Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Hallo zusammen,
Zur Zeit plane ich den Ausbau meiner bestehenden Heimkinoanlage von 5.0 auf 7.2
Folgende Aggregate stehen schon zur Verfügung:
A/V-Vorverstärker Marantz AV7701
A/V-Verstärker Marantz MM7055
Blu-ray-Player Marantz UD7007
Nubert nuVero 14
Nubert nuVero 4
Der bestehnde Center ist von Logitech und hat ausgedient.
Einzug soll noch ein Center nuVero 7, zwei weitere nuVero 4 und zwei Subwoofer nuVero AW-17 erhalten.
Da ich auch gerne und viel Stereo höre, ist die frage, welchen Verstärker ich in das System einbinde und ob das mit dem PM11-S3 überhauptmöglich ist. Welche Vor oder Nachteile entstehen?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten.
Zur Zeit plane ich den Ausbau meiner bestehenden Heimkinoanlage von 5.0 auf 7.2
Folgende Aggregate stehen schon zur Verfügung:
A/V-Vorverstärker Marantz AV7701
A/V-Verstärker Marantz MM7055
Blu-ray-Player Marantz UD7007
Nubert nuVero 14
Nubert nuVero 4
Der bestehnde Center ist von Logitech und hat ausgedient.
Einzug soll noch ein Center nuVero 7, zwei weitere nuVero 4 und zwei Subwoofer nuVero AW-17 erhalten.
Da ich auch gerne und viel Stereo höre, ist die frage, welchen Verstärker ich in das System einbinde und ob das mit dem PM11-S3 überhauptmöglich ist. Welche Vor oder Nachteile entstehen?
Danke schon mal für hilfreiche Antworten.
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Hallo Dome84,
warum möchtest du einen zusätzlichen Stereo Verstaerker in dein System einbinden? Was erhoffst du dir davon? Du hast doch mit der AV7701 und MM7055 alles, was man braucht um hervorragend Stereo zu hören?
Ein Marantz PM11S3 kann meiner Meinung nach nichts wirklich besser. Er hat auch nur 1 Pre-Out und kein Main-In um z.B. deine AV7701 mit einzubinden. Der PM11S3 ist hochwertig verarbeitet, allerdings hat nichts davon wirklich hörbar Auswirkungen auf eine bessere Klangwiedergabe.
warum möchtest du einen zusätzlichen Stereo Verstaerker in dein System einbinden? Was erhoffst du dir davon? Du hast doch mit der AV7701 und MM7055 alles, was man braucht um hervorragend Stereo zu hören?
Ein Marantz PM11S3 kann meiner Meinung nach nichts wirklich besser. Er hat auch nur 1 Pre-Out und kein Main-In um z.B. deine AV7701 mit einzubinden. Der PM11S3 ist hochwertig verarbeitet, allerdings hat nichts davon wirklich hörbar Auswirkungen auf eine bessere Klangwiedergabe.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Hallo mtt,
Dann wäre es auch für mich die kostengünstigere Alternative die MM7025 für die Frontkanäle einzubinden.
Dann wäre es auch für mich die kostengünstigere Alternative die MM7025 für die Frontkanäle einzubinden.

Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Ja, das würde ich sagen.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Natürlich hat er dasmtt hat geschrieben:Ein Marantz PM11S3 kann meiner Meinung nach nichts wirklich besser. Er hat auch nur 1 Pre-Out und kein Main-In um z.B. deine AV7701 mit einzubinden.


Das müsste er ausprobieren in wie fern ihm der Stereo-Amp da weiter bringt.mtt hat geschrieben:Der PM11S3 ist hochwertig verarbeitet, allerdings hat nichts davon wirklich hörbar Auswirkungen auf eine bessere Klangwiedergabe.
Das verstehe ich nicht, als was nutzt du sie denn im Moment?Dome84 hat geschrieben:Dann wäre es auch für mich die kostengünstigere Alternative die MM7025 für die Frontkanäle einzubinden.

WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Ja, habe ich jetzt auf dem Bild auch gesehen.flo5 hat geschrieben:Natürlich hat er dasmtt hat geschrieben:Ein Marantz PM11S3 kann meiner Meinung nach nichts wirklich besser. Er hat auch nur 1 Pre-Out und kein Main-In um z.B. deine AV7701 mit einzubinden.![]()
Marantz nennt das Power Amp Direct. Hinten am Amp ist der Input als "P.DIRECT IN" beschriftet.
Auf der Marantz Homepage unter Eingänge / Ausgänge war es nicht aufgeführt.

flo5 hat geschrieben:Das verstehe ich nicht, als was nutzt du sie denn im Moment?
Er hat doch keine MM7025 sondern eine MM7055 für 5.0Dome84 hat geschrieben:Zur Zeit plane ich den Ausbau meiner bestehenden Heimkinoanlage von 5.0 auf 7.2
Die Marantz MM7025 ist für eine Erweiterung von 5.0 auf 7.2 genau richtig.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Oh sorry, mein Fehler. Das habe ich dann "verdreht". So macht das auf jeden Fall Sinnmtt hat geschrieben:Er hat doch keine MM7025 sondern eine MM7055 für 5.0
Die Marantz MM7025 ist für eine Erweiterung von 5.0 auf 7.2 genau richtig.

WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Die "alte" Serie ist schon fast ausverkauft, von den NV 4 ist nur noch eine einzige B-Ware da.Dome84 hat geschrieben:Einzug soll noch ein Center nuVero 7, zwei weitere nuVero 4 und zwei Subwoofer nuVero AW-17 erhalten.
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Ich vermute er strebt einen "Gebraucht-Kauf" anZweck0r hat geschrieben:Die "alte" Serie ist schon fast ausverkauft, von den NV 4 ist nur noch eine einzige B-Ware da.Dome84 hat geschrieben:Einzug soll noch ein Center nuVero 7, zwei weitere nuVero 4 und zwei Subwoofer nuVero AW-17 erhalten.

WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: Marantz Verstärker PM11-S3 oder A/V-Verstärker MM7025
Genau so habe ich es vor.flo5 hat geschrieben:Ich vermute er strebt einen "Gebraucht-Kauf" anZweck0r hat geschrieben:Die "alte" Serie ist schon fast ausverkauft, von den NV 4 ist nur noch eine einzige B-Ware da.Dome84 hat geschrieben:Einzug soll noch ein Center nuVero 7, zwei weitere nuVero 4 und zwei Subwoofer nuVero AW-17 erhalten.
Bisher stammen alle Geräte und Lautsprecher aus Vorführunge ode habe sie gebraucht gekauft.
Mir geht es eigentlich darum für die Front entsprechend Leistung zur Verfügung zu stellen und möchte ungern auf ander Hersteller (zwecks Optik) ausweichen.