Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
Hi, mal ein paar Einstellungen für ungeduldige Schnellhörer.Also, die 300, Bass und Mid auf 0, Trennfrequenz 80Hz, Subwooferausgang auf 80Hz. Den 1300 auf Memory 3 stellen und dann die Lautstärke langsam hoch fahren, bei mir sind es ca -16db. Diese Einstellung werde ich schon mal übernehmen, weil man da mit schon sehr sehr gut Musik hören kann, wenn es nicht zu laut wird.Ohne den 1300 DSP wird es hier nicht mehr geben. Dass wichtigste für mich war den Klangcharakter der A-300 zu erhalten, und das ist erst mal mehr als gelungen, Ich könnte auch ohne Sub mit der A-300 leben aber der 1300DSP setzt da tatsächlich noch einen drauf. Und der ist noch nicht mal eingemessen.
LG Peter
Mein Raum: 5,20x4,20x2,80. Geräte: Cd-Player und einen Parasound Dac
LG Peter
Mein Raum: 5,20x4,20x2,80. Geräte: Cd-Player und einen Parasound Dac
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
kannst du kurz schreiben, warum du gerade auf 80Hz stellst?
Würde dann nicht auch eine A 200 oder sogar A100 reichen?
Würde dann nicht auch eine A 200 oder sogar A100 reichen?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
ja, das würde mich auch interessieren
ich würde die A 300 nicht mehr als 50, maximal 60 Hz trennen...
und den AW bei 70 Hz...
Probiere mal diese Einstellungen...
80 ist definitiv zu hoch würde ich sagen.....![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
ich würde die A 300 nicht mehr als 50, maximal 60 Hz trennen...
und den AW bei 70 Hz...
Probiere mal diese Einstellungen...
80 ist definitiv zu hoch würde ich sagen.....
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
...villeicht harmonieren die Bässe nicht miteinander , also die 300er trockener als der Sub !
oder kann man das ausschliessen
gruß
klaus
oder kann man das ausschliessen
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
....glaub ich nicht Klaus ![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
Leuts, die optimale Trennfrequenz ist nicht nur von der Leistungsfähigkeit der Boxen abhängig, eher noch von der Aufstellung und Geschmack.
OK, mit nur einem Sub ist es theoretisch besser so tief wie möglich zu trennen, das ist klar, aber das gilt nicht immer.
Rein von den Leistungsdaten der A300 ist eigentlich überhaupt kein Sub nötig.
Trennt man allerdings bei 80Hz und höher gewinnen die 2-Weger meist auch im Bereich der Mitten an Qualität, und das deutlich.
Also kann das hohe Trennen auch Vorteile bringen, muss aber nicht.
Klar hätten es dann auch ein Pärchen A200 getan, ist doch aber jetzt nicht schlimm.
Außer man macht sich jetzt beim Musikhören immerzu Sorgen das man die armen A300 im Tiefgang kastriert hat und kann sich dadurch nicht mehr auf die Musik konzentrieren.
Dann sollte man es besser nicht tun-->
Lieber Standboxen ohne Sub, dann hat man auch die Probleme nicht.
vG
OK, mit nur einem Sub ist es theoretisch besser so tief wie möglich zu trennen, das ist klar, aber das gilt nicht immer.
Rein von den Leistungsdaten der A300 ist eigentlich überhaupt kein Sub nötig.
Trennt man allerdings bei 80Hz und höher gewinnen die 2-Weger meist auch im Bereich der Mitten an Qualität, und das deutlich.
Also kann das hohe Trennen auch Vorteile bringen, muss aber nicht.
![Cussing :angry-cussing:](./images/smilies/angry/cussing.gif)
Klar hätten es dann auch ein Pärchen A200 getan, ist doch aber jetzt nicht schlimm.
Außer man macht sich jetzt beim Musikhören immerzu Sorgen das man die armen A300 im Tiefgang kastriert hat und kann sich dadurch nicht mehr auf die Musik konzentrieren.
Dann sollte man es besser nicht tun-->
Lieber Standboxen ohne Sub, dann hat man auch die Probleme nicht.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
vG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
Hallo Peter,PR54 hat geschrieben:Hi, mal ein paar Einstellungen für ungeduldige Schnellhörer.Also, die 300, Bass und Mid auf 0, Trennfrequenz 80Hz, Subwooferausgang auf 80Hz. Den 1300 auf Memory 3 stellen und dann die Lautstärke langsam hoch fahren, bei mir sind es ca -16db. Diese Einstellung werde ich schon mal übernehmen, weil man da mit schon sehr sehr gut Musik hören kann, wenn es nicht zu laut wird.Ohne den 1300 DSP wird es hier nicht mehr geben. Dass wichtigste für mich war den Klangcharakter der A-300 zu erhalten, und das ist erst mal mehr als gelungen, Ich könnte auch ohne Sub mit der A-300 leben aber der 1300DSP setzt da tatsächlich noch einen drauf. Und der ist noch nicht mal eingemessen.
LG Peter
Mein Raum: 5,20x4,20x2,80. Geräte: Cd-Player und einen Parasound Dac
mir ist nicht ganz klar, in wie fern Du den Klangcharakter einer Box erhälst, indem Du sie im Bass kastrierst.
Zudem erscheint mir die Trennung etwas hoch, da, in Anbetracht der Bewaffnung der A-300, eine Trennung bei 50 Hz völlig ausreicht verzerrungsfreie Pegel zu ermöglichen.
Es ist deutlich schwieriger einen einzelnen Sub modengerecht aufzustellen, als zwei basspotente Kompakboxen.
Der AW-1300 DSP ist ein leckeres Teil, Du hast aber nicht ansatzweise das Potential der A-300 genutzt, wenn Dir der Unterschied so gewaltig erscheint.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
Ich muss mich mal kurz einklinken, weil ich eine frage(n) (mehrereMysterion hat geschrieben:
Zudem erscheint mir die Trennung etwas hoch, da, in Anbetracht der Bewaffnung der A-300, eine Trennung bei 50 Hz völlig ausreicht verzerrungsfreie Pegel zu ermöglichen.
Der AW-1300 DSP ist ein leckeres Teil, Du hast aber nicht ansatzweise das Potential der A-300 genutzt, wenn Dir der Unterschied so gewaltig erscheint.
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Wenn eine Trennung bei 50Hz empfohlen wird, heißt das also in diesem Fall, dass die nuPro A300 ("kastriert") dann denselben Tiefgang hat wie eine A100 und tiefere Frequenzen vom Subwoofer übernommen werden
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Kann also gesagt werden das ein paar kleine A100 + AW 1300 DSP genauso so gut sind bzw. hohe Pegel liefern können wie ein paar große A300 + AW 1300 DSP......
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Ich kann mir das immer nur ein bisschen schwierig vorstellen das die kleinen A100 genauso gut klingen ("aus einem Guss") wie die A300 mit Subwoofer Unterstützung, mich erinnert das immer an die Bose Acoustimass Systeme mit den kleinen cube´s + Sub......
Von den kosten her liegt man dann ja auch im Bereich von ca. 2000€ und für mich stellt sich dann die Frage ob nicht z.b. einen nuLine 284 besser ist als eine 2.1 Lösung
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Gruß, Marcel
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
Ich empfehle eine Trennung bei 50 Hz, weil jede gute andere Kompaktbox, sei es die nuVero 4 oder die nuLine 34, mit dem Tiefgang immernoch sehr basskräftig und pegelfest sind (zumal in Musik selten tiefere Frequenzen enthalten sind).Marcel123 hat geschrieben:Wenn eine Trennung bei 50Hz empfohlen wird, heißt das also in diesem Fall, dass die nuPro A300 ("kastriert") dann denselben Tiefgang hat wie eine A100 und tiefere Frequenzen vom Subwoofer übernommen werden![]()
In dem Bereich unterhalb von 50 Hz muss deutlich mehr Membranfläche und auch Leistung zur Verfügung gestellt werden, für genau den Job ist ein Subwoofer konstruiert. Man beobachtet ja auch sehr schnell, dass bei Schallanteilen unterhalb von 50 Hz, der Limiter der A-300 sehr schnell eingreift.
30 Hz für eine aktive Kompatbox mit einem 18er TMT sind sensationell, allerdings machen sich da sehr schnell physikalische Grenzen bemerkbar, wenn entsprechende Schallanteile vorhanden sind und es auch noch sehr laut wird.
Die A-100, für die ich mich bewusst entschieden habe (siehe Galerie), strahlt im gehörkritischen Mittenbereich deutlich breiter ab. Die Box würde allerdings nicht bei 50 Hz "getrennt", da es sich dabei schon um die untere Grenzfrequenz handelt, sondern hier würde dann bei 80 Hz getrennt, um den möglichen Maximalpegel anzuheben.Marcel123 hat geschrieben:Kann also gesagt werden das ein paar kleine A100 + AW 1300 DSP genauso so gut sind bzw. hohe Pegel liefern können wie ein paar große A300 + AW 1300 DSP......![]()
Ich kann mir das immer nur ein bisschen schwierig vorstellen das die kleinen A100 genauso gut klingen ("aus einem Guss") wie die A300 mit Subwoofer Unterstützung, mich erinnert das immer an die Bose Acoustimass Systeme mit den kleinen cube´s + Sub......
Die A-100 ist der A-300 IMHO klanglich überlegen. Nicht umsonst sind die Mitteltöner der nuVero Serie so klein -> Homogenes Rundstrahlverhalten.
Meine Präferenz wären zwei A-100 mit jeweils einem AW-500/600 (1560 Euro/ 1740 Euro. Diese Lösung wäre einem A-300 inkl. AW-1300 DSP (2235 Euro) oder nuLine 284 (der Verstärker kostet in dem Fall dann auch nochmal) Kombi klanglich und preislich überlegen. Die beiden AWs regen den Raum gleichmäßiger an als es eine AW-1300 DSP jemals könnte, zudem kann der DSP auch nicht jede Aufstellung korrigieren, weil dann u.U. sehr schnell die Leistung und Membranfläche knapp wird (Bassloch).Marcel123 hat geschrieben:Von den kosten her liegt man dann ja auch im Bereich von ca. 2000€ und für mich stellt sich dann die Frage ob nicht z.b. einen nuLine 284 besser ist als eine 2.1 Lösung![]()
Gruß, Marcel
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: A-300 + AW 1300DSP 2.1 Musik hören
Mysterion, vielen Dank für die ausführliche Erörterung meiner fragen.Mysterion hat geschrieben:Ich empfehle eine Trennung bei 50 Hz, weil jede gute andere Kompaktbox, sei es die nuVero 4 oder die nuLine 34, mit dem Tiefgang immernoch sehr basskräftig und pegelfest sind (zumal in Musik selten tiefere Frequenzen enthalten sind).Marcel123 hat geschrieben:Wenn eine Trennung bei 50Hz empfohlen wird, heißt das also in diesem Fall, dass die nuPro A300 ("kastriert") dann denselben Tiefgang hat wie eine A100 und tiefere Frequenzen vom Subwoofer übernommen werden![]()
In dem Bereich unterhalb von 50 Hz muss deutlich mehr Membranfläche und auch Leistung zur Verfügung gestellt werden, für genau den Job ist ein Subwoofer konstruiert. Man beobachtet ja auch sehr schnell, dass bei Schallanteilen unterhalb von 50 Hz, der Limiter der A-300 sehr schnell eingreift.
30 Hz für eine aktive Kompatbox mit einem 18er TMT sind sensationell, allerdings machen sich da sehr schnell physikalische Grenzen bemerkbar, wenn entsprechende Schallanteile vorhanden sind und es auch noch sehr laut wird.
Die A-100, für die ich mich bewusst entschieden habe (siehe Galerie), strahlt im gehörkritischen Mittenbereich deutlich breiter ab. Die Box würde allerdings nicht bei 50 Hz "getrennt", da es sich dabei schon um die untere Grenzfrequenz handelt, sondern hier würde dann bei 80 Hz getrennt, um den möglichen Maximalpegel anzuheben.Marcel123 hat geschrieben:Kann also gesagt werden das ein paar kleine A100 + AW 1300 DSP genauso so gut sind bzw. hohe Pegel liefern können wie ein paar große A300 + AW 1300 DSP......![]()
Ich kann mir das immer nur ein bisschen schwierig vorstellen das die kleinen A100 genauso gut klingen ("aus einem Guss") wie die A300 mit Subwoofer Unterstützung, mich erinnert das immer an die Bose Acoustimass Systeme mit den kleinen cube´s + Sub......
Die A-100 ist der A-300 IMHO klanglich überlegen. Nicht umsonst sind die Mitteltöner der nuVero Serie so klein -> Homogenes Rundstrahlverhalten.
Meine Präferenz wären zwei A-100 mit jeweils einem AW-500/600 (1560 Euro/ 1740 Euro. Diese Lösung wäre einem A-300 inkl. AW-1300 DSP (2235 Euro) oder nuLine 284 (der Verstärker kostet in dem Fall dann auch nochmal) Kombi klanglich und preislich überlegen. Die beiden AWs regen den Raum gleichmäßiger an als es eine AW-1300 DSP jemals könnte, zudem kann der DSP auch nicht jede Aufstellung korrigieren, weil dann u.U. sehr schnell die Leistung und Membranfläche knapp wird (Bassloch).Marcel123 hat geschrieben:Von den kosten her liegt man dann ja auch im Bereich von ca. 2000€ und für mich stellt sich dann die Frage ob nicht z.b. einen nuLine 284 besser ist als eine 2.1 Lösung![]()
Gruß, Marcel
![Thumb Up :handgestures-thumbup:](./images/smilies/handgestures/thumbup.gif)
Das sind interessante Argumente die eine 2.1 bzw 2.2 Lösung doch in ein besseres bzw. in das rechte Licht rücken, für mich...
Des Weiteren hätte nicht gedacht das es doch einen großen Unterscheid macht ob ein oder zwei Subwoofer den Raum bis Bässen befeuern....
![Think :eusa-think:](./images/smilies/eusa/think.gif)
Gruß, Marcel
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -