Ein Blick über den Nubert-Tellerrand - JBL Studio 220
Verfasst: So 1. Nov 2015, 14:09
Da ich schon einiges über die Boxen gelesen habe, habe ich sie mir aus einer Laune heraus einfach mal bestellt - die JBL Studio 220. 194€ für das Paar.
Als sie dann da waren, habe ich sie in einer ruhigen Stunde ausgepackt, aufgestellt und eingemessen. Als Vergleich halten meine nuBox 313 her. Die Erwartungen an die Studio 220 waren nicht sehr hoch - angesichts der kleineren Abmessungen, des geringeren Gewichts, des kleineren TMT und des niedrigeren Preises.
Was dann kam, hat mich überrascht. Die 220 klangen nicht schlechter als die 313. Im Gegenteil, am Hörplatz klangen die Boxen sogar lässiger, spaßiger, während die 313 einen etwas „angestrengteren“ Eindruck hinterlassen haben. Ich habe das Gefühl, dass die JBLs auch recht neutral abgestimmt sind, denn klanglich nehmen sich die beiden nicht viel.
Das beide bis etwa 60Hz runtergehen kommt auch hin. Die Couch steht direkt an der Wand. Was mir da auffällt ist, dass der Bass der 220 am besten rüberkommt, wenn ich auf der Couch zurückgelehnt sitze, also mit dem Kopf nah vor der Wand. Bei den 313 klingt der Bass am besten (vergleichbar mit dem der 220), wenn ich leicht nach vorne gelehnt sitze. Zurückgelehnt vernehme ich bei den 313 manchmal ein ganz leichtes Dröhnen.
Die 313 schaffen es aber, den kompletten Raum besser mit Klang zu füllen. Die 220 klingen abseits des Hörplatzes dünner.
Vom Preis/Leistungsverhältnis her halte ich die JBL Studio 220 für die besseren Lautsprecher. Man bekommt das Paar versandkostenfrei für 194€. Die 313 kosten 318€ + Versand. Diesen Preisunterschied können die 313 klanglich meiner Meinung nach nicht rechtfertigen. Die 220 gelten als geeignet für schlechte Aufstellungsmöglichkeiten. Mag sein, dass die nuBoxen unter anderen Bedingungen den höheren Preis rechtfertigen können. Hätte ich vor dem Kauf bzw. dem Ablauf der Rückgabefrist meiner 313 die 220 hier gehabt, wären es wohl die geworden.
Die Boxen gibt es in Form der JBL Studio 230 (299€ Paarpreis) noch eine Nummer größer. Leider zu groß für meine Aufstellungsmöglichkeit. Wenn man glaubt, was über diese Box geschrieben wird, dann müssen sich höher preisige Nubertmodelle aber warm anziehen.
Die JBL Studio 220 haben mich wachgerüttelt. Wenn man hier im Forum (länger) unterwegs ist, bekommt man den Eindruck, Nuberts wären die einzig wahren Lautsprecher mit einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis (Herstellerforum halt). Ich musste (wieder) lernen, dass dem nicht so ist. Man muss sie zwar suchen, aber es gibt Lautsprecher die fürs Geld mehr bieten.
Eventuell werde ich nach einem Umzug, wenn es dann der Platz hergibt, meine 3 nuBoxen noch um Standlautsprecher ergänzen, aber davon abgesehen werde ich von Nuberts etwas Abstand nehmen und mich wieder stärker bei anderen Herstellern umsehen.
Als sie dann da waren, habe ich sie in einer ruhigen Stunde ausgepackt, aufgestellt und eingemessen. Als Vergleich halten meine nuBox 313 her. Die Erwartungen an die Studio 220 waren nicht sehr hoch - angesichts der kleineren Abmessungen, des geringeren Gewichts, des kleineren TMT und des niedrigeren Preises.
Was dann kam, hat mich überrascht. Die 220 klangen nicht schlechter als die 313. Im Gegenteil, am Hörplatz klangen die Boxen sogar lässiger, spaßiger, während die 313 einen etwas „angestrengteren“ Eindruck hinterlassen haben. Ich habe das Gefühl, dass die JBLs auch recht neutral abgestimmt sind, denn klanglich nehmen sich die beiden nicht viel.
Das beide bis etwa 60Hz runtergehen kommt auch hin. Die Couch steht direkt an der Wand. Was mir da auffällt ist, dass der Bass der 220 am besten rüberkommt, wenn ich auf der Couch zurückgelehnt sitze, also mit dem Kopf nah vor der Wand. Bei den 313 klingt der Bass am besten (vergleichbar mit dem der 220), wenn ich leicht nach vorne gelehnt sitze. Zurückgelehnt vernehme ich bei den 313 manchmal ein ganz leichtes Dröhnen.
Die 313 schaffen es aber, den kompletten Raum besser mit Klang zu füllen. Die 220 klingen abseits des Hörplatzes dünner.
Vom Preis/Leistungsverhältnis her halte ich die JBL Studio 220 für die besseren Lautsprecher. Man bekommt das Paar versandkostenfrei für 194€. Die 313 kosten 318€ + Versand. Diesen Preisunterschied können die 313 klanglich meiner Meinung nach nicht rechtfertigen. Die 220 gelten als geeignet für schlechte Aufstellungsmöglichkeiten. Mag sein, dass die nuBoxen unter anderen Bedingungen den höheren Preis rechtfertigen können. Hätte ich vor dem Kauf bzw. dem Ablauf der Rückgabefrist meiner 313 die 220 hier gehabt, wären es wohl die geworden.
Die Boxen gibt es in Form der JBL Studio 230 (299€ Paarpreis) noch eine Nummer größer. Leider zu groß für meine Aufstellungsmöglichkeit. Wenn man glaubt, was über diese Box geschrieben wird, dann müssen sich höher preisige Nubertmodelle aber warm anziehen.
Die JBL Studio 220 haben mich wachgerüttelt. Wenn man hier im Forum (länger) unterwegs ist, bekommt man den Eindruck, Nuberts wären die einzig wahren Lautsprecher mit einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis (Herstellerforum halt). Ich musste (wieder) lernen, dass dem nicht so ist. Man muss sie zwar suchen, aber es gibt Lautsprecher die fürs Geld mehr bieten.
Eventuell werde ich nach einem Umzug, wenn es dann der Platz hergibt, meine 3 nuBoxen noch um Standlautsprecher ergänzen, aber davon abgesehen werde ich von Nuberts etwas Abstand nehmen und mich wieder stärker bei anderen Herstellern umsehen.