Cambridge Audio Emotiva Stereo Surround Projekt
Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 21:51
Ich melde mich mal mit der letzten Stufe meines Projektes zurück.
Nachdem ich durch einen irreparablen Transportschaden zum Ugrade auf CA 651R (beim Downgrade zum 551R wäre der Verlust einfach zu groß gewesen) und 651BD gezwungen war, habe ich angefangen, meine komplette Anlage umzubauen.
Meine Stereokette (CA 740A und 740C) habe ich verkauft, da ich auf Streaming umgestiegen bin und der CA651R ein hervorragender digitaler Universalplayer ist.
Es sollte also ein neue Stereokette angeschafft werden, da mich auch der CA 651R in Stereo nicht überzeugen konnte und ich unbedingt meine 102er mit ATM laufen lassen wollte
Meine Entscheidung fiel auf Rotel und Emotiva. (s. Vergleichsthread)
Letztendlich behielt ich den XDA-2 und hatte dann doch erst einmal andere Sachen zu tun.
Endstufenleistung hatte der CA 651R mehr als genug, und da ich den XDA-2 als DAC einsetzte und analog am CA 651R anschloss, klang der CA 651R in Stereo direct ziemlich gut. Vor allem mit ATM. Durch das Firmware-Update lief dann Stereo-direct auch mit Bi-amping. Also standen 4 x 200 Watt an 4 Ohm zur Verfügung. Da blieb in Stereo kein Wunsch offen und es kam eher der Wunsch nach einer Verbesserung der Raumakustik auf, weil in unserer Altbauwohnung alles anfing zu schwingen.
Über das Forum erfuhr ich von @rudijopp und nahm zu ihm Kontakt auf, wegen der FL, FR, SBL, SBR Auftrennung meines CA 651R.
Es war / ist ein sehr professioneller und freundschaftlicher Kontakt entstanden und Rudi machte sich an die Arbeit. Leider ist der CA 651R aber so kompliziert aufgebaut, dass Rudi es nicht geschafft hat, die Verstärkersektionen sauber von einander zu trennen. Die Enttäuschung auf beiden Seiten war ziemlich groß, aber den Versuch war es auf jeden Fall wert, da der CA 651R das Potential hatte mein Stereo / Surround Verstärker zu werden. So stand ich aber wieder am Anfang meiner Mission und überlegte mir, wie ich das ATM auch für Surround nutzen kann. Die Zone 2 Schaltung kam für mich ja nicht in Frage wegen des Bi-ampings. Da der XDA-2 ein sehr guter digitaler Vorverstärker ist (s. Vergleichsthread) kam ich zu meinem Grundplan zurück, mir eine Emotiva Endstufe zuzulegen.
Mein Problem dabei war eigentlich schon immer, dass der CA 651R eigentlich viel zu schade ist, nur für Surround mit 2 Endstufen (FL FR SL SR) zu laufen und für das leider sehr seltene Plattenhören (3jährige Tochter) als Signalverstärker zu dienen. So ein bisschen Perlen vor die Säue werfen eben.
Ich habe mich dann bei Emotiva schlau gemacht und sah den Secret Warehouse Sale und die Preissenkung bei den gen 1 Geräten. Vor allem die XPA-1L war plötzlich richtig interessant.
So habe ich auch gleich mal Bongo kennengelernt: was für eine Abzocke!!! Warenwert $998 und all inkl. $1757. Habe ich natürlich nicht gemacht!
Ich habe mich dann an Nick Kaumeyer gewendet und er hat es tatsächlich geschafft mir zwei factory renewed XPA-1Ls für zusammen $ 798 zu organisieren. Da der Secret Warehousesale nicht über den offiziellen Shop läuft, habe ich jetzt wie früher erstmal nur Ware und Versand mit UPS bezahlt. $1032. Das werden dann ca. 1000 Euro inkl. Zoll und Steuern. (Noch ein kleiner Tipp: bezahlt bloß nicht mit Paypal, denn das ist bei Zahlungen außerhalb der Eurozone nahezu Diebstahl. Die verwenden unterirdische Wechselkurse, so das ich jetzt mit einer internationalen Überweisung durch meine Bank €15 gespart habe.) Es nervt total, dass man als Einzelverbraucher alles doppelt und dreifach checken muss!
Ich warte jetzt also sehnsüchtig auf meine beiden Mono-Endstufen, die sogar bei niedrigen Pegeln in Class A laufen können. Hätte ich mir nie träumen lassen, mal Doppel-Mono für Stereo auffahren zu können.
Durch mein Gesuch im nuMarkt habe ich eine WS-12 zu einem fairen Preis erstanden. Die werde ich testweise als Center laufen lassen und hören, ob sich das Surroundklangbild gegenüber meines 2+2 Aufbaus verbessert. Wenn nicht, werde ich anfangen mich um die Zone 2, die Beschallung unseres Esszimmers zu kümmern. Die SBR und SBL Endstufen brauche ich ja jetzt nicht mehr, da bi-amping sich jetzt erledigt hat und ich 5.0 verwende.
Wenn alle Geräte geliefert wurden, ich alles neu verkabelt und eingemessen habe, werde ich hier über meine Höreindrücke berichten.
Nachdem ich durch einen irreparablen Transportschaden zum Ugrade auf CA 651R (beim Downgrade zum 551R wäre der Verlust einfach zu groß gewesen) und 651BD gezwungen war, habe ich angefangen, meine komplette Anlage umzubauen.
Meine Stereokette (CA 740A und 740C) habe ich verkauft, da ich auf Streaming umgestiegen bin und der CA651R ein hervorragender digitaler Universalplayer ist.
Es sollte also ein neue Stereokette angeschafft werden, da mich auch der CA 651R in Stereo nicht überzeugen konnte und ich unbedingt meine 102er mit ATM laufen lassen wollte
Meine Entscheidung fiel auf Rotel und Emotiva. (s. Vergleichsthread)
Letztendlich behielt ich den XDA-2 und hatte dann doch erst einmal andere Sachen zu tun.
Endstufenleistung hatte der CA 651R mehr als genug, und da ich den XDA-2 als DAC einsetzte und analog am CA 651R anschloss, klang der CA 651R in Stereo direct ziemlich gut. Vor allem mit ATM. Durch das Firmware-Update lief dann Stereo-direct auch mit Bi-amping. Also standen 4 x 200 Watt an 4 Ohm zur Verfügung. Da blieb in Stereo kein Wunsch offen und es kam eher der Wunsch nach einer Verbesserung der Raumakustik auf, weil in unserer Altbauwohnung alles anfing zu schwingen.
Über das Forum erfuhr ich von @rudijopp und nahm zu ihm Kontakt auf, wegen der FL, FR, SBL, SBR Auftrennung meines CA 651R.
Es war / ist ein sehr professioneller und freundschaftlicher Kontakt entstanden und Rudi machte sich an die Arbeit. Leider ist der CA 651R aber so kompliziert aufgebaut, dass Rudi es nicht geschafft hat, die Verstärkersektionen sauber von einander zu trennen. Die Enttäuschung auf beiden Seiten war ziemlich groß, aber den Versuch war es auf jeden Fall wert, da der CA 651R das Potential hatte mein Stereo / Surround Verstärker zu werden. So stand ich aber wieder am Anfang meiner Mission und überlegte mir, wie ich das ATM auch für Surround nutzen kann. Die Zone 2 Schaltung kam für mich ja nicht in Frage wegen des Bi-ampings. Da der XDA-2 ein sehr guter digitaler Vorverstärker ist (s. Vergleichsthread) kam ich zu meinem Grundplan zurück, mir eine Emotiva Endstufe zuzulegen.
Mein Problem dabei war eigentlich schon immer, dass der CA 651R eigentlich viel zu schade ist, nur für Surround mit 2 Endstufen (FL FR SL SR) zu laufen und für das leider sehr seltene Plattenhören (3jährige Tochter) als Signalverstärker zu dienen. So ein bisschen Perlen vor die Säue werfen eben.
Ich habe mich dann bei Emotiva schlau gemacht und sah den Secret Warehouse Sale und die Preissenkung bei den gen 1 Geräten. Vor allem die XPA-1L war plötzlich richtig interessant.
So habe ich auch gleich mal Bongo kennengelernt: was für eine Abzocke!!! Warenwert $998 und all inkl. $1757. Habe ich natürlich nicht gemacht!
Ich habe mich dann an Nick Kaumeyer gewendet und er hat es tatsächlich geschafft mir zwei factory renewed XPA-1Ls für zusammen $ 798 zu organisieren. Da der Secret Warehousesale nicht über den offiziellen Shop läuft, habe ich jetzt wie früher erstmal nur Ware und Versand mit UPS bezahlt. $1032. Das werden dann ca. 1000 Euro inkl. Zoll und Steuern. (Noch ein kleiner Tipp: bezahlt bloß nicht mit Paypal, denn das ist bei Zahlungen außerhalb der Eurozone nahezu Diebstahl. Die verwenden unterirdische Wechselkurse, so das ich jetzt mit einer internationalen Überweisung durch meine Bank €15 gespart habe.) Es nervt total, dass man als Einzelverbraucher alles doppelt und dreifach checken muss!
Ich warte jetzt also sehnsüchtig auf meine beiden Mono-Endstufen, die sogar bei niedrigen Pegeln in Class A laufen können. Hätte ich mir nie träumen lassen, mal Doppel-Mono für Stereo auffahren zu können.
Durch mein Gesuch im nuMarkt habe ich eine WS-12 zu einem fairen Preis erstanden. Die werde ich testweise als Center laufen lassen und hören, ob sich das Surroundklangbild gegenüber meines 2+2 Aufbaus verbessert. Wenn nicht, werde ich anfangen mich um die Zone 2, die Beschallung unseres Esszimmers zu kümmern. Die SBR und SBL Endstufen brauche ich ja jetzt nicht mehr, da bi-amping sich jetzt erledigt hat und ich 5.0 verwende.
Wenn alle Geräte geliefert wurden, ich alles neu verkabelt und eingemessen habe, werde ich hier über meine Höreindrücke berichten.