Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Ich melde mich mal mit der letzten Stufe meines Projektes zurück.
Nachdem ich durch einen irreparablen Transportschaden zum Ugrade auf CA 651R (beim Downgrade zum 551R wäre der Verlust einfach zu groß gewesen) und 651BD gezwungen war, habe ich angefangen, meine komplette Anlage umzubauen.
Meine Stereokette (CA 740A und 740C) habe ich verkauft, da ich auf Streaming umgestiegen bin und der CA651R ein hervorragender digitaler Universalplayer ist.
Es sollte also ein neue Stereokette angeschafft werden, da mich auch der CA 651R in Stereo nicht überzeugen konnte und ich unbedingt meine 102er mit ATM laufen lassen wollte
Meine Entscheidung fiel auf Rotel und Emotiva. (s. Vergleichsthread)
Letztendlich behielt ich den XDA-2 und hatte dann doch erst einmal andere Sachen zu tun.
Endstufenleistung hatte der CA 651R mehr als genug, und da ich den XDA-2 als DAC einsetzte und analog am CA 651R anschloss, klang der CA 651R in Stereo direct ziemlich gut. Vor allem mit ATM. Durch das Firmware-Update lief dann Stereo-direct auch mit Bi-amping. Also standen 4 x 200 Watt an 4 Ohm zur Verfügung. Da blieb in Stereo kein Wunsch offen und es kam eher der Wunsch nach einer Verbesserung der Raumakustik auf, weil in unserer Altbauwohnung alles anfing zu schwingen.
Über das Forum erfuhr ich von @rudijopp und nahm zu ihm Kontakt auf, wegen der FL, FR, SBL, SBR Auftrennung meines CA 651R.
Es war / ist ein sehr professioneller und freundschaftlicher Kontakt entstanden und Rudi machte sich an die Arbeit. Leider ist der CA 651R aber so kompliziert aufgebaut, dass Rudi es nicht geschafft hat, die Verstärkersektionen sauber von einander zu trennen. Die Enttäuschung auf beiden Seiten war ziemlich groß, aber den Versuch war es auf jeden Fall wert, da der CA 651R das Potential hatte mein Stereo / Surround Verstärker zu werden. So stand ich aber wieder am Anfang meiner Mission und überlegte mir, wie ich das ATM auch für Surround nutzen kann. Die Zone 2 Schaltung kam für mich ja nicht in Frage wegen des Bi-ampings. Da der XDA-2 ein sehr guter digitaler Vorverstärker ist (s. Vergleichsthread) kam ich zu meinem Grundplan zurück, mir eine Emotiva Endstufe zuzulegen.
Mein Problem dabei war eigentlich schon immer, dass der CA 651R eigentlich viel zu schade ist, nur für Surround mit 2 Endstufen (FL FR SL SR) zu laufen und für das leider sehr seltene Plattenhören (3jährige Tochter) als Signalverstärker zu dienen. So ein bisschen Perlen vor die Säue werfen eben.
Ich habe mich dann bei Emotiva schlau gemacht und sah den Secret Warehouse Sale und die Preissenkung bei den gen 1 Geräten. Vor allem die XPA-1L war plötzlich richtig interessant.
So habe ich auch gleich mal Bongo kennengelernt: was für eine Abzocke!!! Warenwert $998 und all inkl. $1757. Habe ich natürlich nicht gemacht!
Ich habe mich dann an Nick Kaumeyer gewendet und er hat es tatsächlich geschafft mir zwei factory renewed XPA-1Ls für zusammen $ 798 zu organisieren. Da der Secret Warehousesale nicht über den offiziellen Shop läuft, habe ich jetzt wie früher erstmal nur Ware und Versand mit UPS bezahlt. $1032. Das werden dann ca. 1000 Euro inkl. Zoll und Steuern. (Noch ein kleiner Tipp: bezahlt bloß nicht mit Paypal, denn das ist bei Zahlungen außerhalb der Eurozone nahezu Diebstahl. Die verwenden unterirdische Wechselkurse, so das ich jetzt mit einer internationalen Überweisung durch meine Bank €15 gespart habe.) Es nervt total, dass man als Einzelverbraucher alles doppelt und dreifach checken muss!
Ich warte jetzt also sehnsüchtig auf meine beiden Mono-Endstufen, die sogar bei niedrigen Pegeln in Class A laufen können. Hätte ich mir nie träumen lassen, mal Doppel-Mono für Stereo auffahren zu können.
Durch mein Gesuch im nuMarkt habe ich eine WS-12 zu einem fairen Preis erstanden. Die werde ich testweise als Center laufen lassen und hören, ob sich das Surroundklangbild gegenüber meines 2+2 Aufbaus verbessert. Wenn nicht, werde ich anfangen mich um die Zone 2, die Beschallung unseres Esszimmers zu kümmern. Die SBR und SBL Endstufen brauche ich ja jetzt nicht mehr, da bi-amping sich jetzt erledigt hat und ich 5.0 verwende.
Wenn alle Geräte geliefert wurden, ich alles neu verkabelt und eingemessen habe, werde ich hier über meine Höreindrücke berichten.
Nachdem ich durch einen irreparablen Transportschaden zum Ugrade auf CA 651R (beim Downgrade zum 551R wäre der Verlust einfach zu groß gewesen) und 651BD gezwungen war, habe ich angefangen, meine komplette Anlage umzubauen.
Meine Stereokette (CA 740A und 740C) habe ich verkauft, da ich auf Streaming umgestiegen bin und der CA651R ein hervorragender digitaler Universalplayer ist.
Es sollte also ein neue Stereokette angeschafft werden, da mich auch der CA 651R in Stereo nicht überzeugen konnte und ich unbedingt meine 102er mit ATM laufen lassen wollte
Meine Entscheidung fiel auf Rotel und Emotiva. (s. Vergleichsthread)
Letztendlich behielt ich den XDA-2 und hatte dann doch erst einmal andere Sachen zu tun.
Endstufenleistung hatte der CA 651R mehr als genug, und da ich den XDA-2 als DAC einsetzte und analog am CA 651R anschloss, klang der CA 651R in Stereo direct ziemlich gut. Vor allem mit ATM. Durch das Firmware-Update lief dann Stereo-direct auch mit Bi-amping. Also standen 4 x 200 Watt an 4 Ohm zur Verfügung. Da blieb in Stereo kein Wunsch offen und es kam eher der Wunsch nach einer Verbesserung der Raumakustik auf, weil in unserer Altbauwohnung alles anfing zu schwingen.
Über das Forum erfuhr ich von @rudijopp und nahm zu ihm Kontakt auf, wegen der FL, FR, SBL, SBR Auftrennung meines CA 651R.
Es war / ist ein sehr professioneller und freundschaftlicher Kontakt entstanden und Rudi machte sich an die Arbeit. Leider ist der CA 651R aber so kompliziert aufgebaut, dass Rudi es nicht geschafft hat, die Verstärkersektionen sauber von einander zu trennen. Die Enttäuschung auf beiden Seiten war ziemlich groß, aber den Versuch war es auf jeden Fall wert, da der CA 651R das Potential hatte mein Stereo / Surround Verstärker zu werden. So stand ich aber wieder am Anfang meiner Mission und überlegte mir, wie ich das ATM auch für Surround nutzen kann. Die Zone 2 Schaltung kam für mich ja nicht in Frage wegen des Bi-ampings. Da der XDA-2 ein sehr guter digitaler Vorverstärker ist (s. Vergleichsthread) kam ich zu meinem Grundplan zurück, mir eine Emotiva Endstufe zuzulegen.
Mein Problem dabei war eigentlich schon immer, dass der CA 651R eigentlich viel zu schade ist, nur für Surround mit 2 Endstufen (FL FR SL SR) zu laufen und für das leider sehr seltene Plattenhören (3jährige Tochter) als Signalverstärker zu dienen. So ein bisschen Perlen vor die Säue werfen eben.
Ich habe mich dann bei Emotiva schlau gemacht und sah den Secret Warehouse Sale und die Preissenkung bei den gen 1 Geräten. Vor allem die XPA-1L war plötzlich richtig interessant.
So habe ich auch gleich mal Bongo kennengelernt: was für eine Abzocke!!! Warenwert $998 und all inkl. $1757. Habe ich natürlich nicht gemacht!
Ich habe mich dann an Nick Kaumeyer gewendet und er hat es tatsächlich geschafft mir zwei factory renewed XPA-1Ls für zusammen $ 798 zu organisieren. Da der Secret Warehousesale nicht über den offiziellen Shop läuft, habe ich jetzt wie früher erstmal nur Ware und Versand mit UPS bezahlt. $1032. Das werden dann ca. 1000 Euro inkl. Zoll und Steuern. (Noch ein kleiner Tipp: bezahlt bloß nicht mit Paypal, denn das ist bei Zahlungen außerhalb der Eurozone nahezu Diebstahl. Die verwenden unterirdische Wechselkurse, so das ich jetzt mit einer internationalen Überweisung durch meine Bank €15 gespart habe.) Es nervt total, dass man als Einzelverbraucher alles doppelt und dreifach checken muss!
Ich warte jetzt also sehnsüchtig auf meine beiden Mono-Endstufen, die sogar bei niedrigen Pegeln in Class A laufen können. Hätte ich mir nie träumen lassen, mal Doppel-Mono für Stereo auffahren zu können.
Durch mein Gesuch im nuMarkt habe ich eine WS-12 zu einem fairen Preis erstanden. Die werde ich testweise als Center laufen lassen und hören, ob sich das Surroundklangbild gegenüber meines 2+2 Aufbaus verbessert. Wenn nicht, werde ich anfangen mich um die Zone 2, die Beschallung unseres Esszimmers zu kümmern. Die SBR und SBL Endstufen brauche ich ja jetzt nicht mehr, da bi-amping sich jetzt erledigt hat und ich 5.0 verwende.
Wenn alle Geräte geliefert wurden, ich alles neu verkabelt und eingemessen habe, werde ich hier über meine Höreindrücke berichten.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
ein sehr interessanter bericht
tut mir natürlich leid, dass dein cambridge da so zickig mit auftrennen ist
gerade der letzte teil mit den erfahrungen zu bongo ist natürlich spannend, das scheint ja an straßenraub zu grenzen
da sollte man sich zweimal überlegen, ob man offiziell bei emo kauft, oder dann lieber kontaktiert und ein paar € spart
tut mir natürlich leid, dass dein cambridge da so zickig mit auftrennen ist
gerade der letzte teil mit den erfahrungen zu bongo ist natürlich spannend, das scheint ja an straßenraub zu grenzen
da sollte man sich zweimal überlegen, ob man offiziell bei emo kauft, oder dann lieber kontaktiert und ein paar € spart
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Also ich kann nur allen Interessenten davon abraten bei Emotiva über den offiziellen Shop einzukaufen.gerade der letzte teil mit den erfahrungen zu bongo ist natürlich spannend, das scheint ja an straßenraub zu grenzen
da sollte man sich zweimal überlegen, ob man offiziell bei emo kauft, oder dann lieber kontaktiert und ein paar € spart
Die Auslandüberweisung durch meine Bank lief problemlos und somit ist Paypal bei internationalen Transaktionen eine echte Frechheit!
Leider habe ich heute den UPS-Boten um eine Stunde verpasst und muss nun bis Montag warten, aber er hat die Summe der Restgebühren aufgeschrieben: €188
Also zahle ich jetzt insgesamt €1016 für zwei neuwertige XPA-1L mit voller Garantie. Bongo ist eine reine Abzocke. Lasst die Finger davon!
Zuletzt geändert von yessurf am Fr 10. Okt 2014, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Die gebrauchte WS-12 sieht aus wie neu und ich habe sie gerade installiert und eingemessen. Trennferquenz auch beim Center auf 100Hz eingestellt, damit die tieferen Frequenzen den Fronts zugemischt werden. Kurzer Soundcheck mit Avatar und was für ein Soundgewinn.
Ich hätte nie gedacht, dass es so ein Unterschied zwischen 4.0 und 5.0 sein würde. Stark verbesserte Stimmenabildung (deutlicher und klarer im Verhältnis zum Hintergrundsound als mit 4.0) und verbesserte Darstellung des zentralen Soundgeschehens. Hab mich richtig erschrocken als Jake gegen das Laborfenster geschlagen hat.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob das so weiter geht, wenn ich am Montag die XPA-1Ls integriere und endlich das ATM auch bei Surround einsetzen kann.
Fotos und alles Weitere folgt am Montag.

Ich hätte nie gedacht, dass es so ein Unterschied zwischen 4.0 und 5.0 sein würde. Stark verbesserte Stimmenabildung (deutlicher und klarer im Verhältnis zum Hintergrundsound als mit 4.0) und verbesserte Darstellung des zentralen Soundgeschehens. Hab mich richtig erschrocken als Jake gegen das Laborfenster geschlagen hat.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob das so weiter geht, wenn ich am Montag die XPA-1Ls integriere und endlich das ATM auch bei Surround einsetzen kann.
Fotos und alles Weitere folgt am Montag.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
klingt echt ziemlich interessant, freue mich schon auf fotos
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Da ich gerade dabei bin mein Rack umzubauen, habe ich hier mal eine Frage zur Spannungsversorgung meiner Geräte.
In unserer Altbauwohnung befindet sich leider nur ein Stromkreis in Reichweite. Jetzt habe ich Bedenken, alle Geräte über eine Leiste anzuschliessen.
Die großen Verbraucher sind:
Panasonic Plasma 42 Zoll
CA 651R
XDA-2
2x XPA-1L
Bei Surround laufen AVR, Endstufen und zusätzlich BD-Player bzw. KD Kabelreceiver
In unserer Altbauwohnung befindet sich leider nur ein Stromkreis in Reichweite. Jetzt habe ich Bedenken, alle Geräte über eine Leiste anzuschliessen.
Die großen Verbraucher sind:
Panasonic Plasma 42 Zoll
CA 651R
XDA-2
2x XPA-1L
Bei Surround laufen AVR, Endstufen und zusätzlich BD-Player bzw. KD Kabelreceiver
Zuletzt geändert von yessurf am So 12. Okt 2014, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Im schlimmsten Fall fliegt Dir die Sicherung raus , ich würde am Sicherungskasten mal beobachten ob sich irgendwas sehr erhitzen tut .
Ansonsten bei einer ausreichend dimensionierten Stromleitung ist das kein problem alles an einer leitung zu betreiben .
Die Mehrfachleiste sollte aber kein 1,-euro produkt sein , Brennenstuhl oder ähnliches zwischen 10,- bis 30,- euro ist immer gut und ausreichend .
Ansonsten bei einer ausreichend dimensionierten Stromleitung ist das kein problem alles an einer leitung zu betreiben .
Die Mehrfachleiste sollte aber kein 1,-euro produkt sein , Brennenstuhl oder ähnliches zwischen 10,- bis 30,- euro ist immer gut und ausreichend .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
je nachdem wie viele geräte an der leiste hängen kann dir die sicherung rausfliegen, prinzipiell gilt die faustregel:
eine steckdose kann 3,5Kw ab, eine steckerleiste demzufolge auch, aber idR ist jede dose der steckerleiste nur bis zum bruch ihrer dosenzahl abgesichert, einfaches beispiel:
eine 6er leiste kann 3,5 kw ab, ergibt pro dose der leiste 600W (rund), ergo ist eine XPA-1L pro dose kein problem (maximale powerconsumption bei 450W)
eine steckdose kann 3,5Kw ab, eine steckerleiste demzufolge auch, aber idR ist jede dose der steckerleiste nur bis zum bruch ihrer dosenzahl abgesichert, einfaches beispiel:
eine 6er leiste kann 3,5 kw ab, ergibt pro dose der leiste 600W (rund), ergo ist eine XPA-1L pro dose kein problem (maximale powerconsumption bei 450W)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Danke für eure Hinweise bzgl. derStromversorgung.
Der UPS-Bote hat vor zwei Stunden die XPA-1L vorbeigebracht und alles wunderbar. Keine Transportschäden oder elektronische Probleme.
Leider macht das Stromnetz in unserer Altbauwohnung Probleme. Brummschleifenterror. Bei Verbindung des 651R über preout FL FR an das ATM hatte ich eine sehr starke Brummschleife.
Ich dachte schon na toll, also nix Surround mit ATM, aber da ich damit schon einmal Probleme hatte, habe ich erstmal Ruhe bewahrt. Da leider nur eine Steckdose in Reichweite liegt, hatte ich eine 6er und eine 8er (beides sehr hochwertig) in Reihe geschaltet. Ich habe jetzt 12 Verbraucher für Hifi und Surround angeschlossen!
Also alle Geräte raus und erstmal nur die 8er in die Steckdose. Dann die CA- und die Emotiva-Geräte und das ATM angeschlossen, vollständig verkabelt und siehe da, Brummschleife weg!
Sehr gut, also SBT und Gigabit-Switch noch dazu und wieder alles roger. Nix Brummen. Leider sind damit auch alle 8 Steckplätze belegt.
Da ich ohnehin an keinen zweiten Stromkreis in unserer Wohnung herankomme, habe ich mir eine 12er Premiumleiste von Brennenstuhl mit Spannungschutz und Netzfilter http://www.brennenstuhl.de/de-DE/uebers ... 1-5-4.html bestellt und dann hoffentlich dauerhaft Ruhe.
Die einzigen Übeltäter, der jetzt noch in Frage kommen, sind mein Rega P3-24, der CA 640P Phono-Vorverstärker und die Verbindung per Chinch an den 651R. Das werde ich überprüfen, wenn die 12er Leiste kommt. Für Fernseher und Kabelreceiver werde ich jetzt provisorisch ne Verlängerung aus einem anderen Raum legen, damit meine Ladies Fernsehen schauen können und ich den Surroundcheck machen kann.
to be continued
Der UPS-Bote hat vor zwei Stunden die XPA-1L vorbeigebracht und alles wunderbar. Keine Transportschäden oder elektronische Probleme.

Leider macht das Stromnetz in unserer Altbauwohnung Probleme. Brummschleifenterror. Bei Verbindung des 651R über preout FL FR an das ATM hatte ich eine sehr starke Brummschleife.
Ich dachte schon na toll, also nix Surround mit ATM, aber da ich damit schon einmal Probleme hatte, habe ich erstmal Ruhe bewahrt. Da leider nur eine Steckdose in Reichweite liegt, hatte ich eine 6er und eine 8er (beides sehr hochwertig) in Reihe geschaltet. Ich habe jetzt 12 Verbraucher für Hifi und Surround angeschlossen!
Also alle Geräte raus und erstmal nur die 8er in die Steckdose. Dann die CA- und die Emotiva-Geräte und das ATM angeschlossen, vollständig verkabelt und siehe da, Brummschleife weg!
Sehr gut, also SBT und Gigabit-Switch noch dazu und wieder alles roger. Nix Brummen. Leider sind damit auch alle 8 Steckplätze belegt.
Da ich ohnehin an keinen zweiten Stromkreis in unserer Wohnung herankomme, habe ich mir eine 12er Premiumleiste von Brennenstuhl mit Spannungschutz und Netzfilter http://www.brennenstuhl.de/de-DE/uebers ... 1-5-4.html bestellt und dann hoffentlich dauerhaft Ruhe.
Die einzigen Übeltäter, der jetzt noch in Frage kommen, sind mein Rega P3-24, der CA 640P Phono-Vorverstärker und die Verbindung per Chinch an den 651R. Das werde ich überprüfen, wenn die 12er Leiste kommt. Für Fernseher und Kabelreceiver werde ich jetzt provisorisch ne Verlängerung aus einem anderen Raum legen, damit meine Ladies Fernsehen schauen können und ich den Surroundcheck machen kann.
to be continued
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Re: Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Mein Panasonic Plasma ist schonmal ein Übeltäter. Dessen Netzanschluss habe ich schonmal ausgelagert.
Ich bin gespannt, ob die sich Brummschleifenproblematik durch den Netzfilter erledigt hat.
Ich bin gespannt, ob die sich Brummschleifenproblematik durch den Netzfilter erledigt hat.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P