Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von manticore »

Hallo Leute, bin schon lange nicht mehr hier gewesen und hab direkt wieder ne Frage :)

Aktuelle Hardware:
Asus Xonar Essence STX -> Yamaha RS700 -> 2x Nubox 681 + ATM

Wo ich hin will:
Ich bin soundtechnisch eigentlich sehr zufrieden, was mich aber etwas stört ist die Tatsache für guten Klang eine Soundkarte im PC zu haben (Platzgründe) und die Tatsache aktuell nur 2.x nutzen zu können. Es gibt ja auch gute externe Soundkarten wie die Essence One, aber ich habe mir gedacht wieso hier 400€ ausgeben, wenn man sich gleich einen Receiver anschaffen könnte der alles auf einmal bietet.

1. Ich hätte vor den PC zukünftig digital an den Receiver anzuschließen. Was ist hier die beste Lösung? Heutzutage kann man ja über die Grafikkarte anschließen oder jedes Mainboard hat mindestens einen digitalen Ausgang. Gibt es hier noch qualitative Unterschiede?

2. Ich würde gerne mein ATM wieder direkt und ohne Basteleien am Receiver anschließen können.

3. Ich habe gerne viel Druck auf den Boxen (habe keinen Subwoofer, nur die beiden 681er). Ich habe am ATM den Bass auf Max. und nutze die Loudness Einstellung des Yamaha RS700 auf 50%. Ich glaube nicht viele Receiver haben eine solche Lösung? Ich befürchte ein wenig, dass mir der Sound mit einem anderen Receiver zu dünn klingen könnte.

Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe bezgl. Receiver aktuell überhaupt keinen Überblick mehr und hoffe auf euch ^^
PC/Foobar2000/Asio -> Asus Xonar Essence ST -> Yamaha R-S700 -> 2 x Nubox 681 + ATM 681
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von caine2011 »

manticore hat geschrieben:
Wo ich hin will:
Ich bin soundtechnisch eigentlich sehr zufrieden, was mich aber etwas stört ist die Tatsache für guten Klang eine Soundkarte im PC zu haben (Platzgründe) und die Tatsache aktuell nur 2.x nutzen zu können. Es gibt ja auch gute externe Soundkarten wie die Essence One, aber ich habe mir gedacht wieso hier 400€ ausgeben, wenn man sich gleich einen Receiver anschaffen könnte der alles auf einmal bietet.
d.h du willst einen avr für mehrkanalton?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von manticore »

genau. ich will aber erstmal nur meine beiden 681er behalten.
PC/Foobar2000/Asio -> Asus Xonar Essence ST -> Yamaha R-S700 -> 2 x Nubox 681 + ATM 681
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von caine2011 »

dann brauchst du einen mit preout/main in, sowas sollte es bei cambridge audio geben
oder du schaust dich nach einer stereoendstufe um und einem avr der preouts hat, beides relativ teuer

günstiger ist es selber den avr aufzutrennen oder das von rudi machen zu lassen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von gapster »

Wenn man deinen Start-Post liest und die Schalterstellungen auf deinen Bilder betrachtet, würde ich sagen:
Es reicht ein normaler AVR aber du solltest dir zwei AW1100 links und rechts neben deinen Monitor stellen. :angry-tappingfoot:
Denken ist wie googeln, nur krasser
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von caine2011 »

oh, das habe ich gar nicht gesehen oO

das sind echt interessante einstellungen...sicher dass du mit nubert boxen zufrieden bist?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von Weyoun »

Beim ABL Höhen und Tiefen auf "max" und dann beim Verstärker noch die Höhen nahezu auf "max" und die Loudness auch noch ordentlich aufgedreht :?:
Die Schalter-Stellungen der NuBox kann man schlecht erkennen, aber so, wie auf den Fotos kann das ja gar nicht gut klingen (vor allem die doppelte Überhöhung der Höhen und Tiefen). Da bleibt doch von den Mitten gar nichts mehr übrig :!:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von palefin »

vor allem:
Steht die rechte 681 immer noch hinterm Schreibtisch?
Und wieso steht der loudnessregler auf 14Uhr?
Hast du mal in der BDA nachgelesen, wie der optimalerwise eingestellt wird?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
manticore
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 17:53

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von manticore »

das Bild ist alt und zeigt auch nicht die verwendete Einstellung am Yamaha.

Ich hab aktuell die beiden Regler des ATM auf Max und am Yamaha immer alles auf 0. Die Loudness steht bei 7 uhr.

Der TV ist weg, der Sessel is weg und trotz der vielleicht etwas eingeschränkten Aufstellung klingt alles sehr gut wie ich finde.
Nur der Bass war mir etwas zu schwach ohne Subwoofer, die Loudness auf 7 Uhr regelt das aber sehr gut.

Also bitte nicht auf die Bilder gehen ;)
PC/Foobar2000/Asio -> Asus Xonar Essence ST -> Yamaha R-S700 -> 2 x Nubox 681 + ATM 681
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Receiver, auftrennbar, soll Yamaha RS700 ablösen

Beitrag von caine2011 »

manticore hat geschrieben:
3. Ich habe gerne viel Druck auf den Boxen (habe keinen Subwoofer, nur die beiden 681er). Ich habe am ATM den Bass auf Max. und nutze die Loudness Einstellung des Yamaha RS700 auf 50%.
also gilt das auch nicht mehr?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten