Seite 1 von 7

nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 09:36
von tomcat84
Hallo, wollte mal eine kleine Anregung geben.
M.E. nach wäre es gut, wenn man zumindest den Bass EQ für jeden Kanal getrennt einstellen könnte. Wenn auch evtl. nur für die Subausgänge.
So könnte man dass, was man dem einen Lautsprecher/Sub aufgrund von Raummoden weg nimmt, durch den anderen Lautsprecher/Sub „auffüllen“.
Bin mir nicht sicher, ob es bei Lautsprechern mit einem 2.0 Setup Sinn macht, aber bei 2.2 würde es denke ich schon was bringen.
In meinem Fall z.B. dröhnt der eine Sub aufstellungsbedingt deutlich stärker als der andere.
Die Position zu ändern kommt aber nicht in Frage.
Wenn ich jetzt die problematischen Frequenzen begrenze, nehme ich sie auch dem Sub weg der keine Probleme in diesem Frequenzbereich macht.
Naja das Ergebnis ist denke ich klar…

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 11:34
von caine2011
?`

ist mir absolut unklar was du meinst?

du trennst deine hauptlautsprecher ab, dann packst du die flankensteilheit so an, dass die subs angeflanscht werden und änderst dann die eqs

wenn du ne raummode hast, dann senkst du das ab, bis es linear wird...du hast ja am hörplatz schon ein summensignal der subs, daher würdest du halt weniger absenken, wenn der eine sub mehr und der andere weniger zum dröhnen am hörplatz neigt

die idee deinerseits ist absolut theoretisiert und für mich ist fraglich wo der nutzen in der praxis sien soll?

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 12:40
von tomcat84
Naja klar kann ich das genauso machen wie Du beschrieben hast, aber ich habe teilweise festgestellt, dass einzelne Stellen in Musikstücken/Filmen besser bzw. druckvoller klingen können ohne das es unsauber wird, wenn ich den einen Sub und den EQ aus mache und nur noch den weniger problematischen Sub laufen lasse. Das gleiche Spiel geht aber auch andersrum (was die Subs angeht.)
Meine Idee war daher, jeden Sub getrennt für sich über den EQ einzustellen, um keinem mehr "wegzunehmen"/"dazuzugeben" als notwendig ist.
Das Ergebnis müsste dann doch eine druckvollere aber trotzdem saubere Basswiedergabe sein.

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 12:46
von caine2011
Nur unter der Annahme, dass der sub ortbar ist, und das lässt sich denke ich durch eine tiefere Trennung beheben

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: So 20. Sep 2015, 14:33
von STM
Ich kann den Wunsch nach getrennten EQs für jeden Kanal nachvollziehen.
Sobald man keine symetrische Aufstellung hat kann das wohl von Vorteil sein.
Ob das mit einem reinem Softwareupdate ermöglicht werden kann und es den Aufwand wert ist muss aber die NSF feststellen...

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: So 20. Sep 2015, 14:48
von ThomasB
Man hat im Bass immer ein Summensignal der Subs. Ist völlig Banane ob man nun einzeln korrigieren kann, das klingt schlechter als die Summe richtig! zu kortigieren.

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: So 20. Sep 2015, 14:58
von Goisbart
ThomasB hat geschrieben:Man hat im Bass immer ein Summensignal der Subs. Ist völlig Banane ob man nun einzeln korrigieren kann, das klingt schlechter als die Summe richtig! zu kortigieren.
Nur vorausgesetzt, man kann alle Lsp vergleichbar gut stellen.
Steht ein er mehr in einer Ecke, kann es sich lohnen, bei diesem um die Raumresonanzen per Anpassung weniger anzuregen.

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: So 20. Sep 2015, 15:19
von ThomasB
Nein eben nicht! Es ist trotzdem das Summensignal bei mehreren Subs und nur das zählt am Hörplatz. Selbst wenn einer katastrophal schlecht steht, kann die Summe hslbwegs brauchbar sein.

Das einzige was man so korrigiert bis es einem gefällt ist eben das was auch am Hörplatz ankommt.

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: So 20. Sep 2015, 15:42
von Sencer
Also mit meinem miniDSP kann ich beide Kanäle getrennt anpassen. Ich habe das testweise mal probiert, aber es ist erheblich aufwändiger, weil es viel mehr Trial-Error beherbergt. Im Ergebnis hat es in meinen Augen keine Verbesserung gemacht hat. Auch nicht bei einer Raummode die deutlich stärker von einem der Hauptlautsprecher (bei 32Hz) angeregt wurde. Gerade beim Fine-tuning ist es viel einfacher, wenn man das Summensignal mit dem EQ bearbeitet. In der Hörzone selbst macht es keinen Unterschied, an anderen Messpunkten deutlich abseits der Hörzone habe ich es nicht ausprobiert wie/ob ein Unterschied da ist.

Re: nuControl Verbesserungsvorschlag Bass EQ

Verfasst: So 20. Sep 2015, 15:50
von STM
Für den Frequenzbereich über den Subs kann ich mir schon einen positiven Effekt vorstellen.
Wenn sich links und rechts je ein unterschiedlicher Frequenzgang in der Hörpsosition ausmittelt schaut das am Meßprotokoll vielleicht nett aus, ich kann mir aber gut vorstellen, dass je nach Frequenz die Ortbarkeit darunter leidet.