Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Xbox One oder Playstation 4
-
- Semi
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12
Xbox One oder Playstation 4
Hi Leute,
ich möchte mir in absehbarer Zeit eine neue Spielekonsole zulegen.
Können soll diese aber mehr, sie soll u.a. als Media Player und BD Player dienen!
Da viele Funktionen erst durch Updates freigeschaltet und hinzugefügt wurden, ist es mittlerweile schwierig herauszufinden was die jeweilige Konsole kann oder auch nicht kann.
Ich möchte hier keine wilde Diskussion lostreten, sondern anhand von Fakten entscheiden. Optisch sagen mir beide zu!
ich möchte mir in absehbarer Zeit eine neue Spielekonsole zulegen.
Können soll diese aber mehr, sie soll u.a. als Media Player und BD Player dienen!
Da viele Funktionen erst durch Updates freigeschaltet und hinzugefügt wurden, ist es mittlerweile schwierig herauszufinden was die jeweilige Konsole kann oder auch nicht kann.
Ich möchte hier keine wilde Diskussion lostreten, sondern anhand von Fakten entscheiden. Optisch sagen mir beide zu!
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
Re: Xbox One oder Playstation 4
ps4
dlna + mkv: nein/nein
bluray + 3D bluray: ja/ja
flac + mp3 nien/ja
xbox one
dlna + mkv: ja/ja
bluray + 3D bluray: ja/ja
flac + mp3 nein/ja
die ps4 soll aber auch noch dlna support bekommen, aber derzeit ist das als mediaplayer ein nogo
dlna + mkv: nein/nein
bluray + 3D bluray: ja/ja
flac + mp3 nien/ja
xbox one
dlna + mkv: ja/ja
bluray + 3D bluray: ja/ja
flac + mp3 nein/ja
die ps4 soll aber auch noch dlna support bekommen, aber derzeit ist das als mediaplayer ein nogo
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Xbox One oder Playstation 4
Mein Sohn bevorzugt seit Jahren die X Box / One , für mich ist seine Entscheidung sowas wie ein Maßstab ! hatte er doch alle Konsolen verschiedener Hersteller ab 1990 

Zuletzt geändert von kdr am Mo 29. Dez 2014, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Xbox One oder Playstation 4
Falls Du aber auch damit spielen möchtest
solltest Du zwingend die Controller in die Hand nehmen und schauen mit welchem Du besser zurecht kommst
und schauen zudem auf welcher Konsole es mehr Spiele für Dich/Euch gibt.
Ich würde von der Leistung und Grafik eher zu der PS4 tendieren...... Gruß

und schauen zudem auf welcher Konsole es mehr Spiele für Dich/Euch gibt.
Ich würde von der Leistung und Grafik eher zu der PS4 tendieren...... Gruß
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
-
- Semi
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12
Re: Xbox One oder Playstation 4
Ich besitze ja zur Zeit die Xbox 360, hab mich also an den Controller gewöhnt.
Dachte eigentlich das die Playstation 4 mehr als die XBOX One kann, was Multimedia usw. angeht.
Ursprünglich wollte ich mir den Denon UD3313 BD Player kaufen, da ich den passenden AVR habe.
Für die Kohle bekommt man allerdings auch schon eine Spielekonsole, die eigentlich auch so ziemlich alles beherrscht. Meint ihr das man sich den BD Player im Wohnzimmer, wo sehr oft Konzerte gehört werden, sparen könnte?
Dachte eigentlich das die Playstation 4 mehr als die XBOX One kann, was Multimedia usw. angeht.
Ursprünglich wollte ich mir den Denon UD3313 BD Player kaufen, da ich den passenden AVR habe.
Für die Kohle bekommt man allerdings auch schon eine Spielekonsole, die eigentlich auch so ziemlich alles beherrscht. Meint ihr das man sich den BD Player im Wohnzimmer, wo sehr oft Konzerte gehört werden, sparen könnte?
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
Re: Xbox One oder Playstation 4
Also , um nochmal meinen Sohn zu erwähnen
, der nutzt seine x box auch als Speicher um Filme usw zu schauen . Sein bluray Player steht eigentlich nur rum .

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Xbox One oder Playstation 4
Die aktuelle Gerätegeneration kenne ich noch nicht, aber die Vorgänger und die wären mir als Mediaplayer definitiv zu laut und zu langsam in der Bedienung. Bei der xbox360 hatte ich das mal probiert, hatte sogar die extra Fernbedienung. War aber alles nix. Und das PS-Pendant habe ich bei Bekannten kennen lernen dürfen (ebenfalls nein danke).
Da mein eigentlicher Media-Player eine zeitlang in Reparatur war, hatte ich mir übergangsweise einen 70€ Plural-Bluray Player geholt (LG BP430)- selbst den finde ich den Konsolen überlegen. Startet schneller, spielt alles ab über DLNA (auch Untertitel) und ist erheblich leiser (Kein Lüfter, und das Laufwerk hört man nur einmal kurz ein wenig beim anlaufen). Bei Blurays oder FullHD-Material ist Bildqualität ebenfalls gut, einzig beim hochskalieren von SD/HD-Ready-Material hat er dann aber doch Schwächen. Dennoch würde ich einen solchen Billig-Bluray-Player jeder Konsole vorziehen.
Soweit jedenfalls mein Empfinden. Es gibt natürlich auch zufriedene Konsolen-Nutzer. Worauf ich hinaus will ist, dass man testen sollte ob das für einen in Frage kommt, bevor man aufs falsche Pferd setzt.
Da mein eigentlicher Media-Player eine zeitlang in Reparatur war, hatte ich mir übergangsweise einen 70€ Plural-Bluray Player geholt (LG BP430)- selbst den finde ich den Konsolen überlegen. Startet schneller, spielt alles ab über DLNA (auch Untertitel) und ist erheblich leiser (Kein Lüfter, und das Laufwerk hört man nur einmal kurz ein wenig beim anlaufen). Bei Blurays oder FullHD-Material ist Bildqualität ebenfalls gut, einzig beim hochskalieren von SD/HD-Ready-Material hat er dann aber doch Schwächen. Dennoch würde ich einen solchen Billig-Bluray-Player jeder Konsole vorziehen.
Soweit jedenfalls mein Empfinden. Es gibt natürlich auch zufriedene Konsolen-Nutzer. Worauf ich hinaus will ist, dass man testen sollte ob das für einen in Frage kommt, bevor man aufs falsche Pferd setzt.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Xbox One oder Playstation 4
Ich sehe ebenfalls bei der aktuellen Konsolengeneration dringenden Nachbesserungsbedarf hinsichtlich der Multimediafähigkeiten.
Daher würde ich eher zu einem Intel-NUC mit mSATA SSD usw. raten, da ist man locker mit 400 - 500 Euro dabei und kann das Ganze auch noch bequem mit XBMC (jetzt KODI genannt) via Smartphone-App bedienen.
Daher würde ich eher zu einem Intel-NUC mit mSATA SSD usw. raten, da ist man locker mit 400 - 500 Euro dabei und kann das Ganze auch noch bequem mit XBMC (jetzt KODI genannt) via Smartphone-App bedienen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Xbox One oder Playstation 4
.. Intel Nuc ! hab mal danach gegoogelt und da steht was von Einsteiger mini PC .
kannst Du etwas genauer die Vorteile von diesem Teil beschreiben , aber so das das auch laien verstehen
kannst Du etwas genauer die Vorteile von diesem Teil beschreiben , aber so das das auch laien verstehen

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: Xbox One oder Playstation 4
Also ich würde klar die PS4 bevorzugen. Auch wenn diese noch kein DLNA hat.
Als Blu-Ray-Player ist das Gerät auch zukünftig gut aufgestellt. 4K-Blu-Rays sollten später soweit
ich weiß auch kein Problem sein. Wie es bei der XBone aussieht weiß ich da allerdings nicht.
Generell sind beides aber Stromfresser, gerade was das Blu-Ray-Gucken angeht. Die ziehen beide meine ich über 50W weg, während
ein normaler Blu-Ray-Player Probleme hat über 20W zu kommen. Ob es dann natürlich so schön ist, wenn die Konsole die ganze Zeit nebenbei laufen muss,
weiß ich nicht. Dafür gibt es auch andere Lösungen sonst.
Wenn es aber ums Spielen geht würde ich ebenfalls Sony bevorzugen. Sony muss man neidlos anerkennen, dass diese die besten Entwicklerstudios in ihren Reihen haben. Microsoft hat zwar auch gute, aber an Naughty Dog (The Last of Us, Uncharted) , Santa Monica Studios (The Order 1886) etc. kommt so schnell keiner ran. Dann kommen natürlich auch noch die ganzen exklusiv-Titel von unabhängigen Spieleentwicklern dazu ( z.B. Ratchet and Clank, Beyond Two Soukls). Gerade was die Zukunft angeht ist man mit Sony meine ich besser aufgestellt.
Wenn du aber natürlich sagst, dass dir Spiele wie Halo besser gefallen, dann läuft das aber natürlich auf die XBox raus.
Als Blu-Ray-Player ist das Gerät auch zukünftig gut aufgestellt. 4K-Blu-Rays sollten später soweit
ich weiß auch kein Problem sein. Wie es bei der XBone aussieht weiß ich da allerdings nicht.
Generell sind beides aber Stromfresser, gerade was das Blu-Ray-Gucken angeht. Die ziehen beide meine ich über 50W weg, während
ein normaler Blu-Ray-Player Probleme hat über 20W zu kommen. Ob es dann natürlich so schön ist, wenn die Konsole die ganze Zeit nebenbei laufen muss,
weiß ich nicht. Dafür gibt es auch andere Lösungen sonst.
Wenn es aber ums Spielen geht würde ich ebenfalls Sony bevorzugen. Sony muss man neidlos anerkennen, dass diese die besten Entwicklerstudios in ihren Reihen haben. Microsoft hat zwar auch gute, aber an Naughty Dog (The Last of Us, Uncharted) , Santa Monica Studios (The Order 1886) etc. kommt so schnell keiner ran. Dann kommen natürlich auch noch die ganzen exklusiv-Titel von unabhängigen Spieleentwicklern dazu ( z.B. Ratchet and Clank, Beyond Two Soukls). Gerade was die Zukunft angeht ist man mit Sony meine ich besser aufgestellt.
Wenn du aber natürlich sagst, dass dir Spiele wie Halo besser gefallen, dann läuft das aber natürlich auf die XBox raus.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5