Seite 1 von 1

Ausrichtung NuLine 24 Hochtöner im Surround?

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 22:42
von Matze_
Hallo, ich hab mal eine kleine Frage zu den nuLine 24 Hochtönern.

Diese sind ja angeblich ein wenig richtungsgebunden. Normalerweise sollte man sie z.B. nebeneinander so stellen, das die Hochtöner nach innen zeigen.
(nach außen angeblich räumlicher?)

Ich habe nun erstmal meinen Surround um 2 nuLine 24 im seitlichen SR / SL installiert, wobei beide Frontteile die Gegenbox anstrahlen und der Dipol auf der Rückseite an die jeweilige Seitenwand strahlt. (mit Wandhalter WH-6)
Im SBR / SBL befinden sich noch 2 alte Teufel D100 Dipole, die sich Aufgrund der Aufhängung dort längs zur Wand befinden. (siehe Skizze)

Nun zu meiner Frage:

Wie sollte ich die nuLine 24 von den Hochtönern ausrichten, um einen guten räumlichen Effekt zu bekommen?
Derzeit befindet sich der Hochtöner auf der Seite, die zur Raumvorderseite zeigt. (siehe Pfeil)

Wäre es sinnvoll die Boxen rechts und links zu tauschen, damit der Hochtöner auf der Seite der hinteren Wand ist und so quasi nach hinten strahlt?
Oder habe ich einen Denkfehler und die Richtungsbindung der Hochtöner ist gar nicht so stark, sprich es ist egal, ob der Hochtöner nach vorne in den Raum strahlt oder eher hinter zu Rückwand? Ich hoffe man kann verstehen was ich meine? :D

18606

Re: Ausrichtung NuLine 24 Hochtöner im Surround?

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 16:31
von Matze_
Hat keiner einen Tipp oder Erfahrungen?

Re: Ausrichtung NuLine 24 Hochtöner im Surround?

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 16:59
von palefin
bei Dipolen will man doch den räumlichen Eindruck.
MMn kannst das dann so ändern wie du denkst?
Motto: Gut ist, was gefällt.... :)

Sehe ich jetzt erst:
Warum richtest du die seitlichen nicht mehr schräg aus? Nicht gegenseitig anstrahlend? Sondern den rechten Richtung linke Front usw?
Warum stehen deine Frontboxen in den.Ecken?

PS In der BDA der nl24 steht zB
Bei 5.1 empfehlen wir eine Mischung beider Charaktere, also teil- weise eingedreht. Dabei zeigt der Dipol nach vorne in Richtung auf den Center-Speaker. Gerade dies ist jedoch Geschmacksache – probieren sie einfach unterschiedliche Ausrichtungen aus.

Schau auch mal die Skizze S. 5 unten... So finde ich es recht günstig.

Re: Ausrichtung NuLine 24 Hochtöner im Surround?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 18:46
von Matze_
Habe die schräge Ausrichtung auch versucht, aber direkt war es wohl irgendwie am Besten, schwer zu sagen.
Da ich direkt daneben sitze und nicht etwas davor, möchte ich auch nicht unnötig Schallenergie in den vorderen Raum blasen.
Ging mir ja vorrangig um die Ausrichtung der Hochtöner.

Frontboxen sind im Eckbereich, weil das Zimmer nur sehr schmal ist, da die Front aber durchgängig von Canton ist und auch kein Bassreflex hat, stört das zum Glück nicht.

Werde noch ein wenig testen, aber einen Unterschied zwischen Direkt und nach vorne zum Center gerichtet höre ich irgendwie nicht.
(Höhen sind wohl etwas gedämpfter, aber ich mag es wohl eher direkter)
Demnach wird auch die Hochtönerausrichtung nicht so wichtig sein, wie von mir erst angenommen.

Danke.

Re: Ausrichtung NuLine 24 Hochtöner im Surround?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:04
von Langerr1
Auch ohne br neigt es zu dröhnen in den Ecken :?

Re: Ausrichtung NuLine 24 Hochtöner im Surround?

Verfasst: So 8. Feb 2015, 20:06
von palefin
haste die Flachmänner von Canton vorne? Welche?

Re: Ausrichtung NuLine 24 Hochtöner im Surround?

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 20:20
von Matze_
Hab vorne 2 alte Canton GLE 410 und einen Canton GLE 455 Center.

An sich wollte ich diese durch ein nuLine Set 34/CS-44 ersetzen, aber als ich die nuLine 24 gegen die GLE 410 testgehört habe, haben mir die direkten Höhen der Cantons einfach etwas besser gefallen. Die nuLine gehen zwar im Bass etwas mehr runter, aber das ist Aufgrund des Subwoofers unwichtig für mich. (Ok, gebe zu, die nuLine 24 waren neu und nicht eingespielt)
Seit ich meinen neuen Receiver habe, (Pioneer SC-1224) klingen die Cantons deutlich besser, direkter und klarer als noch mit meinem alten Denon davor, deshalb ist die Front für mich jetzt erstmal völlig ausreichend, oder sagen wir mal keine 900€ für ein Nubertfrontset wert. (Wobei die Nubilee40 auch recht interessant ist, aber dann der Center dann nicht so recht dazu passt)

Hinten bin ich jetzt mit dem Surround auch sehr zufrieden, obwohl es auch 2 verschiedene Systeme sind, die aber erstaunlicher Weise auch nicht groß anders klingen. Der Receiver gleicht halt auch recht viel durch den Equalizer und Ausmessung aus.