Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dicker Sub mit Wandboxen
Dicker Sub mit Wandboxen
Da in der nubox'13 Aktion gerade angeboten, will ich mir 5 x WS 201 + den AW-993 kaufen. Der AW ist ein Schnäppchen, scheint mir als Unerfahrenem aber etwas überdimensioniert für die Wandlautsprecher. Hat jemand Erfahrungen mir solchen Kombinationen? Lässt sich der Sub zur Not nicht einfach leiser stellen?
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
der sub hat eine volume funktion, den kannst du so leise und laut drehen wie du möchtest
es gibt eigentlich kein "überdimensioniert", da man wie geschrieben die lautstärke anpassen kann
wichtige sind die 20 Hz die der sub erreicht, und die sind auf einigen spielfilmen enthalten
für heimkinoanwenduingen ist die kombination aus 5 identischen lautsprechern und einem sub sehr gut geeignet
es gibt eigentlich kein "überdimensioniert", da man wie geschrieben die lautstärke anpassen kann
wichtige sind die 20 Hz die der sub erreicht, und die sind auf einigen spielfilmen enthalten
für heimkinoanwenduingen ist die kombination aus 5 identischen lautsprechern und einem sub sehr gut geeignet
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
Ein Kumpel hat mir irgend was von Trennfrequenzen erzählt und das bei solch einer Konstellation der Sub brummen würde. Kann das irgendwer erläutern?
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
was heißt schon brummen.NewMAN007 hat geschrieben:Ein Kumpel hat mir irgend was von Trennfrequenzen erzählt und das bei solch einer Konstellation der Sub brummen würde. Kann das irgendwer erläutern?
Also, wenn du 5 WS201 hast, die alle bei mind. 100, besser 120 abgetrennt werden vom AVR, dann muss der Sub für alle 5 Diese Freq. unter 120 Hz spielen, d.h. der Sub ist quasi laufend "am Rödeln".
Da meint der Kumpel, dass sie brummen. I.a. empfindet man tiefe Freq. als "brummig".
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
Wenn ich die WS-201 bei 120 Hz abtrenne und den Sub dort arbeiten lasse, ist er dann nicht zu Orten?
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
man sagt, dass mans unter 80-90 Hz orten kann...
Daher...
Die WS14 kommt deutlich tiefer, die könnte man so einstellen, dass mans nicht orten kann...
Warum eigentlich nicht die neue WS103?
Die kann man bei 90 (-80 Hz notfalls) trennen.
Und passt auch auf normale Wandhalter, da sie nicht so hoch ist...
Daher...
Die WS14 kommt deutlich tiefer, die könnte man so einstellen, dass mans nicht orten kann...
Warum eigentlich nicht die neue WS103?
Die kann man bei 90 (-80 Hz notfalls) trennen.
Und passt auch auf normale Wandhalter, da sie nicht so hoch ist...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
Wenn ein AW brummt, hat das in aller Regel nichts mit der oberen Trennfrequenz zu tun, sondern mit den angeregten Raummoden.
Hinsichtlich der Ortbarkeit des AW ist die Trennfrequenz und natürlich die Aufstellung das entscheidende Kriterium. Wenn der AW zwischen den FrontLs Platz findet, wirkt sich die hohe Trennfrequenz kaum aus. Für den Heimkinobetrieb IMHO eher unkritisch.
Trotzdem würde ich mal über zwei ggf. kleinere AW nachdenken.
bis dann
Hinsichtlich der Ortbarkeit des AW ist die Trennfrequenz und natürlich die Aufstellung das entscheidende Kriterium. Wenn der AW zwischen den FrontLs Platz findet, wirkt sich die hohe Trennfrequenz kaum aus. Für den Heimkinobetrieb IMHO eher unkritisch.
Trotzdem würde ich mal über zwei ggf. kleinere AW nachdenken.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
Gestern sind die Boxen gekommen
. Hab alle Boxen aufgestellt und eingemessen. Fernseher an und mal lauschen. Musik gut, war aber nie meine Prio, Surround Sound gut, mit dem Gefühl da ist noch mehr drin ist, doch dann reine Sprache, irgendwie dünn, unausgewogen. Also mal an den Einstellungen spielen (Frei aufgestellt/Wand montiert, brillanten/sanftere Hochtonwiedergabe). Klar die Wandlautsprecher an der Wand aufgestellt klingen besser mit dem Schalter auf "Wand montiert", die Sprache klingt angenehmer mit "sanftere Hochtonwiedergabe". Am AVR Trennfrequenz langsam hoch bis auf 120 Hz gestellt hilft bei der Sprache auch noch mal, doch jetzt wandert gerade bei tiefen Männerstimmen der Fokus gerne mal zum Subwoofer. Das irritiert doch ziemlich. Den Sub kann ich, so groß wie er ist, auch schlecht besonders zentral positionieren und eigentlich sollte er ja garnicht ortbar sein.
Ehrlich gesagt ohne Center klang es fast schon etwas besser, doch bin ich sicher, dass man noch mehr aus den Boxen holen kann.
Es schein mir das die WS-201 alleine als Surround-LS nicht so gut funktionieren. Es fehlt doch etwas an Tiefe. Werde sie wohl zurückschicken. Die neuen WS-103 schaffen es ja wohl deutlich tiefer, bei weniger Last, aber Lautstärke ist eigentlich nicht mein Ziel, der Sub macht schon Druck genug und gefällt mir ohne Einschränkungen wirklich gut.
Was meint ihr, noch mal mit den neuen Ws-103 probieren oder gleich mit was größerem probieren. Am Geld soll es nicht scheitern.

Ehrlich gesagt ohne Center klang es fast schon etwas besser, doch bin ich sicher, dass man noch mehr aus den Boxen holen kann.
Es schein mir das die WS-201 alleine als Surround-LS nicht so gut funktionieren. Es fehlt doch etwas an Tiefe. Werde sie wohl zurückschicken. Die neuen WS-103 schaffen es ja wohl deutlich tiefer, bei weniger Last, aber Lautstärke ist eigentlich nicht mein Ziel, der Sub macht schon Druck genug und gefällt mir ohne Einschränkungen wirklich gut.
Was meint ihr, noch mal mit den neuen Ws-103 probieren oder gleich mit was größerem probieren. Am Geld soll es nicht scheitern.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
Die WS 103 sind sicher eine Alternative, wenn die LS unmittelbar an die Wand sollen. Optisch kommen die WS 14 der 201 natürlich deutlich näher.
Ich würde mir die WS 14 mal anhören, oder gar die NV 5 ins Kalkül ziehen,wenn der Preis eine untergeordnete Rolle spielt.
Kommen auch frei stehende LS in Frage? Wie sind denn die Aufstellungsmoglichkeiten?
bis dann
Ich würde mir die WS 14 mal anhören, oder gar die NV 5 ins Kalkül ziehen,wenn der Preis eine untergeordnete Rolle spielt.
Kommen auch frei stehende LS in Frage? Wie sind denn die Aufstellungsmoglichkeiten?
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Dicker Sub mit Wandboxen
So ganz verstehe ich das nicht. Bei deiner Situation haben dir jetzt unabhängig voneinander mehrere Leute zur WS14 geraten (NV5 fällt budgetbedingt wohl aus). Die Situation mit dem ortbaren Subwoofer (gerade wenn du so was dominantes wie den 993 wählst) hast du selbst vorher gesehen und es wurde dir von Palefin auch bestätigt. Bei den WS14 kannst du bei 90Hz (-6 dB Grenze) trennen, das sollte deutlich besser werden. Weiter ist die Möglichkeit zur Wandmontage mit den WH-10 deutlich flexibler und die WH-10 sind m.E. ein Preis-Leistungs-Schnäppchen. Die NB103 kann ich nicht beurteilen. Das wäre mir einfach "zu wenig" Box...
noch viel Erfolg beim Ausprobieren, Christian
noch viel Erfolg beim Ausprobieren, Christian