Seite 1 von 1

Marantz SR5008

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 16:29
von Logan
Servus Leute,

werde mir in naher Zukunft den Marantz SR5008 leisten.
Nun meine frage der hat 180 Watt pro Kanal.

Meine Boxen sind

Nuline 24 und Nuline WS-14
Musikbelastbarkeit:
170 Watt 270 Watt

Nennbelastbarkeit:
120 Watt 170 Watt

Reicht der Receiver mit 180 Watt aus? Wenn der WS-14 schon 270 Watt hat

Für eine INfo wäre ich dankbar.

Gruß

Re: Marantz SR5008

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 18:32
von palefin
Logan hat geschrieben:...

Reicht der Receiver mit 180 Watt aus? Wenn der WS-14 schon 270 Watt hat
...
Gruß
HAT ist hier das Schlüsselwort.... :D

Der könnte bis dahin bepowert werden.... Aber das willst du nicht hören...
Der 5008 reicht sogar für dicke Standboxen, solange du keine Disco beschallen willst. :wink:

Re: Marantz SR5008

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 19:09
von Logan
aber wie richtet sich das?

Pro Kanal 180 Watt und die von WS-14 mit 270 Watt.

Ich würde das so verstehen das ich einen Receiber brauche der was sagen wir mal 300 Watt hat,um die mit 270 Watt Lautsprecher.

Re: Marantz SR5008

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 19:16
von caine2011
du wirst überrascht sein, aber wenn du just jetzt in diesem musik mit zimmerlautstärke hörst, verbraucht das system 10 watt, 2 watt für die musik, 8 watt für schaltvorgänge + verluste
wenn du doppletz so laut hörst, verzehnfacht sich der verbrauch

das heißt für jemanden, der nie pegelorgien fährt reicht selbst bei dynamischer musik mit 10dB sprüngen ein 2 x 10 watt receiver

jemand der hingegen permanent partypegel fährt wird mitunter erst mit <1000W glücklich (und einen hörschaden gibts gratis obendrauf)

Re: Marantz SR5008

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 06:12
von Nufreak
Du brauchst dir nach all meiner Erfahrung keinerlei Sorgen mit der Kombi machen. Für Kompaktlautsprecher wie die NuLine 24 und ähnliches ist
ein AVC in dieser Preisklasse ausgelegt, auch wenn die 180 Watt mit Vorsicht zu genießen sind und zB nur bei 1 (!) Kanal an 6 Ohm gemessen wurden :D . Das ist bei anderen Herstellern aber genauso üblich