Seite 1 von 2

Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 20:13
von DaywalkerNL
Hallo Leute,
vorweg, JA ich weiss wo ich hier bin... ABER evtl. kann ich mir ja trotzdem ein paar fachmännische ( auch wenn schwer, möglichst neutrale ) Meinungen zu diesen Lautsprecher bei euch einholen. - Was ich aktuell im Sortiment habe seht ihr ja in der Signatur. Ich kopiere hier einfach mal rein, was ich grade ins HiFi-Forum geposted habe... ich würde gerne eure Meinungen dazu hören.




bei mir meldet sich zur Zeit der kleine Mann im Ohr....
Aktuell bin ich eigentlich ein recht begeisterter Nubert Höhrer, bis ich neulich in einem Referenz Kino Vorführraum ( HKR Bremen ) mal von einem Set Aurum Titan aus dem Sitz geschossen wurde.... da wurde mich klar... da ist noch eine Menge potential nach Oben. Klar, die haben den besseren Raum als ich, und auch das Titan Set für über 30.000€ steht hier nicht zur Debatte. Ich würde erstmal im Front Bereich Anfangen.

Bestehend aus :

Front : 2x NuWave 125 inkl. ATM
Center : Nubert CS-72

ausserdem (erst noch uninteressant)
Rear : Nubert DS-60
Sub : Nubert AW-1500

Beliefert wird alles von einem Rotel 1095. - da liegt also auch grundliegend etwas an.

Nun liebäugle ich aufgrund des Preises mit einem Paar :

Quadral Platinum M5 (nicht 50!) und dem dazugehörigen Center M1 Base.

Auf den Datenblättern sind diese meinen Nuberts vom Frequenzgang her weit überlegen ! (theoretisch zumindest).
Jedoch steht auf den Datenblättern nirgends, wie z.B. bei der M5 , Übertragungsbereich (Hz):23...50.000 Hz gemessen wird.

Bei Nubert steht zur Nuwave 125 ganz klar : Frequenzgang 33–24000 Hz +2 –5 dB
(37–22000 Hz +2 –3 dB) , Übertragungsbereich 14–30000 Hz


Dort fehlt bei Quadral die Angabe, oder gar ein grafisches Diagram.... ich finde jedenfalls nichts.

Beim Center das gleiche Spiel.

Auffallend auch, das die Nuberts bei weitem mehr Sinus Watt vertragen können. Im Schnitt das Doppelte bei den Nuberts. - Wie wirkt sich sowas aus ? Aus dem Rotel kommt ja schon ein bisschen was.

Kurz um , würdet ihr diese Lautsprecher gegen einander austauschen ? Pro & Contra ? Oder übersehe ich maßgeblich irgendwas ?

Danke für eure Zeit.

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 20:31
von Mysterion
Der Übertragungsbereich entspricht einer DIN-Norm, die den internationalen Vergleich vereinfachen soll. Die im Übertragungsbereich angegebenen Grenzfrequenzen geben allerdings den -12dB Punkt an, ergo ist die Box bei der Frequenz nur noch 1/4 so laut. Vor ein Paar Jahren habe ich sowohl bei Quadral, als auch bei T+A angefragt, warum diese geschönten Werte statt der -3dB Punkte angeben werden, da Endkunden auf die Weise nur in die Irre geführt werden. Die Antwort war in beiden Fällen relativ inhaltslos, mit Ausnahme des Hinweises auf die die DIN-Norm.

Deine Frage zeigt deutlich, wie verwirrend diese Werte sein können. Die Quadral Platinum M5 kann weder vom Gehäusevolumen, noch von der Membranfläche her, bei 23 Hz nennenswert Schalldruck liefern. Selbst eine aktive Aurum Orkan mit ähnlicher Gehäusegröße erreicht nur 30 Hz (-3dB), mangels Langhubtreibern geht der Box aber sehr schnell die Puste aus. Bei der Größenklasse und Tieftonbestückung ist eher ein -3dB Punkt von ca. 50 Hz realistisch. Ich habe auf die Schnelle auch keinen Testbericht mit harten Fakten finden können. Da selbst die großen Aurum Modelle eine Loudness-Abstimmung haben, rate ich Dir den Bass-Regler am ATM auf ca. 14 Uhr zu stellen, dann sollte es ähnlich kernig klingen (vom tatsächlichen vorhandenen Tiefbass abgesehen), Voraussetzung dafür ist, dass Du in keinem Bassloch sitzt.

Um es kurz zu machen:

Optimiere akustisch Deinen Hörraum und die Aufstellung, dann hat basstechnisch maximal die aktuelle Titan und Vulkan eine Chance gegen Deine legendären nuWaves, die Dich allerdings nicht mit starken Welligkeiten im Bereich von 2 - 8 KHz quält. :mrgreen:

Poste doch mal die Raumabmessungen (HxBxT), dann schauen wir weiter.

EDIT: Ich habe gerade noch folgenden, tollen Beitrag von BlueDanube gefunden (die Suchfunktion ist extrem nützlich :!: ):

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 734#p63734

Offenbar können sogar Abweichungen von 20 dB oder mehr bei den angegebenen unteren Frequenzen der Fall sein.

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 20:40
von DaywalkerNL
Vielen Dank @ Mysterion für die sehr hilfreiche Antwort !
Bei der Raumoptimierung bin ich grade bei. Habe schon ein wenig mit Basotect´s ( 10Stk. 100x50x10 ) gemacht und mir auch Einmessequipment bestellt ( ist noch unterwegs zu mir ).
Genaueres dazu kommt mit Sicherheit noch, sobald das Equipment da ist.

Auf die Raumabmessungen muss ich die Tage noch mal mit mehr Zeit eingehen, da 2x Schrägen vorhanden sind. Die Grundmaße sind 5.23 x 4.23m . Der Raum dient als reiner Heimkinoraum. - Gehe die Tage, wenn ich mehr Zeit habe noch mal drauf ein.

Die "alten" NuWave´s sind den "neuen" Platinum M5 also immer noch überlegen?


Ich versetz mich noch mal in den Referenz Raum vom HKR Bremen mit den Titan´s zurück... dort klang alles irgendwie so "määäächtig" auch die Stimmen aus dem Center... ist schwer zu beschreiben.


Gruß,

Day

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 21:42
von MichaelG
Hallo Day,
ohne dich hier im Nubert-Forum entmutigen zu wollen - wirklich nicht -, ich würde die Frage gleichzeitig im Aurum-Forum stellen.

http://aurum-forum.de/

Ich habe mal die Quadral Vulkan VIIIR gehört. Auch sehr mächtig mit fabelhaftem Bass. Eigentlich alles bestens, aber in Stereo hat mich die räumliche Abbildung zu wenig begeistert.

Grüße, Michael

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 17:05
von DaywalkerNL
Sonst niemand eine Meinung zu dem Thema ?

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Di 27. Jan 2015, 17:19
von acky
Mysterion hat doch die Sache ausgezeichnet dargestellt. Was willst Du noch hören/ lesen?

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 00:38
von Rank
DaywalkerNL hat geschrieben:Sonst niemand eine Meinung zu dem Thema ?
Evtl. würde ich vor einem Lautsprecherwechsel zuerst noch eine höherwertigere Vorstufe testen, denn unter Umständen kann der RX-A8xx als Zuspieler die aktuellen Lautsprecher und das Klangpotenzial der Rotel-Endstufe nicht vollständig ausreizen.
Ausserdem gebe ich zu bedenken, dass die günstigeren Quadral-Lautsprecher (mit recht großer Wahrscheinlichkeit) deutlich schlechter klingen werden als die hochpreisigen Aurum-Topmodelle.
Zudem halte ich es für sehr gefährlich, zeitversetzte Höreindrücke aus völlig unterschiedlichen Räumlichkeiten vergleichen zu wollen. Ohne Direktvergleich unter völlig identischen Bedingungen kann das Urteilsvermögen sehr schnell aufs Glatteis geführt werden.
Wenn Du irgendwo eine Anlage mit besserem Klang gehört hast, dann sollte man zuerst etwas genauer hinterfragen, WARUM diese Anlage besser gefallen hat, denn die Gründe hierfür können sehr vielseitig sein (Raumakustik, Aufstellung, Quellmaterial, sonstige Konfigurationsunterschiede ...).

Wenn Du wirklich Klarheit über diese Lautsprecher haben möchtest, dann hilft Dir die Theorie aber eh nicht weiter, sondern nur der Direktvergleich in den eigenen vier Wänden.

Gruss Rank

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 07:43
von David 09
...der te sprach von den quadral m5. Die spielen in einer deutlich niedrigeren Preis-Liga als die aurum.
Ich kenne leider die nuwave gar nicht, allerdings die m50, orkan und montan im Erinnerungsvergleich mit der nv4 und nv10.
Ich denke, die m5 und der Nachfolger m50 liegen klanglich so weit nicht auseinander, preislich dürfte die ausgelaufene Box mit anderem ht deutlich unter der m50 liegen.
Es ist die Frage, was erwartet sich der te, was vermisst er bei seiner jetzigen Box.
Es wird wohl wirklich nur ein Probehören zum Erlangen von Gewissheit helfen...
Ich lasse erstmal ein Schildern meiner Hörvergleichseindrücke an dieser Stelle-will nicht Schelte bezüglich des "Herstellerforums" bekommen... :wink:

Gruß David

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 10:13
von kdr
...ganz kurz nur : Lass es sein , investiere in RA und Aufstellung !

Die Quadrals kenne ich vom Media Markt , die kommen klanglich niemals an Dein jetziges Set heran :!:

gruß
klaus

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 13:50
von MichaelG
kdr hat geschrieben:Die Quadrals kenne ich vom Media Markt , die kommen klanglich niemals an Dein jetziges Set heran :!:
Hallo DaywalkerNL,
du würdest logischerweise in Quadral-affinen Foren die gegenteilige Meinung (über die Platinum M5) lesen. Die "Wahrheit" ist so leider nicht zu ermitteln.
Aber egal was hier besser oder schlechter ist, wäre mir bei einem Wechsel der Schritt nach vorn zu klein, wenn man schon ein voll funktionsfähiges Set hat. Müsstest du dann nicht wirklich in Richtung Vulkan gehen, also Stück für Stück das Qualitätsniveau radikal erhöhen? (Ist eine andere preisliche Liga, weiß ich.)

Grüße, Michael