Seite 1 von 2
Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 14:15
von Schallwandler
Hallo,
es handelt sich um einen Marantz CD5004 und Marantz SR5008 und die alles entscheidene Frage, ob die beiden Geräte analog oder digital verbunden werden sollen?
Beide bzw. alle Kabel für analog und digital sind vorhanden. Es dreht sich nur um den Klang, egal ob spürbar (deutlich besser) oder messtechnisch (minimal) nachweisbar.
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 14:29
von jottlieb
Ich würde digital bevorzugen, da das rein theoretisch weniger störanfällig ist (äussere Einflüsse ins Kabel). Letztendlich stellt sich natürlich die Frage, welches der Geräte den besseren D/A-Wandler hat.
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 14:43
von g.vogt
Ich vermute, dass der AVR intern alles digital weiterverarbeitet, daher erscheint es mir sinnvoll, digitale Quellen auch digital zuzuspielen.
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 15:13
von mk_stgt
Schallwandler hat geschrieben:
Es dreht sich nur um den Klang, egal ob spürbar (deutlich besser) oder messtechnisch (minimal) nachweisbar.
unterschied gehört beim anschluss der verschiedenen arten?
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 16:01
von BenQ
Digital, denn wenn du analog zuführst und nicht im Pure Direct hörst, wandelt zuerst der CD-Player und dann nochmal der AVR.
Also entweder digital und alles im AVR wandeln lassen, oder analog im Pure Direct wenn der CD-Player die besseren Wandler hat.
Grüße
Thomas
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 16:29
von mk_stgt
doppelt gewandelt hält besser
im ernst ich würde es mir anhören, da kaum ein unterschied da sein wird ist es egal. meine meinung
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 16:45
von Rank
BenQ hat geschrieben:... analog im Pure Direct wenn der CD-Player die besseren Wandler hat.
Dem würde ich zustimmen - aber wirklich nur dann, wenn man sich absolut sicher ist, dass das analog zugespielte Signal bei "Pure Direkt" auch tatsächlich nicht wieder im AVR in ein Digitalsignal gewandelt wird
Die meisten Hersteller schweigen sich halt darüber aus und sparen sich sehr oft (zumindest bei den günstigeren AVR's) die erforderliche analoge Lautstärkeregelung.
Lediglich bei Onkyo habe ich Angaben darüber gefunden, ob das Signal intern auch analog weitergereicht werden kann.
Der Onkyo TX-NR838 verfügt beispielsweise über
"Pure Direct Analog Path", jedoch alle kleineren Modelle
NICHT, wie man dem Produktvergleich der Herstellerwebseite entnehmen kann:
http://www.de.onkyo.com/de/produktvergl ... 6797,26795
Wenn man sich nicht sicher ist, ob das (Analog-)Signal auch analog zur Endstufe durchgereicht werden kann, würde ich mich Geralds Meinung anschließen:
g.vogt hat geschrieben:Ich vermute, dass der AVR intern alles digital weiterverarbeitet, daher erscheint es mir sinnvoll, digitale Quellen auch digital zuzuspielen.
... oder halt einfach selbst testen, bei welcher Anschlußweise am AVR es am Besten klingt.
Gruss Rank
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Do 5. Mär 2015, 17:40
von krummesohr
Ich würde auch den Digitalanschluss wählen, es sei denn, der DAC im AVR wäre Mist.
Schließ doch testweise einfach beide Varianten parallel an, schalte im Betrieb um und vergleiche. Würde mich wundern, wenn da (ggf. Blindtest) ein Unterschied bei rauskommt.
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 06:21
von Schallwandler
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten und Vorschläge.
Habe nun beide Varianten getestet (parallel) und es gibt keinen hörbaren Unterschied.
Re: Anschluß CD Player Analog oder Digital
Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 07:04
von BenQ
Schallwandler hat geschrieben:Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten und Vorschläge.
Habe nun beide Varianten getestet (parallel) und es gibt keinen hörbaren Unterschied.
War nicht anders zu erwarten
Grüße
Thomas