Seite 1 von 1
nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 10:09
von tester_nu
Tag!
Ich stelle mir gerade meine 400er als Surround auf und wollte fragen ob die kleine Öffnung im unteren Drittel exklusiv für den Bass zuständig ist? (ist im Datenblatt zu sehen:
http://www.nubert.de/downloads/nubox_400_ab_0205.pdf)
Es geht nämlich darum das bei meiner Aufstellhöhe diese Öffnung vom Sofa verdeckt wäre - was ja bei Trennung egal wäre?
Mit verdeckt meinte ich: das Bassrohr 'spielt' an die Seitenwand des Sofa's. (wegen zu geringer Höhe)
Vom der Box selber bis zum Sofa sind's über 2m !
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 10:21
von flo5
Die "kleine Öffnung"?

So klein ist die doch gar nicht..

Das ist die sogenannte Bassreflexöffnung / der Bassreflexkanal. Dadurch kann die Box tiefer spielen und sollte nicht verschlossen werden da du sonst die "Bassfähigkeit" reduzierst. Aber auf Ohrhöhe muss sie nicht sein.
Grüße
Flo
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 10:29
von tester_nu
wenn ich mich reinlümmle ist halt meine Couch etwas über den Ohren und das Bassrohr 'verdeckt'. Aber da ich ja bei 80hz trenne??
(Höhe Oberkante 145cm gefällt mir aber auch sehr gut - da wäre alles frei - nur ist das ein etwas steiler Anstieg von den Front die auf Oberkante 100cm stehen)
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 10:38
von Mysterion
tester_nu hat geschrieben:wenn ich mich reinlümmle ist halt meine Couch etwas über den Ohren und das Bassrohr 'verdeckt'.
(Höhe Oberkante 145cm gefällt mir aber auch sehr gut - da wäre alles frei - nur ist das ein etwas steiler Anstieg von den Front die auf Oberkante 100cm stehen)
Du musst Dir keine Gedanken machen, wenn das Reflexrohr nur verdeckt ist. Solange Du die Öffnung nicht bewusst komplett verschließt, z.B. mit einer Socke, einem Tuch oder Dämmwolle, gibt's keine Probleme.
Derart tiefe Frequenzen sind nicht ortbar, daher spielt auch in der Hinsicht die Position keine Rolle.
Eine modenkonforme Aufstellung sollte allerdings eingehalten werden.
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 10:46
von skritikrt
Wie genau"verdeckt"?
Weil wen es von der Sofa-rueckwand (die sind oft einbischen schreg) bis zur BR-Oefnung cca. 4 cm oder mehr sind,kanst du es offen lassen.
Wen nicht,kann man das BR-Rohr mit Polierwatte oder aenlichen verschliesen. Dan hatt man halt keinen solchen Tiefgang,der bass ist dafuer aber prezieser.
Wie hoch du da die Box beim verschlossenen BR-Rohr trennst ist dan relativ egal-da must du eher auf die Raumakustik achten.
Also als Fazit-grose (bassfehige) Boxen im Surroundbereich (egal ob Bass-reflex oder geschlossen) koenen vorteilhaft sein,muessen es aber nicht-je nach Akustik kann man im bassbereich ausloeschungen "hinnbekommen"

.
Das problem ist aber mit hoeherer trenung der boxen (oder leistungsfaehiger einmess-elektronik im AVR) leicht zu beheben.
Bei hoeherer Trennfrequenz bleibt bei den 400ern dan nur der hoehere Wierkungsgrad (hoeherer Endpegel) als Vorteil.
MFG
Robert
PS-aha sehe schon-da waren andere schneller...
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 11:14
von tester_nu
Wie genau"verdeckt"? Weil wen es von der Sofa-rueckwand (die sind oft einbischen schreg) bis zur BR-Oefnung cca. 4 cm oder mehr sind,kanst du es offen lassen.
Nein....mit verdeckt meinte ich: das Bassrohr 'spielt' an die Seitenwand des Sofa's. (wegen zu geringer Höhe)
Vom der Box selber bis zum Sofa sind's über 2m !
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 11:23
von Mysterion
skritikrt hat geschrieben:Wie genau"verdeckt"?
Weil wen es von der Sofa-rueckwand (die sind oft einbischen schreg) bis zur BR-Oefnung cca. 4 cm oder mehr sind,kanst du es offen lassen.
Wen nicht,kann man das BR-Rohr mit Polierwatte oder aenlichen verschliesen. Dan hatt man halt keinen solchen Tiefgang,der bass ist dafuer aber prezieser.
Wie hoch du da die Box beim verschlossenen BR-Rohr trennst ist dan relativ egal-da must du eher auf die Raumakustik achten.
Also als Fazit-grose (bassfehige) Boxen im Surroundbereich (egal ob Bass-reflex oder geschlossen) koenen vorteilhaft sein,muessen es aber nicht-je nach Akustik kann man im bassbereich ausloeschungen "hinnbekommen"

.
Das problem ist aber mit hoeherer trenung der boxen (oder leistungsfaehiger einmess-elektronik im AVR) leicht zu beheben.
Bei hoeherer Trennfrequenz bleibt bei den 400ern dan nur der hoehere Wierkungsgrad (hoeherer Endpegel) als Vorteil.
Hä?
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 12:21
von skritikrt
tester_nu hat geschrieben:Wie genau"verdeckt"? Weil wen es von der Sofa-rueckwand (die sind oft einbischen schreg) bis zur BR-Oefnung cca. 4 cm oder mehr sind,kanst du es offen lassen.
Nein....mit verdeckt meinte ich: das Bassrohr 'spielt' an die Seitenwand des Sofa's. (wegen zu geringer Höhe)
Vom der Box selber bis zum Sofa sind's über 2m !
Ach so-habe es mir anders vorgestellt
Bei mehr als 2m-entwarnung.
tester_nu hat geschrieben:das Bassrohr 'spielt' an die Seitenwand des Sofa's.
Es ist so,das sich der Bass (der bereich in den das BR-Rohr arbeitet) von der Quelle (Rohr und TT-Schassis) kugelfoermig ausbeitet!!!
Zb. der Hochton aber wie ein Lichtstraal einer Taschenlampe!
Bei Subwoofern zb. ist es fast egal ob mit hinten montierten BR-Rohr zur Wand oder um 180 grad gedreht (Bassschassis zur Wand). Beim hoch-mittelton ist es aber ein "No-Go",wen etwas die entsprechenden Schassis beim "abstralen" behindert oder im Weg steht (ausgenommen dopol-LS).
So gesehen ist das Sofa fuer den Surround-Bass unproblematisch
MFG
Robert
Re: nubox 400 - Bassrohr?
Verfasst: Do 2. Okt 2014, 14:05
von tester_nu
Danke an Alle!
Komme gerade vom Experimentieren: mit Oberkante auf 140cm der 400er (4x), hört es sich besser (räumlicher an) - auch mein 'Problem' (das keines war

ist damit hinfällig.