Seite 1 von 3
Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 18:10
von dhmartens
Liebe Experten,
ich bin neu hier und plane gerade das Downsizing meiner bisherigen großen HiFi-Anlage mit bisher Standboxen und Röhrenverstärker, da ich die großen Kisten leid bin. Ich möchte zukünftig Aktivboxen nutzen, die wandnah (max. 20 cm Abstand) auf dem Sideboard stehen sollen. Richtig HighEnd-mäßig höre ich schon seit über einem Jahr mit Sennheiser H-800 und Bryston BAH-1 via Kopfhörer.
Bei den Recherchen dazu bin ich auf die nuPro A-300 gestoßen. Im Grunde die eierlegende Wollmilchsau für mich:
- Viele Eingänge, man spart die Vorstufe und könnte Streamer und BlueRay sogar direkt verkabeln
- Klangregelwerk
- Gut beleumundet, was technische und Hörqualität betrifft
- Preislich sehr attraktiv.
Nur scheinen mir die Erfahrungen, auch hier im Forum, mit einer wandnahen Aufstellung eher selten und mäßig zu sein. Möglicherweise haben viele die Boxen auf dem Sideboard neben dem TV stehen und sind so zufrieden, dass sie sich gar nicht äußern. Bei den wenigen Posts zu diesem Thema höre ich aber eher kritische Töne heraus.
Dabei gibt es doch einige Möglichleiten die A-300 für diese eigentlich nicht so ungewöhnliche Aufstellungsart anzupassen:
- Absenkung des Bassbereiches um bis zu 12 DB
- Erhöhung der unteren Grenzfrequenz
- Schaumstoffstopfen in der Bassreflexöffnung
Also bitte, wer hat Erfahrungen mit wandnaher Aufstellung (durchaus auch bei der A-200) und mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten? Muss man den Bass ganz weg nehmen, um die A-300 so überhaupt nutzen zu können? Wieviel Bass kann bleiben?
Bitte äußert Euch reichlich! Positiv oder auch negativ!
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 18:35
von bjohag
Kann nur von der Vorgängerserie sprechen.
Hatte auch mal die A-20 auch auf dem Sideboard sehr Wandnah neben dem TV aufgestellt und hatte mit irgendwelchem dröhnen, Überhöhung etc. kein Probleme.
Ich denke aber Versuch macht klug. Hängt ja nicht nur mit der eventuellen Wandnähe zusammen.
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 18:49
von Sencer
Kompakte auf das Sideboard nah an die Wand zu stellen hat ja nicht nur Auswirkungen auf den Tieftonbereich. Den Unterschied merkt man auch in der Stereoabbildung. Am besten klingen Kompakte auf Säulen. Auch dann wenn sie bei 80Hz kastriert sind und der Sub den Rest übernimmt. Ich weß aber nicht wie wichtig dir das ist. Wenn du einen Kopfhörer als adäquaten bzw. besseren Ersatz siehst, der ja prinzipbedingt stereo nicht so widergeben wie LS im Raum, dann spielen diese Aspekte für dich vielleiucht einfach keine große Rolle (oder du hörst nur binaurale Aufnahmen...?).
Zu deiner Frage: Wandnahe Aufstellung führt meist nicht nur zu breitbandigen Anhebung, sondern zu relativ spitzen Peaks. Hier stimmt das lautstärkeverhältnis der unterschiedlichen Tieftonfrequenzen zueinenader nicht mehr. Durch eine breitbandige Absenkung mittels Klangregler oder Stopfen des Bassreflexrohrs rettest du zwar die MItten und Höhen die nun nicht mehr im Tiefton absaufen. Aber das Problem im Tieftonbereich bleibt erhalten - dort wird immer der Tieftonbereich von den Modenfrequenzen dominiert und der Rest geht unter. Ich vergleich das immer gern mit einem Tisch bei dem ein Beim zu lang ist. Es hilft hier nicht wirklich wenn man nur alle 4 Beine zusammen verkürzen oder verlängern kann. Je nach bevorzugter Musik ist das dann ein größeres oder weniger großes Problem.
Sinnvoll dagegen vorgehen erfordert m.E. einen fein einstellbaren EQ.
Wie das konkrete Problem ausschaut hängt v.a. vom Raum und nicht vom Lautsprecher ab. Daher helfen hier andere Erfahrungsberichte m.E. nicht so sehr. Entscheidend ist hier eben auch die Leidensschwelle. Ich habe eine A20 Mono im Schlafzimmer für Hintergrundbeschallung. Da stört der aufgedickte Bass nicht so sehr (gut, steht auch nicht so wandnah, und auf kleinen behelfsmäigen Säulen auf dem Nachttisch). Am Schreibtisch habe ich ein paar A-100 die auch aufdicken. Hier habe ich mich damit arrangiert (der Bass steht auf -2 oder -3), weil auch hier die Musik/Sound eher Nebensache ist während man andere Dinge macht - suche ansonsten noch nach einer guten pauschalen Softwarelösung (Equalizer APO funktioniert bei mir leider nicht). Durch das kleinere Zimmer, das sehr kleine Abhördreieck und die Nähe zu den Lautsprechern ist das Problem aber auch relativ überschaubar (viel weniger ausgeprägt als im Wohnzimmer).
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:13
von dhmartens
Danke Sencer! Das ist ja schon mal eine ausführliche und begründete Meinung.
Wirklicher Tiefbass ist mir nicht so wichtig. Die Boxen sollen schon eher der nicht so lauten Hintergrundbeschallung und für TV/BlueRay genutzt werden.
Vielleicht noch diese Zusatzinfo, das Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß und eher gedämpft durch viele Bücher. Das Stereo-Dreieck hat jeweils etwa drei Meter. Aber selbst mit den recht guten Standboxen (Audioplan Kontrast V) war das Hörvergnügen in diesem Raum eher bescheiden.
Möglicherweise fährt man dann ja mit der AS-250 sogar besser. Man verliert zwar an Stereobreite, vermindert aber möglicherweise die Probleme mit den Moden.
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 19:24
von Mysterion
dhmartens hat geschrieben:Danke Sencer! Das ist ja schon mal eine ausführliche und begründete Meinung.
Wirklicher Tiefbass ist mir nicht so wichtig. Die Boxen sollen schon eher der nicht so lauten Hintergrundbeschallung und für TV/BlueRay genutzt werden.
Vielleicht noch diese Zusatzinfo, das Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß und eher gedämpft durch viele Bücher. Das Stereo-Dreieck hat jeweils etwa drei Meter. Aber selbst mit den recht guten Standboxen (Audioplan Kontrast V) war das Hörvergnügen in diesem Raum eher bescheiden.
Möglicherweise fährt man dann ja mit der AS-250 sogar besser. Man verliert zwar an Stereobreite, vermindert aber möglicherweise die Probleme mit den Moden.
Bücher dämpfen keinen Schall, sie streuen ihn unter gewissen Umständen.
Die Raumgröße ist ebenfalls nicht in erster Linie entscheidend, sondern das Verhältnis der Abmessungen.
Wenn die nuPro bei Dir garantiert wandnah stehen werden bzw. müssen, würde ich über das kleinste Modell nachdenken und das Setup vielleicht mit einem gut aufstellten Subwoofer kombinieren.
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 09:14
von Fly
ich habe meine A-300 auf den WH-N1 an die Wand montiert;
Einstellung -2dB im Bassbereich reicht mir vollkommen aus um die wandbedingte Bassüberhöhung rauszubügeln, wobei ich mit dem Sofa nicht an der parallelen Rückwand sitze sondern noch ein drittel Raumtiefe "übrig" ist.
Verschließen der Bassreflexöffnung nimmt unter 50Hz sehr viel weg; da nehme ich für "Pegelattacken" lieber den SYSHP um die Box etwas zu entlasten (wobei dann Pegel machbar wären, die ich guten Gewissens nicht im Mehrfamilienhaus ausreizen kann !

)
Die Hörposition spielt auch eine Rolle

!
Probiere es einfach mal aus - ich habe meinen Wechsel von Standboxen mit ATM nicht bereut

!
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:55
von dhmartens
Das stimmt mich ja schon wieder etwas positiver, immerhin einer der diese Aufstellung erfolgreich praktiziert.
Das Sofa steht bei uns auch mitten im Raum. Die Boxenseite des Raumes hat 5 Meter und in der Länge sind es 6 Meter.
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:54
von Sencer
Anstatt 75db am Hörplatz, wäre das Ergebnis einer ungünstigen wandnahen Beispiel-aufstellung mit ebenfalls ungünstigem Hörplatz in der Mitte des Raumes so:
Kann man in RoomEQ Wizard ganz leicht selber etwas rumspielen unter dem Menüpunkt Room Sim.
Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 11:37
von Fly
Mysterion hat geschrieben:Wenn die nuPro bei Dir garantiert wandnah stehen werden bzw. müssen, würde ich über das kleinste Modell nachdenken und das Setup vielleicht mit einem gut aufstellten Subwoofer kombinieren.
Wäre auch ein Vergleich wert;
also 2x A-300 + 2x A-100/200 + Woofer ordern und vergleichen.
Ich habe vermutlich auch deshalb eine ziemlich gute Basswiedergabe, da mein Hörraum 5eckig ist und eine spitze Seite hinter mit liegt... - akustisch sehr geil

Re: Wandnahe Aufstellung der nuPro A-300
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 11:42
von Mysterion
Fly hat geschrieben:Mysterion hat geschrieben:Wenn die nuPro bei Dir garantiert wandnah stehen werden bzw. müssen, würde ich über das kleinste Modell nachdenken und das Setup vielleicht mit einem gut aufstellten Subwoofer kombinieren.
Wäre auch ein Vergleich wert;
also 2x A-300 + 2x A-100/200 + Woofer ordern und vergleichen.
Ich habe vermutlich auch deshalb eine ziemlich gute Basswiedergabe, da mein Hörraum 5eckig ist und eine spitze Seite hinter mit liegt... - akustisch sehr geil

Wer einen neuwertigen weißen AW-600 gebrauchen kann, einfach eine PN!