NuLine 32 an Pioneer A-202 in Bi-Wiring
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 13:16
Hallo liebe NubertFreunde,
ich habe das im Titel stehende Boxen Paar und bin sehr zu frieden. Da ich sehr gerne immer mit dem Klangbild experimentiere und gerne Filme schaue, möchte ich das Gänsehautfeeling etwas ausreizen. Dazu hab ich mir jetzt gedacht meine beiden Boxen im Bi-Wiring zu betreiben. Bis jetzt hab ich sie noch mit der Brücke an einem Ausgang jeweils hängen.
Mein Verstärker ist ein Pioneer A-202 mit A und B Lautsprecherausgängen. Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt etwas bringt diesen im Bi-Wiring zu betreiben. Quasi Tief-/Mittelton an A und Hochton an B? Ist die Frage ob nicht im Verstärker das selbe wie mit der Brücke außerhalb gemacht wird, dann wäre der Effekt gleich Null. Auch wenn ich mit dem jetzigen Verstärker voll zu frieden bin, würde ich auch zu einem anderen Verstärker greifen um die Boxen für den perfekten Filmgenuss mehr auszureizen.
Als alternative würde ich einen Verstärker nehmen der extra Ausgänge für die Hochtöner hat. Bis jetzt habe ich aber noch keinen gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir ja hier welche empfehlen. Von Pioneer bin ich schon mal überzeug und würde auch hier wieder einen nehmen, Yamaha ist mir immer zu aufgeblasen mit Dolby Kram und Tuner. Da ich kein Radio höre und auch Stereosound bevorzuge, bin ich Fan der guten alten Klangverstärkung ohne großer Signalverarbeitung mit komplexen Algorithmen.
Freu mich auf eure Beiträge und Kommentare
...
ich habe das im Titel stehende Boxen Paar und bin sehr zu frieden. Da ich sehr gerne immer mit dem Klangbild experimentiere und gerne Filme schaue, möchte ich das Gänsehautfeeling etwas ausreizen. Dazu hab ich mir jetzt gedacht meine beiden Boxen im Bi-Wiring zu betreiben. Bis jetzt hab ich sie noch mit der Brücke an einem Ausgang jeweils hängen.
Mein Verstärker ist ein Pioneer A-202 mit A und B Lautsprecherausgängen. Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt etwas bringt diesen im Bi-Wiring zu betreiben. Quasi Tief-/Mittelton an A und Hochton an B? Ist die Frage ob nicht im Verstärker das selbe wie mit der Brücke außerhalb gemacht wird, dann wäre der Effekt gleich Null. Auch wenn ich mit dem jetzigen Verstärker voll zu frieden bin, würde ich auch zu einem anderen Verstärker greifen um die Boxen für den perfekten Filmgenuss mehr auszureizen.
Als alternative würde ich einen Verstärker nehmen der extra Ausgänge für die Hochtöner hat. Bis jetzt habe ich aber noch keinen gefunden. Vielleicht könnt Ihr mir ja hier welche empfehlen. Von Pioneer bin ich schon mal überzeug und würde auch hier wieder einen nehmen, Yamaha ist mir immer zu aufgeblasen mit Dolby Kram und Tuner. Da ich kein Radio höre und auch Stereosound bevorzuge, bin ich Fan der guten alten Klangverstärkung ohne großer Signalverarbeitung mit komplexen Algorithmen.
Freu mich auf eure Beiträge und Kommentare
