Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei nuBox übereinander, ein oder zwei HT?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Zwei nuBox übereinander, ein oder zwei HT?

Beitrag von belu »

Auch weil ich mehrere Jahre ehrenamtlicher Aufbauhelfer bei Jazzkonzerten beim Jazzverein in Heidenheim/Brenz war (etwa 20 km von Nubert in Aalen entfernt, da habe ich Nubert LS oft im Vergleich mit eigenen Audio-CD gehört) lege ich in meinem Zimmer großen Wert auf einen hohen maximalen unverzerrten Lautstärkepegel. Daher stehen bei mir in der Front links und rechts jeweils eine nuBox 400 und eine nuBox 380 übereinander, jede Box an einer eigenen Endstufe meines Harman Kardon AVR 435 (max. Stromaufnahme 1040 Watt).

Schon in der Theorie schien mir diese Anordnung sehr sinnvoll, da hierbei jeder der insgesamt vier 22 cm Tieftöner einen verhältnismäßig geringen Hub erledigen muß und in der Praxis hat sich dies auch eindrucksvoll bewährt. Ich hatte sogar schon jeweils noch eine nuBox 360 draufgestellt, die ich sonst als Rear einsetze, so etwa als nuBox 681 Simulation. Das ergab einen gewaltigen Pegel (wieder jede Box an einer eigenen Endstufe des H-K AVR 435), aber diese Anordnung war selbst für mich optisch zu viel des Guten.

Jetzt komme ich zu der eigentlichen Frage an kompetente Nubianer. Wird die Anordnung der nuBox 400 und nuBox 380 übereinander akustisch noch besser, wenn ich den Hochtöner der nuBox 400 abklemme (kein Problem, ich habe die Lizenz zum Löten) und dafür den Pegel für den Hochtöner der nuBox 380 ganz "legal" anhebe?
Nubert hats erlaubt :wink:
http://www.nubert.net/g-nubert/360_bis_ ... nanheb.pdf
Zuletzt geändert von belu am Do 18. Sep 2014, 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zwei nuBox übereinander, ein oder zwei HT?

Beitrag von caine2011 »

ein HT auf jeden fall, alles andere sorgt für ausgesprochen seltsame interferenzen, die sich hörbar negativ auswirken, das sollte auch unangenehm auffallen

ich habe keine ahnung, wie das terminal deiner nuBox hinten aussieht, aber im idealfall kannst du dir das rumlöten sparen:
wenn die ne biampbridge drin haben, nimmst du diese einfach raus und gehst nur in die unteren anschlüsse, dann wird ja automatisch nur der tieftöner angesprochen
ohne gelöte ist auch der wiederverkaufswert (falls iwann nötig)sicher höher
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: Zwei nuBox übereinander, ein oder zwei HT?

Beitrag von belu »

caine2011 hat geschrieben: wenn die ne biampbridge drin haben, nimmst du diese einfach raus und gehst nur in die unteren anschlüsse, dann wird ja automatisch nur der tieftöner angesprochen
ohne gelöte ist auch der wiederverkaufswert (falls iwann nötig)sicher höher
:idea: Gute Idee, Dank an caine (wie bist Du auf den Namen gekommen?)
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Benutzeravatar
WhyEnd
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 16:51
Wohnort: Langenfeld

Re: Zwei nuBox übereinander, ein oder zwei HT?

Beitrag von WhyEnd »

Wird wohl Zeit für ne Nubertsche Rustikal Party Power Box. :D
Sowas wie Jamo mal vor 10 oder mehr Jahren im Program hatte, weiss leider nicht mehr wie die heissen.
Wenns schon ne Soundbar gibt passt sowas doch auch ins Programm. :mrgreen:

Bin praktischer weise recht empfindlich bei Lautstärke, 2 kompakte würden wohl reichen, aber rein Optisch kann ich mir die Türme gut vorstellen.
nuWave
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: Zwei nuBox übereinander, ein oder zwei HT?

Beitrag von stan libuda »

Hallo zusammen,
dank Belu, habe ich gestern erfolgreich die Modifikation durchgeführt.
Mußte ich vorher immer den Höhenregler nutzen, passt es jetzt.Wenn es doch mal zuviel wird, bleibt mir ja dank ABL immer noch die Klangwaage.

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Antworten