Seite 1 von 8

Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 13:31
von Bussardinho
Mahlzeit werte Mitforisten,

mal etwas außer der Reihe.
Ich hoffe, in diesem Themenbereich bin ich richtig.

Und zwar werde ich demnächst ein kleines Projekt für's Frühjahr angehen.
Ein Bollerwagen soll mit Sound versorgt werden. :mrgreen:

Folgende LS sind vorhanden und nur ausschließlich diese sollen verbaut werden:

Je 2x HT, MT und TT aus einem alten Canton Pullman Set incl. passender Frequenzweichen. Impedanz 4 Ohm

Zusätzlich habe ich noch Folgendes rumliegen:
2x Satellit aus alten Concept E Magnum Set von Teufel,
den Center daraus und das Basschassis aus dem Sub davon.
Impedanz ebenfalls 4 Ohm.

Mal angenommen, ich verwende die Frequenzweichen der Cantons und schließe
zusätzlich zu den 2 TT der Sets den TT des Teufel an. Verändere ich damit die Impedanz bzw. kriege ich Probleme?

Das Ganze soll an einer Car-Hifi Endstufe angeschlossen werden, die noch besorgt werden müsste. Die Idee ist, die Endstufe mit Autobatterie zu betrieben, dies auf Fullrange laufen zu lassen und die Canton Weichen die Trennung übernehmen zu lassen.

Alternativ könnte man vielleicht die Teufel Satelliten über HT&MT der Weichen laufen lassen und den Teufel TT über TT-Anschluss der Weichen. Nur sind die Weichen halt nicht auf diese LS/Chassis abgestimmt.

Oder empfiehlt sich eine andere Lösung?
Etwa eine 4 Kanal Endstufe, wo ich die Teufel Satelliten mit Low Cut anschließe und den TT des Teufel Subs gebrückt (High-cut) über die zwei restlichen Kanäle laufen lasse...

Als letzte Möglichkeit an 4-Kanal: 2x die Satelliten, den Center und TT separat.

Was haltet ihr von meinen Überlegungen?
Oder ist das alles halbgar?

Gruß
Buss

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 14:06
von Bussardinho
Kurze Anmerkung noch:

Das wichtigste Thema ist erstmal die Sache mit der Impedanz.
Verändert sich diese, wenn ich mehr Chassis bzw. LS an die Weichen hänge und lasse ich damit im schlimmsten Fall die Endstufe abrauchen?
Daher auch der Thread hier im LS Basis-Wissen.

Den Rest kann ich notfalls testen, sobald ich die Endstufe habe...

danke vorab

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 14:17
von jesper

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 14:18
von Mörstädter
Hi,

schau mal hier, besonders auf die Signatur achten.

LG
Mörstädter

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 14:37
von g.vogt
Zusätzlich angeklemmte Chassis bringen die ganze Weichenabstimmung durcheinander, das halte ich für problematischer als die Gesamtimpedanz.

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 14:55
von Bussardinho
Danke, werde mal schauen, ob ich was zu meiner Idee finde!

@ vogt
Also würdest Du sagen, dass die Variante mit 4-Kanal Endstufe und
dem Anschluss der 2-Wege Satelliten je Kanal sowie dem gebrückten TT an den restlichen zwei Kanälen am Besten wäre?

Gruß
Buss

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 09:25
von Fly
Fast OT, passt jedoch zum Thema Bollerwagen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=34570

Ich find das Bild immer wieder .... Lustig :-)
fast wie ein stolzer Papa...

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 10:26
von mcBrandy
Vor allem, der ältere Herr links im Bild schaut schon recht komisch/lustig drein.

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 11:49
von wasi1306
Ich hab mit ein paar Freunden vor 4 Jahren was ganz ähnliches gebaut, allerdings haben wir fertige KFZ Audio Komponenten genommen, da die Zeit bis Mai etwas knapp bemessen war :D

Grundgerüst ist ein einfacher Bollerwagen aus dem Baumarkt, der Rest sowie der Hänger sind selbst gebaut.
Bei der Batterie haben wir uns einen 130ah Antriebs-/Beleuchtungsblock aus dem Großhandel besorgt, der über einen Campinganschluss über das eingebaute Ladegerät geladen werden kann. Subwoofer und Endstufe sind von Bull Audio (4 Kanal, L/R, Subwoofer gebrückt) und die Lautsprecher von Kenwood. Zuspieler ist aktuell ein JVC Autoradio, das übernimmt auch die Frequenztrennung.
Klingt so wie er da steht schon erstaunlich gut, dafür dass wir der Klangoptimierung nicht sonderlich viel Beachtung geschenkt haben.

PS: Die Homepage ist nicht mehr online :mrgreen:


Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Bollerwagen Beschallung

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 16:18
von Bussardinho
Die Canton Pullmann sind ja auch ein Car-Hifi Set.
Mal sehen... werde wohl etwas experimentieren aber irgendwo in diese Richtung wird's wohl gehen...

Mit ner kleinen 4 Kanal Endstufe (max. 200W) und einer ausreichend dimensioniereten Autobatterie (90-100A) dürfte man doch einen Tag lang hinkommen, oder?!
Natürlich nicht permanent volle Pulle :mrgreen: