Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von boddeker »

Hallo nuGemeinde, Hallo Rudi (von dem ich mir am ehesten einen guten Tip erhoffe 8) ),

nachdem ich meinen Rotel RSX 1067 gestern am Hauptschalter auf der Rückseite ausgeschaltet hatte -so wie ich es immer mache- ging er heute nicht mehr an.

Die Standby-Lampe leuchtet nicht und beim Betätigen des Standby-Schalters an der Front (den ich normalerweise nie betätige) hört man kein Klacken und spürt auch keinen Widerstand. Wobei ich nicht mal weiß ob der Schalter mechanisch klackt, oder ob man das Anziehen eines Relais hört und fühlt und jetzt mangels Stromzufuhr nichts passiert.

In der schwachen Hoffnung das Kabel von der Netzleiste zum Rotel sei die Ursache habe ich dieses an einer meiner Aktivboxen ausprobiert. Doch wie ich es schon vermutet hatte funktioniert es.

Im Gerät kann ich nur zwei Sicherungen ausmachen die allerdings, zumindest optisch, nicht defekt zu sein scheinen. Ein Messgerät, um sie elektrisch zu prüfen, habe ich allerdings nicht. Könnten sie trotzdem die Ursache sein?

Hat jemand eine Idee, wo das Problem sonst noch liegen könnte? Ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit...

Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von kdr »

Die Sicherungen kannst du auch mit nem Phasenprüfer auf durchgang testen :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von boddeker »

Hab ich leider auch nicht...

Es sind solche Feinsicherungen. Wie sehen die aus wenn sie kaputt sind, schwarz angelaufen...?
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von kdr »

..kann man pauschal nicht sagen , manche sind verfärbt - andere sehen aus wie neu !
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von kdr »

Hast ne Batterie und ein kleines glühlämpchen , damit und der Sicherung kannste auch nen Stromkreis aufbauen :wink:


:!: :!: :!: die Sicherung mit Alufolie umwickeln und einsetzen , aber nur kurz zum testen :!: :!: :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von boddeker »

kdr hat geschrieben:Hast ne Batterie und ein kleines glühlämpchen , damit und der Sicherung kannste auch nen Stromkreis aufbauen :wink:
Woher soll ich jetzt noch eine Glühlampe bekommen? Sie sind doch seit 2012 verboten... :mrgreen:
kdr hat geschrieben: :!: :!: :!: die Sicherung mit Alufolie umwickeln und einsetzen , aber nur kurz zum testen :!: :!: :!:
Ist mir ehrlich gesagt zu riskant. Möchte mir ja nicht mehr himmeln, als vielleicht eh schon defekt ist. Da riskier ich lieber ein paar Euro für neue Sicherungen.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von Mysterion »

boddeker hat geschrieben:
kdr hat geschrieben: :!: :!: :!: die Sicherung mit Alufolie umwickeln und einsetzen , aber nur kurz zum testen :!: :!: :!:
Ist mir ehrlich gesagt zu riskant. Möchte mir ja nicht mehr himmeln, als vielleicht eh schon defekt ist. Da riskier ich lieber ein paar Euro für neue Sicherungen.
Ich würde auch keine Experimente mit selbstgebauten Sicherungen machen, dass kann schnell zu einem Brand führen, besonders wenn es nicht an der Sicherung sondern einem anderen Bauteil liegt, wodurch die Sicherung letztendlich ausgelöst wurde.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von JensII »

Das mit der Folie ist SEHR GEFÄHRLICH!
Kannst du ein Foto der Sicherung einstellen?

Ich kenne 2 Sorten - "Nur Glaskolben mit Draht", hier ist am Draht manchmal kaum zu erkennen ob die Sicherung OK ist oder nicht, viel gucken ob der Draht gerissen oder gebrochen ist. Wenn die Sicherung "schwarz" angelaufen ist (am Glaskolben) ist von einem defekt auszugehen!
Variante 2: Mit "Sand" gefüllte Sicherunge. Hier ist wegen dem Sand der Draht nicht zu sehen, bei defekt wegen durchbrennen ist aber meist auch "etwas schwarz" wegen schmauchspuren.

Am Blech-Rand der Sicherungen sind "Aufschriften" wie "F 2.0A" oder "T10A", diese geben den Typ der Sicherung an. Bei einem Ersetzen der Sicherung unbedingt den gleichen Typen verbauen!

Wenn du Fotos der Sicherung einstellst, kann ich dir vielleicht schon sagen, ob OK oder nicht.
Wie mein Vorschreiber schon getippt hat: Kleine Glühbirne, Batterie und etwas Draht können helfen beim testen (wenn kein Multimeter zur Verfügung steht).
Alternativ einen Hobbybastler in der Freund-/Verwandschaft fragen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Marcus112
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 11:23

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von Marcus112 »

Kannst dir nicht irgendwo ein Multimeter ausleihen ? Dann kurz "durchklingen" und schon hast Sicherheit. Ein Multimeter gibt's in jedem Baumarkt schon für knapp 10€. Reicht zum nötigsten Messen.
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Rotel RSX 1067 gibt keinen Mucks mehr von sich

Beitrag von BenQ »

Warum nicht in die Werkstatt?
Wie ist denn der Zustand sonst?

Ich würde ihn niemals aufgeben, ich hatte vor meinem RSX-1560 auch den RSX-1067 und muss sagen, das war der beste AVR bisher. Wenn Du auf HDMI verzichten kannst würde ich ihn nicht hergeben und auch ein paar hundert Euro in die Reparatur stecken.

Bei meinem 1067 war das Digitalboard defekt und ich ärgere mich bis heute, dass ich die 400 EUR Reparaturkosten nicht auf mich genommen habe.

Grüße
Thomas
Antworten