Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von FReak950 »

Hallo zusammen,


wie schon in einem anderen Thread erwähnt, muss ich auf eine möglichst kompakte Anlage umsteigen. Dazu suche ich einen Streamer, Fokus ist dabei ganz klar die Bedienerfreundlichkeit, damit steht und fällt für mich das Konzept. Budget ist grundsätzlich kein Thema.
Bislang nutze ich einen MacMini als HTPC/Medienserver auf den ich CDs rippe und über iPhone Remote abspiele, teilweise nutze ich auch Airplay. Diesen möchte ich quasi ersetzen. Meine Musikbibliothek ist übrigens nicht exorbitant groß, ca. 300 Alben schätze ich.
Anforderungen für ein zukünftiges Gerät wären:

- Gute Musikverwaltung (incl. taggen...)
- Sehr gute Bedienbarkeit über App (iPhone), diese sollte gute "variable" Wiedergabelisten (analog nächster Titel) haben und die Musikbibliothek gut sortiert darstellen (auch inkl. Restlaufzeit während des Abspielens, ...) und schnell reagieren, sowie natürlich stabil sein
- Bedienbarkeit über Laptop (App, Web-Interface, ...) idiotensicher analog bspw. Media Player falls ich mal nicht im Hause bin mit meinem iPhone
- wenn möglich incl. Festplatte
- Tasten am Gerät zur Bedienung
- Airplay ist noch eine Option
- gerne mit Lautstärkeregelung
- CD rippen nicht, würde ich über den Laptop erledigen
- ggf. irgendwann Spotify wäre schön, Internetradio auch
- evtl. irgendwann Multiroom
- einfaches "manuelles" hinzufügen von neuen Dateien zur Musikbibliothek


Bisher im Auge habe ich:

- Bluesound Node2
keine Festplatte? Ist die App gut? Das Web-Interface? Wollte ich die Tage mal beim Graf in Stuttgart anschauen. Manuelles hinzufügen neuer Musikdateien evtl komplex/dauert evtl lang? Ist aber relativ teuer.

- Bluesound Vault 2
incl. Festplatte und Ripper, teuer

- Sonos Connect
keine integrierte Festplatte, wie gut ist die App? Wie gut das PC-Programm? Manuelles hinzufügen neuer Musikdateien evtl komplex/dauert evtl lang? Wollte ich auch noch beim Graf vergleichen.

- Auralic Aries Mini
keine iPhone App (fällt damit eigentlich raus)

- Raumfeld Connector
sehr günstig, App hat aber schlechte Bewertungen. Wie sieht das Programm aus? Keine integrierte Festplatte, Teufel ist mir unsympatisch :) Außerdem soweit ich weiß offenes Konzept, damit tendenziell Gefahr einer Bastellösung

- Denon Heos
Sonos/Bluesound scheint mir hier einfach die besser bedienbare Lösung zu haben, preislich ähnlich

- Cocktailaudio X40
App hat auch schlechte Bewertungen. Gibt es ein gutes WebInterface? teuer

- Cocktailaudio X12
leider hässlich ;) App hat schlechte Bewertungen, Display ist positiv

- Raspberry Pi2/Hifiberry
schwierige Einrichtung, keine Tasten, nicht zwingend idiotensicher

- Hifiakademie Streamer
gibt es eine anständige App?


So, jetzt kommt ihr :D

Wer hat denn schon mit den Geräten Erfahrungen gemacht, gerade im Bezug auf Bedienbarkeit? (und hier bitte wirklich hohe Ansprüche anlegen) Habe ich evtl. Features oder auch noch Alternativen vergessen?

Werde wie gesagt auch versuchen, zeitnah so viele Geräte wie möglich auch anzuschauen/zu vergleichen/auszuprobieren (werde dann auch wieder hier berichten). Aktueller Favorit ist der Bluesound Node, dicht gefolgt vom Sonos, diese zwei gibt es wie gesagt beim Graf in Stuttgart, werde da mal vorbeischauen.


Danke schonmal!

Grüße
Felix
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
matthias321
Semi
Semi
Beiträge: 204
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 13:08
Wohnort: Nürnberg
Been thanked: 2 times

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von matthias321 »

FReak950 hat geschrieben: - Raspberry Pi2/Hifiberry
schwierige Einrichtung, keine Tasten, nicht zwingend idiotensicher
Ich kann nur etwas zu dieser Variante sagen: Die Einrichtung ist kinderleicht und dauert nur ca. 10 Minuten (gerne kann ich dir lInks schicken z.B. http://www.max2play.com/max2play-image/ ; is nur ein bisserl klicken).
Der Klang ist super, die Bedienung aber nur per PC oder Smartphone möglich. Bisher gibt es noch keine schöne Tastenlösung, wobei kürzlich für 45,- Euro ein offizieller 7" Touchscreen rausgekommen ist, der sicherlich bald unterstützt wird.
Wohnzimmer: Denon X4400 mit 2x NuLine 82, CS-42, AW-1000, AW-1100, 2x WS-14 (SR), 1 x WS-12 (SB)
Bürokino: Yamaha RX-V667 mit 3x Jamo One (LCR), 2x Dali Zensor 1 (FH), 2x Dali Zensor 5 (SR), 2x Jamo Sub One
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von JensII »

In dem Link zum RaspberryPi Image ist schon ein Link zum PiImage mit original-Display 8)
Aber trotzdem fehlt z.B. ein Gehäuse!
Ich nutze den Poi seit Jahren, mit Kodi rel. Einfach eingerichtet, Steuerung per Handy möglich. Trotzdem finde ich es nur teils gelungen!
Sehr Zukunftsfähigkeit könnte der ChromecastnAudio werden, dazu einen Nas mit der Musik und z.B. BubbleUpnp zur Steuerung und bei bedarf Spotify etc!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von FReak950 »

Mh Raspi... Das Basteln wollt ich mir eigentlich schon sparen. Dann auch wieder die entsprechende App raussuchen und so. Ich glaub der fällt für mich raus, bzw. vllt probier ich den mal als Zweitgerät aus oder so. Aber zumindest nicht als Grundversorgung :D

Hat denn jmd Erfahrungen mit Sosos gemacht und kann über Vor- und Nachteile in der Bedienung berichten?
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
Nuwe
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 5. Feb 2013, 11:20
Has thanked: 1 time

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von Nuwe »

Wenn du Sonos meinst, dann kann ich von meinem Connect sagen,
dass die Bedienung mit der 4.3 Software auf meinem Android Tablet einfach nur geil ist.
Das heutige Layout mit der 5er Version gefiel mir überhaupt nicht und deshalb bin ich froh, dass ich
das Update verhindert bzw, wieder rückgängig machen konnte.
Da ich mittlerweile 80% meiner Musik streame, kommen mir auch die vielfältigen integrierten Streamerdienste in Sonos
sehr gelegen. Ich möchte Musik hören ohne PCs, Laptops, NAS. etc. zu starten.
Angefangen von Spotify, WIMP , TIDAL, Quobuz , Napster (ALDI Flat) bin ich jetzt wieder bei Deezer Elte im flac Format angekommen und sehr zufrieden. Eine Wiedergabe mit höherwertigen DA Wandler am Sonos Ausgang brachte für mich keinen nennenswerten akkustischen Unterschied.

Aber dennoch bin ich gespannt auf die neuen Geräte von Auralic (Mini), Bluesound NodeII und Co.
Ist nur schade dass die nicht soviele Streaming Dienste unterstützen, meist Tidal.
Gruss Uwe

Nuline 122 mit ATM122
DIY Verstärker mit Anaview AMS1000-2600
Elac Discovery DS-S101-G
Yamaha RX-V685
Nuline 24 als Front
NuBox 303 als Rear
CS-64 Center
Musical-Fidelity-V90-DAC
Philips CD304MKII
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von FReak950 »

Nuwe hat geschrieben:Aber dennoch bin ich gespannt auf die neuen Geräte von Auralic (Mini), Bluesound NodeII und Co.
Ist nur schade dass die nicht soviele Streaming Dienste unterstützen, meist Tidal.
Also Bluesound kann relativ viel...:
Supported Cloud Services

WiMP, Rdio, Slacker Radio, Qobuz, HighResAudio, JUKE, Deezer, Murfie, HDTracks, Spotify, TIDAL, Napster, Rhapsody.
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von Master J »

FReak950 hat geschrieben:Sonos Connect
- wie gut ist die App?
- Wie gut das PC-Programm?
- Manuelles hinzufügen neuer Musikdateien evtl komplex/dauert evtl lang?
- Einwandfrei, wenn man mal weiß was wo ist.
- Ebenso gut.
- Dateien auf die Netzwerkfreigabe kopieren, Index aktualisieren und fertig in wenigen Minuten (wobei das System benutzbar bleibt).
FReak950 hat geschrieben:Meine Musikbibliothek ist übrigens nicht exorbitant groß, ca. 300 Alben schätze ich.
Sonos macht bei 65.000 Titel dicht (Index voll).
FReak950 hat geschrieben:- Gute Musikverwaltung (incl. taggen...)
Sonos arbeitet rein Tag-basiert, wobei nicht alle ausgewertet werden.
Dateiansicht/Ordnerstruktur gibt es aber zur Not.
FReak950 hat geschrieben:- Sehr gute Bedienbarkeit über App (iPhone), diese sollte gute "variable" Wiedergabelisten (analog nächster Titel) haben und die Musikbibliothek gut sortiert darstellen (auch inkl. Restlaufzeit während des Abspielens, ...) und schnell reagieren, sowie natürlich stabil sein
"Variable" Wiedergabelisten sagt mir jetzt nichts.
Aber der Rest passt.
FReak950 hat geschrieben:- Bedienbarkeit über Laptop (App, Web-Interface, ...) idiotensicher analog bspw. Media Player falls ich mal nicht im Hause bin mit meinem iPhone
Absulut unproblematisch.
FReak950 hat geschrieben:- wenn möglich incl. Festplatte
Ein USB-Stick am Router tut es.
FReak950 hat geschrieben:- Tasten am Gerät zur Bedienung
Nur Lautstärke, Play/Pause und nächster Titel.
FReak950 hat geschrieben:- Airplay ist noch eine Option
Per AirPort Express nachrüstbar.
FReak950 hat geschrieben:- gerne mit Lautstärkeregelung
24-bittig. Daher verlustfrei, solange man nicht absurd leise macht. ;)
FReak950 hat geschrieben:- ggf. irgendwann Spotify wäre schön, Internetradio auch
Ist verfügbar.
FReak950 hat geschrieben:- evtl. irgendwann Multiroom
Kerndisziplin. ;)
FReak950 hat geschrieben:- einfaches "manuelles" hinzufügen von neuen Dateien zur Musikbibliothek
Siehe oben.


Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von Kardamon »

Zu den bereits genannten fallen mir weitere Streamer ein, die mit App bedienbar evtl. auch in Frage kommen könnten:

Hifiakademie Mini Streamer (browser als Fernbedienung Streamer inkl. Tidal, qobuz, weitere, regelbarer Ausgang, kleine Bauform)
Pro-Ject Stream Box DS+ (Streamer inkl. Tidal, Spotify connect, weitere und DAC, Vorverstärker, kleine Bauform)
Pro-Ject Stream Box RS (Streamer inkl. Tidal, Spotify connect, weitere und DAC, Vorverstärker, kleine Bauform, Röhren+Transi-Gerät)
T+A Cala D (Streamer inkl. Internetradio, FM-Tuner, DAC, Verstärker, kleine Bauform)
Cambridge CXN (Streamer inkl. Spotify connect, Airplay, Internetradio, DAC, Vorverstärker optional)
Pioneer N-50A (Streamer inkl. Spotify connect, weitere, Airplay und DAC)
Yamaha CD-NT670 (Streamer inkl. MusicCast, Spotify connect, weitere, Airplay, FM-Tuner, CD-Player, und DAC, kompakte Bauform)
Neu: Yamaha MusicCast: Musik weiter zu anderen Geräten senden (zB in andere Räume)

für große Budgets:
NAD M50 (Streamer inkl. Tidal, Wimp, quobuz, Spotify connect, weitere und Internetradio, CD-Player, CD-Ripper, BluOS)
T+A E-Music Player (Streamer inkl. Internetradio, FM-Tuner, CD-Player, DAC, Vorverstärker optional)
Neu: Micromega M.one (Streamer, Airplay, DAC, DSP Raumkorrektur, Vorverstärker, Endverstärker, flach an die Wand montierbar)

diese Aufzählung ist natürlich nur ein Ausschnitt und nicht vollständig...
jedenfalls kommen wöchentlich neue Geräte hinzu

Hifiakademie ergänzt
Zuletzt geändert von Kardamon am So 8. Nov 2015, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von Kardamon »

Hallo Freak950,

ich denke, deine Suche nach der bedienungsfreundlichsten Streaming Bedienoberfläche findet in

roon

(roonlabs.com)
ein Ende ..........
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Bedieunungsfreundlichster Streamer gesucht!

Beitrag von JensII »

Bei Roon fehlt mir etwas:

Dies Hardware!
So wie ich das lese, ist das ja nur gute Software, die auf alles an verfügbarer Musik zugreift!
Aber der Renderer (das Stück Hardware) muss trotzdem existieren, wenn die Boxen nicht am Handy- Kopfhörer Ausgang hängen sollen....?!
Der Preis ist zudem "fragwürdig".....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten