125 mit ABL - Was mir fehlt!?
Verfasst: Do 18. Dez 2003, 11:46
Hallo Nubert-Fans!!!
Nachdem seit letzten Mittwoch die 125 bei mir im WZ steht und gestern endlich das ABL125 eingetroffen ist, habe ich einige Zeit mit den LS verbracht. Um es kurz zu machen: Ich bin leider noch nicht so richtig überzeugt vom Kauf.
Weder ohne, noch mit ABL hat mich die 125 wie erhofft und gewünscht angemacht. Die Auflösung im Mittel-Hochtonbereich ist sehr gut, keine Frage. Es klingt auch nicht nervig (Schalterstellung: Linear) aber die Töne lösen sich nicht so richtig von den LS ab, was mich ehrlich gesagt etwas ernüchtert.
Was fehlt mir bei der 125, warum bin ich nicht so richtig überzeugt?
Ich vermisse ein losgelöstes, luftiges und räumliches Klangbild. Klar, das hängt u.a. von der Aufnahme ab. Gerade bei Audiophilen Live-Aufnahmen ist die Abbildung der Bühne nicht ausgeprägt Tief und die Ortbarkeit der Instrumente nicht so perfekt, wie von mir erwartet. Von der Luftigkeit der Nubert’schen DSP-Prototypen träume ich noch heute. Aber auch im Bassbereich fehlt mir trotz ABL der anmachende Kick. Mir ist schon klar, dass das ABL nicht für Kickbass da ist, weil es sich um Frequenzbereiche kümmert, die jenseits von gut und böse TIEF sind. Kicken tut es im Oberbassbereich und da fehlt mir ehrlich gesagt der Kick in meinem WZ. Wenn ich da an die Fähigkeiten der JE + ABL zurückdenke. *träum* Diese LS haben mich bei meinem Besuch in SG auf alle Fälle im Bassbereich und sogar bezüglich Luftigkeit mehr angemacht, als die 125, Sorry!! In der Detailauflösung konnte die JE zwar auf keinsten mithalten, da ist die 125 absolut überlegen aber ich frage mich inzwischen was mir wichtiger ist, Auflösung oder Luftigkeit + Kick?! An dieser Stelle spielt mein persönlicher Geschmack eine große Rolle.
Schade, dass wegen Weihnachten bei der NSF im Moment die Hölle los ist und ich mit Hr. Siegle die Situation telefonisch nicht klären konnte, er war verständlicherweise etwas kurz angebunden. Ich werde morgen gemeinsam mit einem absoluten High-End-Freak (der Kollege mit den Burmester 949) die Aufstellung der 125 bei mir optimieren und sehr ausgiebig Probehören, um eine abgesicherte Entscheidung treffen zu können.
Ursachenforschung:
Wahrscheinlich kann ich in meinem WZ nicht das Optimum aus der 125 herausholen. Mein WZ ist sicher alles andere als Ideal. 5,3 x 4,3 x 2,5 (Deckenhöhe), Stahlbeton (akustisch sehr ungünstig), Teppichboden und WZ-typische Einrichtung. Schließt diese Konstellation automatisch perfekte Musikwiedergabe aus!? Ich hoffe nicht!!! Die 125 steht 0,5m weg von der Rückwand und mehr als 1m von den Seitenwänden bzw. Fenstern an der Längsseite. Abstand zwischen den LS: 2,3m, ca. 15-20° eingedreht. Die Abhörposition ist ca. 1,5m von der Rückwand im Stereodreieck. Auch bei 1m Abstand der 125 zur Rückwand wurde die Räumlichkeit nur marginal besser, dafür der Bass umso dünner.
Noch ist die Entscheidung nicht gefallen. Der erhoffte Sprung in Richtung mehr Räumlichkeit und Kick (ABL auf Rechtsanschlag) ist mit ABL125 nicht eingetreten und wahr vermutlich bei der ohnehin sehr ausgereizten 125 auch nicht zu erwarten. Da kann man mit der 3db Bassanhebung ausreichende Effekte erzielen.
Mal schauen wie’s weitergeht....
Liebe Grüße aus Berlin,
Alex
Nachdem seit letzten Mittwoch die 125 bei mir im WZ steht und gestern endlich das ABL125 eingetroffen ist, habe ich einige Zeit mit den LS verbracht. Um es kurz zu machen: Ich bin leider noch nicht so richtig überzeugt vom Kauf.
Weder ohne, noch mit ABL hat mich die 125 wie erhofft und gewünscht angemacht. Die Auflösung im Mittel-Hochtonbereich ist sehr gut, keine Frage. Es klingt auch nicht nervig (Schalterstellung: Linear) aber die Töne lösen sich nicht so richtig von den LS ab, was mich ehrlich gesagt etwas ernüchtert.
Was fehlt mir bei der 125, warum bin ich nicht so richtig überzeugt?
Ich vermisse ein losgelöstes, luftiges und räumliches Klangbild. Klar, das hängt u.a. von der Aufnahme ab. Gerade bei Audiophilen Live-Aufnahmen ist die Abbildung der Bühne nicht ausgeprägt Tief und die Ortbarkeit der Instrumente nicht so perfekt, wie von mir erwartet. Von der Luftigkeit der Nubert’schen DSP-Prototypen träume ich noch heute. Aber auch im Bassbereich fehlt mir trotz ABL der anmachende Kick. Mir ist schon klar, dass das ABL nicht für Kickbass da ist, weil es sich um Frequenzbereiche kümmert, die jenseits von gut und böse TIEF sind. Kicken tut es im Oberbassbereich und da fehlt mir ehrlich gesagt der Kick in meinem WZ. Wenn ich da an die Fähigkeiten der JE + ABL zurückdenke. *träum* Diese LS haben mich bei meinem Besuch in SG auf alle Fälle im Bassbereich und sogar bezüglich Luftigkeit mehr angemacht, als die 125, Sorry!! In der Detailauflösung konnte die JE zwar auf keinsten mithalten, da ist die 125 absolut überlegen aber ich frage mich inzwischen was mir wichtiger ist, Auflösung oder Luftigkeit + Kick?! An dieser Stelle spielt mein persönlicher Geschmack eine große Rolle.
Schade, dass wegen Weihnachten bei der NSF im Moment die Hölle los ist und ich mit Hr. Siegle die Situation telefonisch nicht klären konnte, er war verständlicherweise etwas kurz angebunden. Ich werde morgen gemeinsam mit einem absoluten High-End-Freak (der Kollege mit den Burmester 949) die Aufstellung der 125 bei mir optimieren und sehr ausgiebig Probehören, um eine abgesicherte Entscheidung treffen zu können.
Ursachenforschung:
Wahrscheinlich kann ich in meinem WZ nicht das Optimum aus der 125 herausholen. Mein WZ ist sicher alles andere als Ideal. 5,3 x 4,3 x 2,5 (Deckenhöhe), Stahlbeton (akustisch sehr ungünstig), Teppichboden und WZ-typische Einrichtung. Schließt diese Konstellation automatisch perfekte Musikwiedergabe aus!? Ich hoffe nicht!!! Die 125 steht 0,5m weg von der Rückwand und mehr als 1m von den Seitenwänden bzw. Fenstern an der Längsseite. Abstand zwischen den LS: 2,3m, ca. 15-20° eingedreht. Die Abhörposition ist ca. 1,5m von der Rückwand im Stereodreieck. Auch bei 1m Abstand der 125 zur Rückwand wurde die Räumlichkeit nur marginal besser, dafür der Bass umso dünner.
Noch ist die Entscheidung nicht gefallen. Der erhoffte Sprung in Richtung mehr Räumlichkeit und Kick (ABL auf Rechtsanschlag) ist mit ABL125 nicht eingetreten und wahr vermutlich bei der ohnehin sehr ausgereizten 125 auch nicht zu erwarten. Da kann man mit der 3db Bassanhebung ausreichende Effekte erzielen.
Mal schauen wie’s weitergeht....
Liebe Grüße aus Berlin,
Alex