Seite 1 von 4

Fortsetzung Boxen-Design-Diskussion...

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 16:31
von Davidyson
...aus dem antiken Thread unter
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... n&start=20

Darin führte Herr Spiegler am Ende aus, warum es keine Sonderanfertigungen und nicht viel mehr Farb/Oberflächen/Holz-Varianten der Boxen gibt.

Dafür gibt es alle möglichen guten betriebswirtschaftlichen Gründe. Primär würde eine Verbreiterung der Varianten nur dann gehen, wenn dadurch so viel mehr Umsatz gemacht wird, dass die Mehrkosten für Lagerhaltung (Platz und Kapitalbindung), Restpostenverkauf und neue Werbung deutlich mehr als kompensiert werden.

Ich selbst wünsche mir dringend Nubert-Boxen in Ahorn. Das sieht sowas von super aus und ist mit allen hellen Einrichtungen kombinierbar. Beispiel:

Bild

Der aktuelle Buchen-Ton ist mir ein bisschen zu unentschieden: Für Buche eigentlich zu hell, für Ahorn zu dunkel und zu wenig gemasert. Sieht für mich eigentlich immer aus wie gewollt und nicht gekonnt. (Sorry!)

Vielleicht könnte Herr Spiegler mal eine Umfrage auf der Homepage organisieren:

Erst freie Wahl aus einer großen Zahl von Farb-/Holz-/Oberflächen-Varianten und -kombinationen (für die nuWave), dann für die Top-10 oder Top-15 daraus eine "Endausscheidung" für eine realistische Gewichtung.

Das sollte doch mit wenig Aufwand zu machen sein und erheblichen Erkenntnisgewinn bringen?

Gruß

Davidyson

Re: Fortsetzung Boxen-Design-Diskussion...

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 16:47
von Master J
Davidyson hat geschrieben:Vielleicht könnte Herr Spiegler mal eine Umfrage auf der Homepage organisieren:

Erst freie Wahl aus einer großen Zahl von Farb-/Holz-/Oberflächen-Varianten und -kombinationen (für die nuWave), dann für die Top-10 oder Top-15 daraus eine "Endausscheidung" für eine realistische Gewichtung.

Das sollte doch mit wenig Aufwand zu machen sein und erheblichen Erkenntnisgewinn bringen?
Das ist ein guter Vorschlag.

<wilde Idee>
Wie wäre es mit Wechsel-Covern, so wie bei den Händies? :wink:
</wilde Idee>

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 16:56
von Blap
Die Buche der nuLine überzeugt mich auch nicht wirklich, ich denke auch, der Ton ist zu hell gewählt. Vielleicht sollte man sich mehr in Richtung Erle bewegen. Ahorn wäre sicherlich auch nett, nur wird man es nie jedem rechtmachen können. Mir gefiel der leider nicht mehr erhältliche Blauton der nuWave Serie sehr gut.

Eine Art Umfrage wäre eventuell hilfreich, aber ob geäusserte Wünsche zu tatsächlichen Käufen führen, ist natürlich eine andere Frage.

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 17:39
von Davidyson
@ MasterJ

Wechsel-Cover: Super-Idee. Das würde auch das Lagerhaltungsproblem deutlich entschärfen. Geht natürlich nicht bei furnierten Sachen...

@Blap

Umfrage: Schaden kann es nicht, oder? Marketing-Menschen machen ständig Umfragen - wie soll man sonst wissen, was die Leute denken? (Und eben gerade die Leute, die noch nichts gekauft haben!)

Gruß

Davidyson

Verfasst: Mo 29. Dez 2003, 17:41
von sleepyjoe
Stelle ich bei meinem baldigen Hörvergleich B&W 703, 705, HTM7 + 750er Sub <-> 125er, CS4, DS55 + AW 700 keinen subjektiv empfundenen grossartigen Unterschied fest, wird wegen dem Design und der grösseren Auswahl an Holzfarben wahrscheinlich B&W mein Favorit sein. Die dunklen Farbtöne bei B&W (Ahorn oder Nußbaum dunkel) passen nunmal besser zu meinem Interieur; die Nubert Boxenständer sind aber hübscher...

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:07
von olli
Ich finde es sehr schade, dass es die nuWave-Serie nicht mehr in blau gibt. Dies war für mich immer die farblich interessanteste Variante (auch wenn mich ein intensiveres Blau wie in der nuForm-Serie mehr angesprochen hätte). Wenn ich mein nuWave-Set nun aufrüsten möchte, müsste ich die vorhandenen Boxen mitersetzen, was durch den Wertverlust (un-)verhältnismäßig teuer wird.

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:25
von Nanuck
@ Olli

Ja, deshalb wären Wechsel-Cover, wie sie Master J vorgeschlagen hat, gar keine schlechte Idee. Ich frage mich nur, wie ich die jetzige Front abbekommen sollte :wink:

Grüsse
Nanuck

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:28
von mcBrandy
Nanuck hat geschrieben:Ich frage mich nur, wie ich die jetzige Front abbekommen sollte :wink:

Grüsse
Nanuck
Einfach überkleben?
Bei Wechselcover ist halt der Vorteil, dass die Fronts schon so vorbereitet sind. :wink:
CU

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:32
von Nanuck
mcBrandy hat geschrieben:
Nanuck hat geschrieben: Ich frage mich nur, wie ich die jetzige Front abbekommen sollte :wink:

Grüsse
Nanuck
Einfach überkleben?
Bei Wechselcover ist halt der Vorteil, dass die Fronts schon so vorbereitet sind. :wink:
CU
Aber die jetzigen Modelle sind ja nicht für Wechsel-Cover vorbereitet. Ich hab das auch so verstanden, dass ein Wechsel-Cover nicht zum Überkleben, sondern zum Austauschen ist. Also, dass man die Front abnehmen kann und eine neue draufsetzt. :?: :!:

Verfasst: Di 30. Dez 2003, 11:35
von mcBrandy
Hi Nanuck

war ja nur ein kleiner Scherz am Rande! Drum der :wink: Ja? :wink: