Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 400 oder Magnat Vintage 450 an H/K 3550 ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

NuBox 400 oder Magnat Vintage 450 an H/K 3550 ???

Beitrag von Dafyd »

Hallo,

z.Z. bin ich etwas unschlüssig bzw. total verunsichert (und das nach einem Anruf bei der Nubert Hotline !!!)

Ich bat um ein kurzes Beratungsgespräch, bekam es auch und nun stehe ich völlig ohne Meinung da :cry:

Hier nun meine Ausgangssituation: Ich hab einen H/K 3550 und suche neue Boxen. Ich höre Pop-Musik, Gitarren-Rock, kein Klassik. Bevorzugte Bands sind Toto, George Benson, GooGoo Dolls, Robbie Williams, Billy Idol, etc.
Wohnzimmer ist ca. 30 qm gross.

Ich hatte die NuBox 380 bzw. die NuWave 35 oder die NuBox 400 ins Auge gefasst. Standboxen bevorzuge ich, da ich eigentlich keine Regalboxen aufstellen kann (wegen 2 Katzen), somit sollten es die NuBox 400 werden.

Ich wollte mich durch ein Gespräch mit Nubert rückversichern, dass ich mit meiner Entscheidung richtig liege. Die Nubert-Hotline hat mir nach ganz kurzem Gespräch die NuBox 580 empfohlen.

Klar ist mir, dass die NuBox 580 bestimmt besser ist, als die NuBox 400, aber auch um einiges teurer.............
Die NuBox 400 wurde überhaupt nicht erwähnt.
Schiesse ich mit den NuBox 580 nicht für meine Bedürfnisse nicht am Ziel vorbei???

Meine nächste Tat war eine Recherche im Internet und dort bin ich auf die Magnat Vintage 450 gestossen für 221,00 €/Stk.
Ich weiss, dass hier die meisten auf Nubert stehen, aber ich hoffe auf neutrale Beiträge.


Kann mir jemand evtl. ein paar Ratschläge geben bzgl. meines Problems?!

Danke und Grüsse

Jürgen
Nanuck
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Nanuck »

Hi Dafyd!

Mein Tipp: Las dir die 400er einfach mal kommen. Hast ja vier Wochen Zeit
zum Testen.
die von dir genannten Magnat Vintage 450 hab ich noch nicht gehört.
Kann ich also nix zu sagen. ich selbst hatte aber vorher Magnat All Ribbon p7
ca. 20 Jahre alt. Jetzt Habe ich die nuWave 8 und bin zufrieden.
Mein Receiver ist ein alter Harman Kardon AVR 300. Also auch nicht grade ein
Top-Modell aber es klingt super.
Nubert-Boxen gelten im allgemeinen als Verstärkerunkrittisch.
Also probier's einfach mal aus.
Anrufen - bestellen - aufbauen - anhören und dann bleiben sie entweder
stehen oder Du schickst sie zurück. 0 Problemo !!!


Grüsse
Nanuck
Nanuck
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Nanuck »

Übrigens:
Mein Musikgeschmack ist sehr gemischt. Von Blues, Rock bis Jazz Fusion
und teilweise Pop. Toto finde ich auch super (hol dir mal die Live-DVD
von der Tour 2003 in Amsterdam, suuuuper!!!!)

Grüsse
Nanuck
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: NuBox 400 oder Magnat Vintage 450 an H/K 3550 ???

Beitrag von Master J »

Dafyd hat geschrieben:Ich bat um ein kurzes Beratungsgespräch, bekam es auch und nun stehe ich völlig ohne Meinung da :cry:
...
Die Nubert-Hotline hat mir nach ganz kurzem Gespräch die NuBox 580 empfohlen.
Die würde ich Dir auch spontan empfehlen. :wink:

Wahrscheinlich ist die Hotline noch im jahreszeitbedingten Stress - normalerweise laufen die Beratungsgespräche seeehr ausführlich und nicht "in eine Richtung schiebend" ab.

Zur Magnat kann ich Dir nicht viel sagen, ausser dass sie in den meisten Foren keinen besonders guten Ruf hat.

Es hilft (leider) nur probehören.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Dafyd »

Na das sind ja schon mal ein paar Anregungen :wink:

Die NuBox 580 ist mir z.Z. zu teuer.....................
Also werden es wohl die NuBox 400.

Ich will ja vielleicht mal das Ganze zur Sourroundanlage aufrüsten. Da muss ich ein bißchen auf's Geld achten, wie wohl viele andere auch.

Vielleicht haben ja noch ein paar andere, liebe Menschen hier ein paar Meinungen.
Benutzeravatar
Kramer
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 18:28
Wohnort: 66976 Rodalben
Kontaktdaten:

Beitrag von Kramer »

Hallo,

ich kann aus Erfahrung mit dieser Box die Magnat nicht empfehlen.

Ein enormer Unterschied zu den Nubert 580, die ich zur Zeit besitze, sind die Höhen. Die waren bei den Magnats zwar da, aber sehr flach. Nubert genau das Gegenteil: Glasklar und auf Wunsch noch etwas erhöht durch den Wahlschalter.

Aber wie schon gesagt: Hör dir die Boxen zur Probe an. (Natürlich auch die 400er, wenn's Geld etwas knapp ist)


Mfg

Kramer
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich hatte ein Surroundsystem, bestehend u.a. aus nuBox400 und nuBox580. Beide Lautsprecher bieten einen sehr, sehr guten Gegenwert fürs Geld.

Direkter Vergleich : Die 580 "kann" natürlich deutlich hörbar tiefer und voluminöser, die 400 bietet allerdings auch ein solides Bassfundament. Meiner Meinung nach, klingt die 580 auch etwas detailreicher und "luftiger" als die 400. Die Kippschalter an der 580 sind ebenfalls sehr nützlich, um sie an die Raumakustik/Hörvorlieben anzupassen. Allerdings ist die 580 trotzdem schwieriger aufzustellen, sehr nahe Rückwände mag sie nicht sonderlich gern, der Bass wird dann zu voluminös.

Einen ganz grossen Nachteil hat die 400 aber meiner Ansicht nach : Die Optik!!! Irgendwie ist sie für einen Standlautsprecher zu klein, für einen Kompaktlautsprecher aber zu gross, also "nichts halbes und nichts ganzes". Als ich die 400 damals ausgepackt habe, wollte ich sie sofort wieder einpacken und zurücksenden. Die Klangqualität hat mich dann aber doch überzeugt.

Vor einigen Monaten, habe ich mir in SG, alle für mich interessanten Nubert-Boxen angehört und angesehen. Deshalb folgender Tipp : Wenn die 580 zu teuer ist, aber die Optik der 400 nicht zusagt, greif zur nuBox380!!! Diese klingt fast genauso "gross" wie die 400, ist mit den Nubert BS70 nur geringfügig teurer, aber die Optik der 380 mit BS70 ist weitaus gefälliger!!! Die 380 ist ein wirklich sehr, sehr guter Kompaktlautsprecher, und klingt dazu oft noch sogar noch besser als die 400, da sie auf den Ständern weitaus praxisgerechter steht. Die 400 kann man natürlich nach hinten neigen, oder sich ein Podest für die Boxen bauen, aber darunter leidet die sowieso eher bescheidene Optik noch mehr.

Vielleicht kann man die Boxen mit beidseitigem Klebeband auf den Ständern fixieren. Oder Du klärst mit der Hotline ab, ob man eventuell Bohrungen zum Verschrauben mit dem Ständer anbringen kann. Auch die nuWave35 wäre eine interessante Alternative, da sie zusätzlich durch ein Gitter "katzensicher" ist.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Ich kann mich Blap's Tip mit der 380 auf Ständern (es dürfen natürlich auch selbstgebaute sein) nur anschließen. Es gibt überschätzte und unterschätzte Nubert-Boxen - die 380er gehören sicher zu den unterschätzten.

Gruß, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

??? Wat denn nu ???

Beitrag von Dafyd »

:oops:
Also jetzt zweifel ich ja langsam an mir selber. Eigentlich bin ich ja sehr entscheidungsfreudig, aber hier fällt es mir doch sehr schwer.

Kann mir jemand den klanglichen Unterschied zwischen NuBox 380 und NuBox 400 erklären???
Ich dachte immer, die NuBox 400 würde genauso toll klingen wie die NuBox 380, nur mit 'nen bißchen mehr Bassvolumen?!

Kann vielleicht auch der H/K 3550 mit der einen oder anderen etwas besser oder schlechter???

Das mit den Boxenständern ist ein echtes Problem wegen der kleinen Vierbeiner........... Ich hab einfach Angst, dass ich irgendwann nach Hause komme und die NuBoxen liegen mit Füssen oben auf dem Boden......... Eine Wandbefestigung finde ich auch nicht sooooo glücklich!!!

Ist der Unterschied zw. 400 und 580 wirklich so dramatisch gross??? Da ich die Boxen ja nicht mitten in der Wohnung stehen haben will hab ich schon ein wenig Respekt vor den Bässen der nuBox 580........
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kann mir jemand den klanglichen Unterschied zwischen NuBox 380 und NuBox 400 erklären???
Ich dachte immer, die NuBox 400 würde genauso toll klingen wie die NuBox 380, nur mit 'nen bißchen mehr Bassvolumen?!
Das ist vollkommen richtig, die 400 klingt wie eine 380 mit etwas mehr Tiefgang. Allerdings ist dieses "mehr" längst nicht so ausgeprägt, wie das doppelte Gehäusevolumen vielleicht vermuten lässt. Der Nachteil der 400 ist sicherlich ihre geringe Höhe, denn man sollte sie auf jeden Fall nach hinten anwinkeln, oder auf ein kleines Podest stellen, was ich subjektiv als sehr unschön empfinde. Vielleicht stört Dich diese Optik ja nicht, dann ist die 400 eine erstklassige Wahl fürs Geld.

Nochmals zu 400 vs. 580 : Der Mehrpreis für die 580 macht sich wirklich deutlich hörbar bemerkbar, aber sie sollte nach Möglichkeit schon mindestens 50-70cm von der Rückwand, und besser noch weiter von Raumecken entfernt aufgestellt werden.

Wie bereits erwähnt wurde, ist eine nuWave8/nuLine80 da deutlich unkritischer, aber dies würde den Preisrahmen wohl sprengen?!?
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten