mal etwas außer der Reihe.
Ich hoffe, in diesem Themenbereich bin ich richtig.
Und zwar werde ich demnächst ein kleines Projekt für's Frühjahr angehen.
Ein Bollerwagen soll mit Sound versorgt werden.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Folgende LS sind vorhanden und nur ausschließlich diese sollen verbaut werden:
Je 2x HT, MT und TT aus einem alten Canton Pullman Set incl. passender Frequenzweichen. Impedanz 4 Ohm
Zusätzlich habe ich noch Folgendes rumliegen:
2x Satellit aus alten Concept E Magnum Set von Teufel,
den Center daraus und das Basschassis aus dem Sub davon.
Impedanz ebenfalls 4 Ohm.
Mal angenommen, ich verwende die Frequenzweichen der Cantons und schließe
zusätzlich zu den 2 TT der Sets den TT des Teufel an. Verändere ich damit die Impedanz bzw. kriege ich Probleme?
Das Ganze soll an einer Car-Hifi Endstufe angeschlossen werden, die noch besorgt werden müsste. Die Idee ist, die Endstufe mit Autobatterie zu betrieben, dies auf Fullrange laufen zu lassen und die Canton Weichen die Trennung übernehmen zu lassen.
Alternativ könnte man vielleicht die Teufel Satelliten über HT&MT der Weichen laufen lassen und den Teufel TT über TT-Anschluss der Weichen. Nur sind die Weichen halt nicht auf diese LS/Chassis abgestimmt.
Oder empfiehlt sich eine andere Lösung?
Etwa eine 4 Kanal Endstufe, wo ich die Teufel Satelliten mit Low Cut anschließe und den TT des Teufel Subs gebrückt (High-cut) über die zwei restlichen Kanäle laufen lasse...
Als letzte Möglichkeit an 4-Kanal: 2x die Satelliten, den Center und TT separat.
Was haltet ihr von meinen Überlegungen?
Oder ist das alles halbgar?
Gruß
Buss