Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Grösseren Wohnraum beschallen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
hcweenink
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 09:51
Wohnort: Riehen, Schweiz

Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von hcweenink »

Hallo ich bin der Hans und gerade hier eingetroffen. Habe schon viele Jahre mit Nubert Lautsprecher Erfahrungen gemacht (Positive) und habe jetzt eine Herausforderung und kan schwierig entscheiden.

Wir zügeln um und unser neue Wohnraum (inkl Küche) ist ziemlich gross (etwa 65 qm). Ich möchte eine gute neuen Installation kaufen (Budget etwa 4000-5000). Wir schauen Filme (30%) und hören Musik (70%). Ich denke an folgende Lösung:

Pioneer SC 1223 oder 1224, 7.2 AV Receiver
6x Nuline34 und ein Nuline center (oder auch 34-er da homogener?). (6 x wegen das grosse Raum und wir mögen grosse Lautsprecher nicht so)
1x (oder sogar 2x) SW.

Bin ich da gar falsch? Gerne Meinungen....

Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Hans
Benutzeravatar
Ike
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 00:45
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von Ike »

Grüzi,

ob diese Wahl für die Größe deines Wohnraumes ausreicht kann ich dir nicht beantworten, aber wie meine Wahl ausgefallen ist, schreibe ich in dem Link und das ging voll in die Richtung der NuLine 34 :!:
Dazu muss ich sagen, das mein Wohnraum ca. 30m² und mein Hörraum ca. 20m² hat und mit deinem nicht annähernd zu vergleichen ist.

Auch ein Grund war, das ich jederzeit die 34ér miteinander zu einem 5.1 kombinieren könnte und die Homogenität da auf jeden Fall gewährleistet wäre.
Da die NuLine84 vom Klang her sehr ähnlich sind und du dir vorne die Stative sparen würdest, könntest du das evtl. auch mal mit in Erwägung ziehen. (bei mit waren Stative schon vorhanden, deshalb, war das für mich kein Argument)

Für mich hat ein NuLine-Set, egal ob mit 34érn oder 84érn, das interessanteste Preis-Leisungsverhältnis 8)

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p764625

Gruß Ike
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von palefin »

hcweenink hat geschrieben: Wir zügeln um und unser neue Wohnraum (inkl Küche) ist ziemlich gross (etwa 65 qm). Ich möchte eine gute neuen Installation kaufen (Budget etwa 4000-5000). Wir schauen Filme (30%) und hören Musik (70%). Ich denke an folgende Lösung:

Pioneer SC 1223 oder 1224, 7.2 AV Receiver
6x Nuline34 und ein Nuline center (oder auch 34-er da homogener?). (6 x wegen das grosse Raum und wir mögen grosse Lautsprecher nicht so)
1x (oder sogar 2x) SW.
hallo auch.
Großer Raum, schön und gut... Aber wie soll das stehen, wo ist die Küche abgeteilt...?
Viele andere haben das auch. Aber wenn der Hörbereich senkrecht zur langen Seite liegt.... dann sieht das ander aus als wenn der Hörbereich Richtung der langen Seite ist.

Machst du daher mal eine Slizze?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
gapster
Star
Star
Beiträge: 874
Registriert: Di 26. Nov 2013, 20:40
Wohnort: Lower Saxony

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von gapster »

Hallo und willkommen,

palefin hat schon Recht, eine Skizze wäre hilfreich, damit man auch weiß was du wie stellen möchtest.
Soll es klassisch 7.2 werden oder mit FH oder, oder....???

Viele stehen hier auf homogene Darstellung, ich würde aber die schönere Optik mit einem "richtigen" Center bevorzugen.
(Wenn die Center überflüssig wären, hätte NSF sie nicht bauen müssen. imho)

Zur Pio-Entscheidung, Glückwunsch. :mrgreen:
Da nimm aber doch gleich den größeren SC 2023/2024, den kann ich dir empfehlen.
Mir wurde er von der NSF ans Herz gelegt und ich bin sehr zufrieden. 8)
Denken ist wie googeln, nur krasser
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von zeitgespenst »

Hallo Hans,

ich denke auch, Du musst erstmal etwas mehr erklären, wie der Raum aussieht und die Lautsprecher genutzt werden sollen.

Willst Du im Wohnbereich eine 5.1 Installation machen und eine zweite Stereo Installation im Essbereich ?
Zonenbetrieb ?
Oder alle Lautsprecher im Wohnbereich installieren und 7.2 ?
Oder ganz was anderes, etwa 7.2 im ganzen Raum ?

Das wäre interessant zu erfahren und ein Foto oder Skizze vom Raum sehr wichtig.

Grüße,
Jens
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
hcweenink
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 09:51
Wohnort: Riehen, Schweiz

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von hcweenink »

Alle Beantworter,
Bin so Dankbar für die Reaktionen!
# Gapster: Ich werde 2023-2024 gut anschauen!
Euch sagt allen dass eine Skizze wichtig wäre, mache ich natürlich gerne, kann aber nicht finden wie ich das machen sollte. Kan ich irgendwo einen PDF mitschicken, oder...?
Ich denke an die 34-er Linie weil die LS nicht zu gross sein. Mit gleich 6 gleiche Speaker denke ich ein homogenes Klankbild zu erreichen und gleich auch den ganze Wohnraum zu beschallen.
Oh... und Verzeihung für meinen (geschriebene) 'Rudi Carelldeutsch' :(
mit freundlichen Grüssen
Hans
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von palefin »

klappt schon...
Bilder ...
Siehe hier aus den FAQs:

Kann ich Bilder in meine Beiträge einfügen?
Ja, Bilder können in deinem Beitrag angezeigt werden. Wenn die Administration Dateianhänge erlaubt hat, kannst du das Bild auch direkt hochladen. Ansonsten musst du zu einem Bild verlinken, das auf einem öffentlich zugänglichen Server liegt, z. B. http://www.domain.tld/mein-bild.gif. Du kannst weder Bilder verlinken, die sich auf deinem eigenen PC befinden (außer es ist ein öffentlich zugänglicher Server), noch zu Bildern, die nur nach einer Anmeldung verfügbar sind, z. B. Hotmail- oder Yahoo-Mailboxen, mit einem Passwort geschützte Seiten usw. Um das Bild anzuzeigen, benutze den BBCode-Tag „[img]“.
Nach oben

Also einfach nach dem Klick auf Antworten unten auf die Felder Dateianhang hochladen... und In Beitrag einfügen ... achten
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
expa

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von expa »

Hi,

mein erste Gedanke war: typisch Schweizer Wohnzimmer. Aus welcher Ecke kommst du? Ich bin aus Zürich und ziehe bald um Richtung Egg. Hab da auch 50QM inkl. Küche.

Ich habe vorn 34er und hinten 24er. Dazu einen Center (den kleinen der Nuline-Serie) und einen Sub (den 500er, eher ein Fehlkauf).

Also, wenn ich du wäre würde ich nehmen:

2x34er
4x 24er (weil Dipole!)
1x Center (34er oder der kleine Center, ist Geschmackssache)
2x den 600er.

Mein Tip: Kaufe dir die Subwoofer nach wenn du wirklich der Meinung bist du brauchst ihn!

Wenn du viel Musik als Hintergrundbeschallung hörst, wirst du sie nicht brauchen. Dann würde ich die 24er auf jeden Fall für Hinten nehmen und viel Musik im Surroundmodus laufen lassen. Weil Hintergrundbeschallung bedeutet, dass du dich nicht stets im Stereodreieck aufhalten wirst.

Vom gesparten Geld kaufe dir lieber eine kleine gute Anlage (Nuvero 4?) und stelle sie dir ins Arbeitszimmer / Schlafzimmer für aktives hochwertiges Hören.

Ich habe vor kurzem einen Pioneer VSX 923 gekauft. Der reicht vollkommen aus. MEHR brauchst du nicht. Es sei denn, du willst für 300 CHF Leistungsreserven erkaufen oder benötigst eine von den Optionen. Auch hier mein Tip - für aktives hören lieber was feines im Arbeitszimmer.
hcweenink
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 09:51
Wohnort: Riehen, Schweiz

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von hcweenink »

Danke Palefin, weisst du auch wo ich die Administration erreichen kann um Erlaubnis zu fragen ein Bild zu zu fügen?
mfg
hans
hcweenink
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Fr 7. Feb 2014, 09:51
Wohnort: Riehen, Schweiz

Re: Grösseren Wohnraum beschallen

Beitrag von hcweenink »

Danke Expa, für deine Ausführliche Antwort.,
Wir wohnen in Riehen (bei Basel).
Palefin habe ich gefragt wie ich Erlaubnis bekomme eine Skizze zu zu fügen (und wie das dann funktionniert...)
Einige Fragen bei deinen Rat:

Die 24-er sind Dipol, ich habe immer wieder gelesen dass dieses für Musik nicht gut ist, macht es diffus. ist das auch deine Erfahrung?

Und du bemerkst keinen 'Imbalanz' wegen die Kombination 24-er und 34-er? Ich habe irgenwo auf diesen Forum gelesen dass am besten Front und Surround LS gleich sein sollten.

Du bevorzügst die 600 über die 500. Und rat mir gleich 2 zu kaufen? Braucht es so viel, oder meinst du es ist wegen die Musik besser gleich 2 an zu schliessen?

Danke sehr für deine Reaktionen

mfg
Hans
Antworten