Die wichtigsten Fragen überhaupt, die sich jeder für sich selbst stellen soll und beantworten muss, sind...
Benötige ich die neue Technik?
Bringt die neue Technik mir wirklich einen spürbaren persönlichen Mehrwert?
Wer in sich geht und diese Fragen für sich selbst erlich beantwortet, der kann besser entscheiden, ob überhaupt und was neu gekauft wird.
Oder...falls eine Entscheidung zwischen verschiedenen Produkt-Gattungen ansteht, würde ich so entscheiden:
Ich würde mir immer Das neu kaufen, was ich noch nicht habe!
So kommt man einen Schritt weiter voran und hat mehr nutzen und Freude daran. Anstatt einfach nur etwas zu aktualisieren, obwohl es noch völlig ausreicht und technisch Ok ist.
So kann man sich etwas davor schützen, unnötigerweise Geld zu "verbrennen"!
Zum Thema 4K kann ich noch nichts sagen...
Aber...weil 4K vergleichbar mit HD-Ready ist und 8K mit HD-Qualität zu vergleichen sein wird, würde ich mir persönlich nur einen neuen TV kaufen, wenn mein bisheriges Gerät kaputt geht oder es mir wirklich nicht mehr ausreicht. Und weil ich z.B. fast jeden Abend mein Wohnzimmerkino nutze, lohnt sich auch eine kostspielige Anschaffung für mich persönlich.
Atmos, Auro und Co
Ich habe mir aus reiner Neugierde im Jahre 2014 den Film 'Guardians of the Galaxy' mit Atmos Ton angeschaut.
Das nächst-gelegene Kino mit Atmos-Ton gibt es 50 km entfernt in Mönchen-Gladbach/NRW. Somit habe ich diese Gelegenheit wargenommen.
Das Kino war jetzt nicht perfekt "verarbeitet"... es sah ein bißchen wie ein privater Heimkinosaal aus... Der besitzer hat wohl etwas experimentiert... Aber den Atmos-Ton konnte ich trotzdem im vollen Umfang erleben.
Der Atmos-Ton war ein schönes Erlebnis..! Ich mag solche Ton-Technischen Raffinessen..! Wirklich benötigen tut man diese Technik zu Hause nicht.
5.1 Ton reicht für normale Leute völlig aus. Weil wir hier im Nubert-Forum aber nicht "normal" sind

, so sind Atmos & Co genau das Richtige für uns!
Jedes mal, wenn ich meine Front-Height Lautsprecher abschalte weiß ich, das mir direkt etwas beim Ton fehlt. Somit weiß ich, dass Atmos auch für mein Wohnzimmer etwas ist. Unabhängig von der Höhe der Investitionen in die neue Technik. Für mich stellt die Lautsprecher-Variante mit Front-Height/Front-Wide Lautsprechern ein Atmos/Auro in der Light-Version dar!
Generell sollte der Musik-& Heimkino-Fan nicht direkt immer die neueste Technik kaufen. ...um sich vor Fehlkäufen zu schützen.
Die Vergangenheit zeigt doch, dass die neuesten Geräte oft noch Kinderkrankheiten besitzen und nur einen abgespeckten Funktionsumfang- & Ausstattungsrahmen bieten. Ich sage nur HD-Ready und HD...

oder 4k mit 30HZ und 4k mit 60Hz Bildausgabe... Oder wieder mal konkurriende Fomate, in diesem Fall Atmos, Auro und Dolby-X.
Solange man das kleine Männchen im Kopf ruhig stellen kann, sollte man gelassen etwas abwarten. Erst wenn die Technik wirklich reif ist, würde ich mir meine Wünsche erfüllen.
Mein Fazit:
Ich bin davon überzeugt, dass die neuen Tonformate Atmos und Auro im heimischen Wohnzimmerkino den größten Spassfaktor bieten!
Wer einen richtigen Heimkino-Keller sein Eigen nennt, dem würde ich zuerst zu 4k raten. Weil 4k auf einer riesigen Leinwand vermutlich den gröten Spaßfaktor bringt.
Aber wer seinem Hobby wirklich mit Leidenschaft und Überzeugung nachgeht, der wird über kurz oder lang, sowieso alles aufrüsten wollen: Auf 4K/8K und auf die neuen Ton-Formate.