Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von stna1981 »

Hallo zusammen,

bisher war ich (überzeugter) Plasma-Schauer und von einem Pioneer KURO verwöhnt. Dieser wandert jetzt ins neue Heimkino (auch wegen Stromverbrauch) und wir haben uns fürs Wohnzimmer einen Samsung-LCD gekauft, einen UE55H6690 von MM.

Soweit ist das Bild ordentlich, Schwarzwert ist auch brauchbar, denke für 1100 Euro kann man nicht mehr erwarten. Was mir aber schnell aufgefallen ist, ist ein gewisses Clouding bei komplett schwarzem Bild. Da ich sowas von meinem Plasma nicht kenne, kann ich aber gar nicht einordnen, ob das nun in meinem Fall eher ein schwaches, normales oder ein stark ausgeprägtes Clouding ist und ich - als ggf. logische Konsequenz- das Gerät evtl. reklamiere und tausche oder ob die Gefahr zu groß ist, ein noch schlechteres zu erwischen.
clouding1.jpg
clouding2.jpg
Links dunkkler Raum, rechts mit Licht im Nebenzimmer... Wäre nett, wenn mir die LCD-Experten hier eine Einordnung geben könnten, wie das Clouding bei meinem Gerät einzuordnen ist. Vielen Dank im Voraus!

Stefan
Denon AVR-X4500H
Rotel RB-1552 MKII
Panasonic DP-UB9004
EPSON EH-TW9400
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Feryl »

Also im Vergleich zu meinem ist das eher dezentes Clouding. :mrgreen:

Bei LCDs gehört Clouding mittlerweile ja ganz normal dazu, das ist leider so. Da sollte man sich nochmal ein bisschen mehr mit den Bildeinstellungen auseinander setzen. Hier kann man das Clouding oft minimieren, bei meinem LG hat Local Dimming sehr geholfen, sowie den Schwarzwert auf Tief zu stellen. Man gewöhnt sich aber relativ schnell dran (ich hatte allerdings auch nie einen Plasma). Ein bisschen Raumbeleuchtung kaschiert das ganze auch nochmal.

Bei unserem Media Markt war man da sehr kulant :roll: Man sagte mir das wäre ganz normal und bei jedem anderen LCD TV genauso, daher könne ich den entweder zurückgeben oder gegen einen Plasma tauschen. Einen Tausch gegen das identische Gerät würde man keinesfalls machen, weil ich dann genauso unzufrieden wäre. Und das ohne Fotos oder irgendwas gesehen zu haben... sympathischer Laden.^^
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Weyoun »

Ganz ehrliche Antwort: Mein 3 1/2 Jahre alter Samsung 46-Zöller hat vergleichbares Clouding mit dem, das auf deinem Foto dargestellt wird.
Dank immer dünnerer Bautiefen kann es einfach bei LCDs keine "vernünftige" Hintergrundbeleuchtung geben. Soll heißen, dass ich nicht glaube, dass Reklamation was bringt. Evtl. ist das neue Gerät noch schelchter, was die Lichtverteilung angeht.

Nur zwei Technologien sind (nahezu) von Clouding befreit:
1) Direct LED (Sony) => Jedes (Sub-)Pixel hat eine eigene kleine LED als Hintergrundbeleuchtung => EXTREM TEUER und von Sony aktuell nur noch im 8.500 € Top-Modell (mit Android als OS) verbaut
2) Local Dimming (u.a. Philips und Sony) => Hier gibt es mehrere voneinander unabhängige Zonen, die durch von unter dem LC-Display verbauten LEDs separat beleuchtet werden. In der Maximalausbaustufe gibt es um die 1.000 Zonen, die getrennt geregelt werden. => Clouding gibt es dann nur noch innerhalb dieser Zonen. => Bietet aktuell auch (fast) kein Hersteller mehr, weil das ja Geld kostet...
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Sencer »

Clouding gibt es bei jedem LCD. Es gibt Umstände/Einstellungen die lassen es schlimmer wirken, und wieder andere die lassen es harmlos bis nichtz mehr störend wirken. Ob Local-Dimming hilft oder nicht, da kann man geteilter Meinung drüber sein. Immerhin sieht man neben dem "LCD-Schwarz" dann eben auch nochmal ein besseres Schwarz, wodurch die nicht gedimmten aber trotzdem schwarzen Bereiche noch gräulicher wirken. Aber das wird wohl Gewöhnungs-/Geschmackssache sein.

Meine erste Empfehlung ist: Versuch mal unterschiedliche Einstellungen bezgl. der Stärke der Hintergrundbeleuchtung. Es ist ein bisschen wie Coke vs Pepsi/New Coke damals. Im Direktvergleich wenn man nur einen kleinen Schluck probiert, zieht man das süßere Produkt vor, aber wenn man eine ganze Dose trank, dann war vielen eben NewCoke/Pepsi zu süß und sie bevorzugten dann doch die "Classic Coke".
Im direkten Vergleich beim testen neigen viele dazu die Bonbonfarbene, grelle Hintegrundbeleuchtung zu bevorzugen, aber das natürliche Bild bekommt man (natürlich auch in ABhängigkeit der Umgebungshelligkeit) mit niedrigeren Helligkeitsstufen. Bei mir steht der LG in der Hintergrundbelecuhtung je nach Quelle bei 60-70%, und obwohl es ein sehr günstiges Gerät war, haben schon mehrere Besucher begeistert nach dem vermeintlich sehr guten Fernseher gefragt (es liegt halt nicht am Gerät, sondern an den Einstellungen). Es hilft aber eben nicht nur bei den Farben, sondern auch das Clouding wird wesentlich schwächer sichtbar, wenn die Hintergrundbeleuchtung etwas reduziert wird. Das ungünstigste in jeder Hinsicht ist es im dunklen Zimmer die Helligkeit voll aufzudrehen - aber wie dröhnbass und andere massive Eingriffe in den Frequenzgang ist gerade dass bei manchen Leuten sehr beliebt. Man muss die unterschiedlichen Einstellungen mal ein paar Tage ausprobieren und sich dran gewöhnen bevor man ein Urteil fäll.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Venuspower »

Also weder bei den Philips-Fernsehern die wir hier im Haus stehen haben (BJ 2011 undBJ 2010), noch bei dem Sony (BJ 2012) und dem LG (BJ 2014) haben wir solche extremen Probleme mit Clouding.

Bei meinem PFL7606k merke ich nur etwas am oberen linken Bildrand. Ansonsten habe ich damit keine Probleme. Ich hatte damals
auch gelesen gehabt, dass gerade Samsung extreme Probleme mit Clouding haben soll. Das war 2011 als ich mir meinen TV gekauft habe. Hat man da bei YouTube oder Google Clouding eingegeben waren die ersten Vorschläge auch nur auf Samsung basierend.

Hab hier mal ein Bild von meinem PFL7606k gemacht. Hab den Bildmodi bei mir immer angepasst. Das ist jetzt der, mit dem ich am meisten gucke. Also auch Kinofilme usw.. Ich war so frei und hab extra das Steuerkreuz aktiviert, damit man wirklich sieht, dass der TV an ist (Amiblight ist ja zusätzlich auch an). Bei den anderen TVs hier sieht das ziemlich ähnlich aus. Ich muss allerdings auch sagen, dass die Standardeinstellungen von dem TV, die bei Lieferung eingestellt waren, nicht gerade dazu beigetragen haben, das Clouding zu verringern. Da hab ich halt noch diverse Anpassungen machen müssen.
Dateianhänge
P1010607.JPG
Zuletzt geändert von Venuspower am Mi 4. Mär 2015, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Danielocean »

Venuspower hat geschrieben:Hab hier mal ein Bild von meinem PFL7606k gemacht. Hab den Bildmodi mir immer angepasst. Das ist jetzt der, mit dem ich am meisten gucke. Also auch Kinofilme usw.. Ich war so frei und hab extra das Steuerkreuz aktiviert, damit man wirklich sieht, dass der TV an ist (Amiblight ist ja zusätzlich auch an).
Ganz ehrlich - mit der direkten Hintergrundbeleuchtung wie auf dem Foto gezeigt ist Clouding auch deutlich weniger bemerkbar - auf dem Foto erst recht.
Wenn ich alleine Filme schaue und den Raum dunkel hab, dann bemerke ich auch bei mir Clouding oft zu deutlich; wenn aber Mutti da ist brennt immer ne Funzel oder Kerzen, da bemerke ich es weniger.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Venuspower »

Danielocean hat geschrieben:
Venuspower hat geschrieben:Hab hier mal ein Bild von meinem PFL7606k gemacht. Hab den Bildmodi mir immer angepasst. Das ist jetzt der, mit dem ich am meisten gucke. Also auch Kinofilme usw.. Ich war so frei und hab extra das Steuerkreuz aktiviert, damit man wirklich sieht, dass der TV an ist (Amiblight ist ja zusätzlich auch an).
Ganz ehrlich - mit der direkten Hintergrundbeleuchtung wie auf dem Foto gezeigt ist Clouding auch deutlich weniger bemerkbar - auf dem Foto erst recht.
Wenn ich alleine Filme schaue und den Raum dunkel hab, dann bemerke ich auch bei mir Clouding oft zu deutlich; wenn aber Mutti da ist brennt immer ne Funzel oder Kerzen, da bemerke ich es weniger.

Hätte ich das Ambilight nicht angemacht hättest du den Fernseher überhaupt nicht wahrgenommen. (siehe Dateianhang mit etwa dem selben Bildausschnitt).
Unten die Status-LED ist die vom Sky Receiver. Zimmer war bei beiden Aufnahmen komplett abgedunkelt. Die einzige Lichtquelle war das Display meiner Kamera. Ich guck gleich mal ob ich es etwas besser hinbekomme.
Dateianhänge
P1010609.JPG
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Sencer »

Es gibt auch bei deinem Gerät bei den amazon-reviews Beschwerden über Clouding. Wobei es tendenziell weniger sind als bei anderen Geräten. Kann also schon gut sein, dass die das Problem relativ gut im Griff haben und die Kunden im Schnitt zufriedener sind. Es bleibt aber dabei dass es ein grundsätzliches Problem bei der LCD-Technik ist dass man nicht komplett weg bekommt. Und gerade jemand der von einem Plasma kommt wird immer den Unterschied feststellen.

Wenn noch eine Rückgabe-Möglichkeit besteht für den Samsung, ist es aber sicher sinnvoll auch mal andere Geräte von anderen Herstellern zu testen.

btw: Fotos taugen nicht die das Problem zu beurteilen, da zuviele Einflussfaktoren da sind.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Venuspower »

Sencer hat geschrieben:Es gibt auch bei deinem Gerät bei den amazon-reviews Beschwerden über Clouding. Wobei es tendenziell weniger sind als bei anderen Geräten. Kann also schon gut sein, dass die das Problem relativ gut im Griff haben und die Kunden im Schnitt zufriedener sind. Es bleibt aber dabei dass es ein grundsätzliches Problem bei der LCD-Technik ist dass man nicht komplett weg bekommt. Und gerade jemand der von einem Plasma kommt wird immer den Unterschied feststellen.

Wenn noch eine Rückgabe-Möglichkeit besteht für den Samsung, ist es aber sicher sinnvoll auch mal andere Geräte von anderen Herstellern zu testen.

btw: Fotos taugen nicht die das Problem zu beurteilen, da zuviele Einflussfaktoren da sind.
"
Klar. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass er kein Clouding hat. Mit den richtigen Einstellungen kann man das aber extrem weit "eindämpfen". Mit den Werkseinstellungen sieht man es halt deutlicher. Aber wer die dann nutzt ist eigentlich selber schuld. Wobei es auch auf eine bestimmte Weise frech ist, dass die Werkseinstellungen relativ schlecht sind. Aber die Leute die sich über Clouding bei dem TV beschweren haben vermutlich relativ wahrscheinlich die Werkseinstellungen verwendet bzw. die unbearbeiteten Bildprofile.

Ich selber würde schon sagen, dass Fotos "brauchbar" sind um das Problem Clouding zu erkennen. Im Post vom TE ist es ja einwandfrei einsehbar. Klar um jetzt genau ins Detail zu gehen mag es unbrauchbar sein. Aber hier jetzt für unsere Zwecke gehen Fotos denke ich in Ordnung.

____________________________

Um jetzt noch mal zurück zum Thema zu kommen:
Ich würde zu aller Erst die Bildeinstellungen manuell konfigurieren. Die Farbintensität oder wie auch immer das bei Samsung heißt ist ganz oft auf 100%. Die würde ich etwas runterstellen. Bei mir ist dir circa 55%. Das macht dann schon extrem viel aus.

Was aber auch nicht auszuschließen ist, ist ein Produktionsfehler. Wenn ich mich recht entsinne wird Clouding auch verstärkt, sofern das Display unterschiedlich stark aufliegt/angepresst ist (bin da kein Fachmann was die Montage betrifft). Es gibt aber ein paar Helden die dann einen Saugnapf genommen haben und an den Stellen wo starkes Clouding auftritt den Saugnapf aufgesetzt und dran gezogen haben. Das soll bei den wohl geholfen haben. Ich würde sowas aber niemals empfehlen. Kriegst du es aber durch die Softwareeinstellungen nicht weg würde evtl. so ein Produktionsfehler bei dir zutreffen. In dem Fall ist ein Umtausch dann empfehlenswert.

Sofern du dich dann doch für eine Rückgabe entscheidest würde ich persönlich mich eher bei Herstellern wie Panasonic oder LG umgucken (Philips würde ich selbst als Philips-TV-Besitzer ehrlich gesagt nicht nehmen, da die Software Anfangs immer der Horror ist). Mein kleines Motto lautet immer: "Samsung ist für nix zu gebrauchen außer für die Herstellung von SSDs." Wobei sich Samsung mit dem jüngsten Skandal um die Samsung 840 und die 840 Evo selber ans Bein gepinkelt hat. Ich hab aber generell keine guten Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht. Aber da muss natürlich jeder dann wieder selber gucken. Wenn du sagst, dass du in der Vergangenheit Probleme mit LG hattest würde ich auch kein LG nehmen^^
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: Frage zu Clouding (TV) - Samsung UE55H6690

Beitrag von Butsche »

stna1981 hat geschrieben:[...], ob das nun in meinem Fall eher ein schwaches, normales oder ein stark ausgeprägtes Clouding ist und ich - als ggf. logische Konsequenz- das Gerät evtl. reklamiere und tausche oder ob die Gefahr zu groß ist, ein noch schlechteres zu erwischen.
[...]Wäre nett, wenn mir die LCD-Experten hier eine Einordnung geben könnten, wie das Clouding bei meinem Gerät einzuordnen ist. [...]
Jeder LCD hat bauartbedingt Clouding. Mal mehr und Mal weniger störend. Wer im abgedunkelten Raum - ohne weitere Beleuchtung - Fernsehen schaut, dem wird Clouding eher auffallen, als denjenigen, der mit einer Fernsehlampe oder Hintergrundbeleuchtung TV sieht.
Das Clouding bei deinem Gerät kann man leider nicht einordnen. Denn die Fotos die du gemacht hast werden am PC Monitor verfälscht wiedergegeben.
Jeder nimmt sie anders wahr. Als Grundregeln sollten für dich gelten: "ja, das Clouding stört mich und TV geht zurück" oder "nein, das Clouding stört mich nicht und das Gerät bleibt hier". Und ja, wenn man Pech hat bekommt man im Austausch ein Gerät das noch viel schlechter ausgeleuchtet ist, als der reklamierte LCD TV. Zur Zeit kommt der Kauf eines LCD TVs einer Lotterie gleich. Das ist leider die bittere Wahrheit!
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Antworten