecke

Beitrag von flash2k »

Hallo zusammen,

nach einiger Recherche bin ich auf nubert gestoßen. Was man in diesen Bereichen immer wieder hört: Ich bin kein audiophiler, habe nichts mit Musik zu tun, habe mir aber letztes Jahr eine Beyerdynamic DT990 pro angeschafft.
Das war ein enormer Sprung, was Wiedergabe am Rechner (hauptsächlich ging es hier um Gaming) aber auch Musik betraf.
Ich finde es immer spannend, wenn einige schreiben dass Sie nach Jahren neue Details erkennen aufgrund guter Qualität, und muss zugeben dass mir das auch passiert.
Wenn ich auch als Spotify Nutzer nicht beste Vorraussetzungen habe, so sind doch einige Stücke immer besser und man erkennt auch schon "schlechte Aufnahmen".

Nun habe ich mich wohl was "Billig"-Boxen etc. angeht damit etwas versaut.

Mein erstes Anwendungsgebiet für das ich etwas suche sind Bluetooth oder Musikwiedergabe von Android Tablet/Handy und PC
Hierbei geht es einmal um meine Wohnung ca 35m² Wohnzimmer bzw. auch meinen Arbeitsplatz....
Als Gegenspieler, man verzeihe es mir, wollte ich wirklich doch mal die Bose Soundlink III ausprobieren, so viele gute Rezensionen bei Amazon können doch nicht irren?
Angeschafft, angemacht, erschrocken.... eine Basswiedergabe die aus jedem Quentschen Musik irgendwie Boom Boom rausdrücken will und bei richtig kräftigem Bass irgendwie alles versiebt. Ich habe mich wohl selbst geheilt, es war mein letzter Bose Test, Gottseidank bin ich an dem Trend immer vorbeigeschwommen.

Also was will ich... etwas was mir mein Beyerdynamic Kopfhörer am PC direkt geben kann. Den setze ich aber nicht auf der Arbeit auf O.o und zuhause bei diesen Temperaturen kann es auch mal Abwechslung geben.

Und was man von Nubert liest: klare saubere Wiedergabe... nun natürlich will ich Bass... wenn er da ist, aber auf der Arbeit sollte gerade im "leisen Bereich" klarer Sound da sein.

Wäre es hier richtig gedacht eine kleine A100 solo dahinzustellen, per USB anstöpseln und diese als Soundlink "Ersatz" sehen zu können. Wobei Ersatz hier das falsche Wort ist.
Gleiches auch für Zuhause, kann ich die A100 solo zuhause mit einem BT Empfänger oder eben mal über Klinke anstöpseln und höre gute Musik? (bisher reichte mir hier eine Logitech Boombox :oops: ) ist halt eine kleine Wohnung... und ja die mag ich heute auch gar nicht mehr anmachen...

Das andere Anwendungsgebiet wäre mein Fernseher... hier leistete ich mir die Sonos Soundbar... und die war "brachial" Der Sound war hammer... "für meine schlechten Ohren" aber hörbar war für mich max 1/4 der Power alles andere wäre wohl in Rebellion der Nachbarn ausgeartet und leider fehlte der Sub. Ohne den Extra Bass empfand ich das eher als Witz, es fehlte halt immer etwas. Nach dem Test war klar dass so etwas großes nicht geeignet ist. Es werkelt hier derzeit eine LG HLS36W 2.1, nichts besonderes, nach dem Umzug war das Budget knapp. Hier wäre meine Vorstellung derzeit 2x A200 oder A300 oder was mir eher gefallen würde bis zum Herbst zu warten bis zur angekündigten AS-250.

Warum frage ich also hier nach?
Ich möchte einfachen klaren Sound, im Bestfall wie meine DT990 Pro... eben für die Wohnung. Wenn Bass da ist will ich Ihn hören, aber alles andere eben auch und nichts übertriebenes... Ich höre eigentlich Querbeet, im Bestfall Rock/Punkrock aber auch ruhige Sachen, wie The Tallest Man on Earth (das war oben mit schlechte Wiedergabe gemeint)

Sorry für die lange Einführung, aber ich hoffe das gibt euch ein Bild und ihr könnt mir nubert für diese Ansprüche empfehlen.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.
MFG Sascha
Greenage
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 31. Okt 2013, 15:20
Wohnort: Köngen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von Greenage »

Hey Sascha,


also ich war auch viel am probieren von diversen Pc Lautsprecher, über hin Dolby Surroundsystemen diverser Markenhersteller.

Am Anfang des hören dachte ich das ist super .. nach längerem hören kam dann die Ernüchterung.

Vor circa einem Jahr besuchte ich ein Kollege. Der hatte da 2 A20 stehen. Mir gefielt das Klangbild da dies wirklich so klar rüberkam. Da sagte ich mir das trifft exakt mein Geschmack. Ich habe mir jetzt letztes Jahr im also die neue Serie rauskam 2 x A 200 bestellt.

Ich bin heute immer noch super zufrieden. Von den Höhen über die Mitten Bis rein in den Tiefton Bereich.

Da ich bei mir nicht so laut aufdrehen kann ist gerade die leise Abspielung genial da auch hier schon wirklich ein Top Klangbild sich aufbaut!

Denke gerade für dich eignen sich die A200. Vorteil an den beiden einzelnen Lautsprecher ist die Möglichkeit diese flexibler aufzustellen. Da ist man mit der AS-250 nicht flexibel.

Nubert bietet auch die Rücknahme bei nicht gefallen an.

Also daher kannst du risikofrei bestellen.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von ThomasB »

dt 990 und nupro 100 passt ganz gut, ich würde spontan zum testen bestellen ;)
Nuvero 14
flash2k
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 19:32

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von flash2k »

Hallo,

danke für die Meldungen...
dass die DT zur Nupro passt ist schonmal eine gute Aussage.

ich warte noch bis nächste woche die 200er verfügbar ist, den "kleinen" Aufpreis würde ich gern mitnehmen, und werde mir diese Box dann mal anhören.

Was meint Ihr denn da das ja "Nahfeld" Boxen sein sollen, aber man bei den 300 ern auch ließt, dass Sie zu groß für den Tisch sind, reichen die 200er für ein 35qm Wohnzimmer?

mfg Sascha
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von tf11972 »

flash2k hat geschrieben: Was meint Ihr denn da das ja "Nahfeld" Boxen sein sollen, aber man bei den 300 ern auch ließt, dass Sie zu groß für den Tisch sind, reichen die 200er für ein 35qm Wohnzimmer?

mfg Sascha
Ich beschalle mit den Vorgängern ein 34 m²-Büro ohne Probleme.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
nuMoe
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 18:02
Wohnort: Im Feinstaubkessel

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von nuMoe »

Moin,

Aufstellung/Erfahrung

bei mir spielen die A-300 in einem 24,x m² großen Wohnzimmer. Ich habe mangels Wife auch die Freiheit, auf diesen blöden Wife-Acceptance-Factor zu pfeifen und daher den Raum mit wenig Kompromissen eingerichtet.
Die LS stehen auf billigen Monitor-Stativen (Studio-Zubehör) mit dem Hochtöner auf Ohrhöhe hinter dem Schreibtisch (1m Abstand hinten und 90cm links) und sind auf die Position meines Kopfes eingedreht. Was Transparenz angeht sind die IMHO den Vorgängern (A-20) deutlich überlegen. Ich habe keine Gehörermüdung, auch nach langem Hören. Lautstärke -40dB hat sich als Höchstwert für lange Zeit herauskristallisiert (Modernes (komprimiertes) Stereomaterial). 10dB mehr sind dann die Obergrenze für kurze Zeit, da ermüdet man sein Gehör schon nach ein paar Minuten.

Klangeindruck

Allerdings klingen die LS bei jeder Lautstärke 'linear', nur die physiologisch bedingten Kurven gleicher Lautstärke verschieben den Eindruck natürlich bei höherem Pegel. Weder fehlt mir etwas, noch gibt es zuviel, seien es Höhen (Becken, Klatschen, Regen, Flöten) oder Mitten (Stimmen, Gitarren). Wenn eine Aufnahme zischt (Katie Melua), dann hört man das eben auch. Wenn sie mumpft, dann mumpft sie auch aus den 300ern.
Ein Freund von mir hat aus seinem Tonstudio schon mehrere Projekte mitgebracht und befunden, dass die so klingen, wie er sie von seinen Monitoren daheim kennt. Aber ohne A/B wollte er sich natürlich nicht festlegen.
Ich konnte keinen Unterschied feststellen zwischen USB und S/PDIF. Der Analogeingang wird höchstens mal ad hoc bei ausgeschaltetem Rechner genutzt.
Dazu eine einfache Wahrheit: Wenn man nicht (am besten doppelt) blind getestet hat, darf man sich nicht glauben. Kaum ein Sinnesorgan lässt sich so einfach psychisch beeinflussen wie das Gehör. Man hört tendenziell immer, was man hören will. Und darum kann ich nur Blind-Tests ernst nehmen, die durch den Prozess Erwartung kompensieren.

Bass

Was den Bass angeht, so kann ich die komplette Wohnung in Schwingung versetzen. Bei geschlossenen Türen. Wenn man einfach nur Musik hört, die tatsächlich mit Tiefbass produziert wurde (Chuck Loeb - Anytime, Anywhere), dann hört man den (auch bei recht niederen Lautstärken). Subtil aber präsent. Und das ist genau das, was ich mir vom größten Modell erhofft habe.
Es gibt eine schöne Szene bei der Marvel-Verfilmung "Thor". Da wird ein 200-Mann Banketttisch umgeworfen, was eine der substanziellsten Tiefbass-Orgien entfesselt, die mir gerade aus dem Gedächtnis springen. Das liefern die A300 mit kaum spürbarer Anstrengung brachial, und das bei Kino-Pegel. Natürlich lässt die Präzision bei solchen Kindereien nach zwei Metern nach. Aber ich würde da die Fehler eher im Raum vermuten, als bei den LS.

Ein Kollege, der zu Gast war, war schwer beeindruckt, obwohl er daheim sein Teufel 5.1 Set mit einem dicken Sub gewohnt ist. Aber was der übertrieben dröhnt, ist bei mir eben klar und konturiert.

Raum

Wenn man den Raum im Mittel- und Hochtonbereich bedämmt, dann ist der Klangeindruck im kompletten Raum recht homogen (Die Ortung leidet natürlich irgendwann). Für Stehparties mit Unterhaltungsmöglichkeit definitiv geeignet. Bei Disco-Pegel fährt man natürlich irgendwann in den Limiter. Lauter als -20dB habe ich mich noch nicht getraut. Mit Gehörschutz!

Für mich sind diese Teile universell einsetzbar. Und das rechtfertigt mir auch den Preis.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn der Raum es zulässt, kann man mit den nuPro A-300 eines Teils eine Riesengaudi haben, aber auch hochwertige Aufnahmen analysieren. Man kann das Wort "Raum" in Zusammenhang mit "Aufstellung" nicht oft genug erwähnen. Gerade für die schwer zu bedämpfenden Bässe sehr wichtig. </wall of text>
flash2k
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 19:32

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von flash2k »

Hallo,

einmal vielen Dank an Numoe für die ausführliche Darstellung.

Ich habe heute endlich da gestern wieder bestellbar meine erste 200er bekommen.

Und muss sagen :bow-yellow:
GEIL

meine Stücke schonmal angetestet. Mono fürs Büro, leise gut, natürlich dröhnt hier nichts, aber Bass ist da wenn es im Stück vorkommt.
Somit habe ich für mich keinen Fehler gemacht, Bose ging retour 50 Euro obendrauf. jetzt zwar mono, aber jetzt schon viel besser als dieses böse Bose Ding.

Chuck Loeb - Anytime, Anywhere lief auch gerade, nicht ganz mein Geschmack aber ein schönes Beispiel, auf 30 sanft im Hintergrund und der Bass kommt durch, und auch bei mehr Lautstärke klares sattes Klangbild.


Ich bin jetzt schon am überlegen und rechnen mir 2x A-300er+ Sub zu gönnen. Ich plane da gerne pragmatisch auch für die Zukunft, größere Wohnung oder für Filme auch einfach mehr Wumms.
Ich höre aber auch raus dass die 300er als Pärchen da schon was zaubern können. Das wird dann der nächste Schritt.

Klar billig ist es nicht, aber die Qualität stimmt auch, alle möglichen Kabel, Fernbedienung, superschnelle Lieferung, das passt.
vom Sound ganz zu schweigen.
Ich fühle mich immer noch weit entfernt davon mich irgendwie Soundguru zu nennen, aber ich habe etwas gefunden was meine DT-990 im Raum gleichkommt.

Jetzt gilt es noch die BT Möglichkeiten für Handy/Tablet zu testen und das ganze auch schmucke im Wohnzimmer darzustellen.
flash2k
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 19:32

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von flash2k »

Hallo nochmal,

ich bin bei den A-200 geblieben, solo schon geil, um Duett super :)
Nun hat sich der AW350 dazugesellt.

Ich bin mir aber etwas unsicher mit den Einstellungen.
Gemäß Anleitung soll Freq auf 200hz
und dann die Trennfrequenz im Menü der Systembox eingestellt werden.

wenn ich das nun an der A-200 mache, würde ich für mich logisch sagen gehe ich mit dem Wert runter...
also weniger Bass durch die A-200, und mehr durch die AW-350

bin mir da aber nicht so ganz sicher, zumal auch der "WOW" Effekt durch den sub irgendwie fehlt... denke aber das liegt einfach nur an falschen Einstellungen... bitte nichts nach mir schmeißen :oops:

thx
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von caine2011 »

trenn doch einfach mal bei 70 oder 80 hz im menü der nupro

mit dem a350 kenn ich mich nicht so recht aus, helf mir mal auf die sprünge: kannst du da das volume des subs getrennt von den a200 regeln oder nur alles zusammen?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
flash2k
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 19:32

Re: nupro für diverse Zwecke

Beitrag von flash2k »

hi,

ja man kann dem Sub über freq/sub bis zu 200hz einstellen, was man auch in Kombi mit der Nupro Serie machen soll.

Die Nupros reichen von 50-160 hz.
wenn ich das verstelle nehme ich auch eine Verschiebung war, aber ich bin mir eben nicht sicher ob das so richtig ist.
Antworten