Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Moin moin Leute,
Ich sehe sehr oft, dass sich Leute die geilsten und größten Lautsprecher ins Zimmer stellen, da werden die teuersten Verstärker/Receiver angeschafft um damit im Wohnzimmer ein Heimkino zu schaffen. Ist bisher alles Top - mach ich auch.
Aber dann...
hängt da ein 40er TV an der Wand - am Besten noch bei 5m Entferung. Also ich empfinde das als absolut deplaziert und völlig falsch konzeptioniert. Bei einem sog. Heimkino muss doch eine adäquate Größe des Bildsystems vorhanden sein. Womit zum Teufel, schauen die Leute Fernsehen und Kinofilme (wenn kein Beamer vorhanden ist). haben die Leute dann ein Vergrößerungsglas (Lupe) auf der Nase sitzen ? Auch ein 42 oder 47er ist nicht wirklich groß.
Man muss sich das mal reinziehen. in vielen Fällen sind die Frontlautsprecher größer als der TV !
Aktuell hängt bei mir auf 3,5 m ein 65er LED, dieser wird im neuen Haus einem 90er oder so weichen. Bin ich der einzige der so denkt oder bin ICH die Ausnahme und habe nichts gerafft ? - Ja ich will die Antwort hören.
Ich sehe sehr oft, dass sich Leute die geilsten und größten Lautsprecher ins Zimmer stellen, da werden die teuersten Verstärker/Receiver angeschafft um damit im Wohnzimmer ein Heimkino zu schaffen. Ist bisher alles Top - mach ich auch.
Aber dann...
hängt da ein 40er TV an der Wand - am Besten noch bei 5m Entferung. Also ich empfinde das als absolut deplaziert und völlig falsch konzeptioniert. Bei einem sog. Heimkino muss doch eine adäquate Größe des Bildsystems vorhanden sein. Womit zum Teufel, schauen die Leute Fernsehen und Kinofilme (wenn kein Beamer vorhanden ist). haben die Leute dann ein Vergrößerungsglas (Lupe) auf der Nase sitzen ? Auch ein 42 oder 47er ist nicht wirklich groß.
Man muss sich das mal reinziehen. in vielen Fällen sind die Frontlautsprecher größer als der TV !
Aktuell hängt bei mir auf 3,5 m ein 65er LED, dieser wird im neuen Haus einem 90er oder so weichen. Bin ich der einzige der so denkt oder bin ICH die Ausnahme und habe nichts gerafft ? - Ja ich will die Antwort hören.
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Die noch radikalere Sicht ist, dass ein "Kino" nur etwas mit Projektor sein kann, und ein tv da gar nichts verloren hat
Ohne Beamer ist das ein Wohnzimmer mit surroundanlage, aber kein heimkino
Und da sollen die Leute machen was sie wollen
Und wenn Kino dann richtig mit rahmenleinwand im 21:9 format
Ohne Beamer ist das ein Wohnzimmer mit surroundanlage, aber kein heimkino
Und da sollen die Leute machen was sie wollen
Und wenn Kino dann richtig mit rahmenleinwand im 21:9 format
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Noch merkwürdiger ist ein 40 TV mit so kleinen Bosewürfeln oder Soundbars , wo man vor lauter Pseudo-Raumklang und aufgedunsenen Wackelpudding-Bässen kein Wort mehr versteht .
Hauptsache das Design hat einen Award bekommen .
Ich hab einen 46 Zoll . Das Bild könnte bei Film größer sein , trotzdem ist mir der Fernseher jetzt schon zu dominant .
Hauptsache das Design hat einen Award bekommen .
Ich hab einen 46 Zoll . Das Bild könnte bei Film größer sein , trotzdem ist mir der Fernseher jetzt schon zu dominant .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Viele nutzen ihre Mehrkanalsysteme ja auch nicht zwingend fürs Kino. Da geht's um Konzerte, Mehrkanalaufnahmen musikalischer Form - da dient der TV eher als Monitor.
Ein Großteil der Leute investieren auch erstmal in den Klang und arbeiten sich später zum Bild vor.
Ein Großteil der Leute investieren auch erstmal in den Klang und arbeiten sich später zum Bild vor.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
@aaof: die nennen das aber nicht heimkino...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Habe nen 50 Zoll Plasma bei 2,70m Entfernung. Normalerweise ist das schon ausreichend. Bei Filmen im 21:9 Format allerdings ist auch mir das noch zu klein. Kinofeeling kommt da nicht auf und daher würde ich es auch nicht als Heimkino bezeichnen.
Andererseits ist ein TV >50 Zoll in den meisten Wohnzimmern doch recht dominant was auch nicht schön ist.
Heißt für mich letztenendes: Wenn ich mehr wollte würde ich den Schritt zum Beamer gehen mit einer Rollleinwand (ich weiß, auch nicht 100% optimal) sodass der Wohnraum im "Wohnmodus" nicht von der Technik dominiert wird.
Ein 70 oder 90 Zoll TV kommt mir definitiv nicht ins Haus, sieht im Wohnzimmer einfach etwas zu "freakig" aus. Abgesehen davon ist bei diesen Größen ein Beamer wahrscheinlich sogar günstiger.
Habe auch nur ein besserers Brüllwürfelsystem, macht aber anständigen Klang, definitiv ist der Klang größer als das Bild. Aber da ich sehr gerne Konzertfilme anschaue ist mir ein anständiger Ton sehr wichtig.
Viele Grüße
Ronald
Andererseits ist ein TV >50 Zoll in den meisten Wohnzimmern doch recht dominant was auch nicht schön ist.
Heißt für mich letztenendes: Wenn ich mehr wollte würde ich den Schritt zum Beamer gehen mit einer Rollleinwand (ich weiß, auch nicht 100% optimal) sodass der Wohnraum im "Wohnmodus" nicht von der Technik dominiert wird.
Ein 70 oder 90 Zoll TV kommt mir definitiv nicht ins Haus, sieht im Wohnzimmer einfach etwas zu "freakig" aus. Abgesehen davon ist bei diesen Größen ein Beamer wahrscheinlich sogar günstiger.
Habe auch nur ein besserers Brüllwürfelsystem, macht aber anständigen Klang, definitiv ist der Klang größer als das Bild. Aber da ich sehr gerne Konzertfilme anschaue ist mir ein anständiger Ton sehr wichtig.
Viele Grüße
Ronald
Grüße
Ronald
Ronald
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Merkwürdig ist doch so vieles in der heutigen Zeit, oder? Ich schaue derzeit auch noch über einen 47" TV, sitze aber nur 1,70m weg. Klar wären 55" oder 60" nochmals "netter", aber da muss ich erst mal zusehen, dass das dann optisch alles stimmig platziert werden kann. Ist halt oft ein Kompromiss, aber dieses Jahr waren mir die Veros wichtiger
Grüße
Flo

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
wohnzimmer!=heimkino 

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino
Ein dediziertes Heimkino, also ein Raum der nur für diesen Zweck besteht, der MUSS m.E. mit einem Beamer ausgestattet sein, alles andere fände ich irgendwie "unecht".
Die meisten sog. "Heimkinos" sind m.E. aber Wohnzimmer mit erweiterer Technik die in gewissem Rahmen auch Kinofeeling bieten können. Bis auf die eigentlich nötigen dunken/schwarzen Wände lässt sich das mit einigem Aufwand sogar ziemlich gut realisieren, sowohl optisch als auch akustisch. Vorausgesetzt der Raum gibt das vom Grundriss her.
Die meisten sog. "Heimkinos" sind m.E. aber Wohnzimmer mit erweiterer Technik die in gewissem Rahmen auch Kinofeeling bieten können. Bis auf die eigentlich nötigen dunken/schwarzen Wände lässt sich das mit einigem Aufwand sogar ziemlich gut realisieren, sowohl optisch als auch akustisch. Vorausgesetzt der Raum gibt das vom Grundriss her.
Grüße
Ronald
Ronald