Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung Surround AVR?
Kaufberatung Surround AVR?
Hallo Community.
Ich habe vor mir das nuBox WS-103 Surround Set (SUB= nuBox AW-443) für das Schlafzimmer und das nuLine WS-14 Set (SUB= nuLine AW-600, Rears= nuLine 24) zu bestellen.
Da ich audiotechnisch ein totaler Noob bin und auch nicht wirklich Zeit habe mich damit auseinanderzusetzen brauche ich eure Hilfe.
1.) Würdet ihr diese Sets so empfehlen? (Schlafzimmer= 12m2, Wohnzimmer= 25m2)
2.) Welchen AVR würdet ihr dazu empfehlen? Zwei verschiedene je nach Set oder einen für beide?
Zuspieler sind folgende: Panasonic TX-55CXW754, Panasonic TX-49CXW754, 2x Playstation 4, 2x Netzwerk-Mediaplayer (noch nicht fix was es wird, aber es werden hauptsächlich
Sicherheitskopien von DVD's abgespielt) und das ganze soll mit jeweils einem Sonos Connect verbunden werden, damit hierüber Musik abgespielt werden kann.
3.) Würdet ihr das Sonos System über die Surround Boxen laufen lassen oder lieber gleich die Sonos Play5 benutzen?
Danke und Lg
Manuel
Ich habe vor mir das nuBox WS-103 Surround Set (SUB= nuBox AW-443) für das Schlafzimmer und das nuLine WS-14 Set (SUB= nuLine AW-600, Rears= nuLine 24) zu bestellen.
Da ich audiotechnisch ein totaler Noob bin und auch nicht wirklich Zeit habe mich damit auseinanderzusetzen brauche ich eure Hilfe.
1.) Würdet ihr diese Sets so empfehlen? (Schlafzimmer= 12m2, Wohnzimmer= 25m2)
2.) Welchen AVR würdet ihr dazu empfehlen? Zwei verschiedene je nach Set oder einen für beide?
Zuspieler sind folgende: Panasonic TX-55CXW754, Panasonic TX-49CXW754, 2x Playstation 4, 2x Netzwerk-Mediaplayer (noch nicht fix was es wird, aber es werden hauptsächlich
Sicherheitskopien von DVD's abgespielt) und das ganze soll mit jeweils einem Sonos Connect verbunden werden, damit hierüber Musik abgespielt werden kann.
3.) Würdet ihr das Sonos System über die Surround Boxen laufen lassen oder lieber gleich die Sonos Play5 benutzen?
Danke und Lg
Manuel
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Die Antwort zu Frage 1 wäre in der NuBoxen Kategorie wohl besser aufgehoben. Auf den ersten Blick spricht nichts gegen die jeweiligen Sets...
Wenn du in beiden Räumen Surround haben willst, kommst du um zwei AVRs nicht rum. Du hast noch nichts über deine Aufteilung in Musik/Game/Film gesagt. Trotzdem würde ich sagen solange wie die akustischen Verhältnisse nicht zu kompliziert sind reichen Geräte der Einsteigerklasse in beiden Räumen aus (z.B. Denon x1200w). Da du UHD TVs hast, solltest du mindestens auf HDMI2.2 achten. In den beiden TVs ist doch schon ein Mediaplayer drin, was soll da ein zusätzlicher noch bringen? Ebenso haben fast alle AVRs inzwischen soviel Netzfunktion, das ein Sonos m.E. keinen Mehrwert mehr bringt.
Wenn du in beiden Räumen Surround haben willst, kommst du um zwei AVRs nicht rum. Du hast noch nichts über deine Aufteilung in Musik/Game/Film gesagt. Trotzdem würde ich sagen solange wie die akustischen Verhältnisse nicht zu kompliziert sind reichen Geräte der Einsteigerklasse in beiden Räumen aus (z.B. Denon x1200w). Da du UHD TVs hast, solltest du mindestens auf HDMI2.2 achten. In den beiden TVs ist doch schon ein Mediaplayer drin, was soll da ein zusätzlicher noch bringen? Ebenso haben fast alle AVRs inzwischen soviel Netzfunktion, das ein Sonos m.E. keinen Mehrwert mehr bringt.
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Fast richtigRolly22 hat geschrieben:...Da du UHD TVs hast, solltest du mindestens auf HDMI2.2 achten...

Aber es ist auf jeden Fall wichtig, das im Auge zu behalten bei der AVR Wahl.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Urgh, danke für die Korrektur. Und ich sage meinem 10jährigen immer "Du sollst abschreiben was da steht und nicht das was du denkst..."root2 hat geschrieben:Fast richtigRolly22 hat geschrieben:...Da du UHD TVs hast, solltest du mindestens auf HDMI2.2 achten...Es ist HDMI 2.0 und HDCP 2.2, auf das geachtet werden soll - falls tatsächlich UHD mit Kopierschutz in voller Bildrate oder in 3D auf die TVs soll.
Aber es ist auf jeden Fall wichtig, das im Auge zu behalten bei der AVR Wahl.

WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Vielen Dank für die Antworten!
Also dürfte dieser AVR ausreichen? : http://www.nubert.de/avr-x-2200-w/p2509/?category=45
Aufteilung ist wie folgt-> 40% Musik, 30% Game, 30% Film
Beide Räume haben Dachschrägen, wobei die im Wohnzimmer nicht im Wohnbereich (=TV-Bereich) sind, sondern im Essbereich.
Lg Manuel
Also dürfte dieser AVR ausreichen? : http://www.nubert.de/avr-x-2200-w/p2509/?category=45
Aufteilung ist wie folgt-> 40% Musik, 30% Game, 30% Film
Beide Räume haben Dachschrägen, wobei die im Wohnzimmer nicht im Wohnbereich (=TV-Bereich) sind, sondern im Essbereich.
Lg Manuel
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Klar, wieso soll der nicht ausreichen? Ich möchte dich aber nicht zu Denon drängen. Ich bin mit meinem zwar nach dem letzten Update ganz zufrieden, traue den Netzfunktionen aber nicht so ganz. Schau dir ruhig auch die Alternativen von z.B. Onkyo, Pioneer, Sony und Yamaha an... Aber wie gesagt, du brauchst zwei Stück davon, mit dem Zone 2 Ausgang kannst du nur Stereo befeuern.
Ohne jetzt eine längere Diskussion lostreten zu wollen, was spricht im WZ gegen NL24 rundrum (Je nach Platzverhältnissen ev. die NL14 als Center)? Ich finde die NL14 ja von der Optik her sehr gelungen (habe sie ja auch selbst), aber von dem was man so im Forum höhrt ist die NL24 einer der Preis/Leistungsknüller im Nubert Programm (das ohnehin ja schon durch ein excellentes PL Verhältnis besticht).
Ohne jetzt eine längere Diskussion lostreten zu wollen, was spricht im WZ gegen NL24 rundrum (Je nach Platzverhältnissen ev. die NL14 als Center)? Ich finde die NL14 ja von der Optik her sehr gelungen (habe sie ja auch selbst), aber von dem was man so im Forum höhrt ist die NL24 einer der Preis/Leistungsknüller im Nubert Programm (das ohnehin ja schon durch ein excellentes PL Verhältnis besticht).
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Das ist es ja, ich hätte keine Ahnung warum es nicht reichen sollte
D.h. der Denon deckt alles ab und die anderen (Yamaha, Onkyo, usw.) können jetzt nicht viel mehr oder weniger?
Das Problem ist, dass ich nicht den Platz habe um die Fronts und den Center als NL24 zu nehmen, deshalb hier die 14er.
Vom klanglichen Zusammenspiel sollte da ja nichts schiefgehen, oder?
Lg

D.h. der Denon deckt alles ab und die anderen (Yamaha, Onkyo, usw.) können jetzt nicht viel mehr oder weniger?
Das Problem ist, dass ich nicht den Platz habe um die Fronts und den Center als NL24 zu nehmen, deshalb hier die 14er.
Vom klanglichen Zusammenspiel sollte da ja nichts schiefgehen, oder?
Lg
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Zu beiden Punkten: Klarmani_471 hat geschrieben:Das ist es ja, ich hätte keine Ahnung warum es nicht reichen sollte![]()
D.h. der Denon deckt alles ab und die anderen (Yamaha, Onkyo, usw.) können jetzt nicht viel mehr oder weniger?
Das Problem ist, dass ich nicht den Platz habe um die Fronts und den Center als NL24 zu nehmen, deshalb hier die 14er.
Vom klanglichen Zusammenspiel sollte da ja nichts schiefgehen, oder?
Lg

WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Re: Kaufberatung Surround AVR?
ich würd mir das wirklich überlegen.... und würde auf jeden Fall zumindest als Front die nl24 nehmen....mani_471 hat geschrieben:Das ist es ja, ich hätte keine Ahnung warum es nicht reichen sollte![]()
D.h. der Denon deckt alles ab und die anderen (Yamaha, Onkyo, usw.) können jetzt nicht viel mehr oder weniger?
Das Problem ist, dass ich nicht den Platz habe um die Fronts und den Center als NL24 zu nehmen, deshalb hier die 14er.
Vom klanglichen Zusammenspiel sollte da ja nichts schiefgehen, oder?
Lg
Oft wird ja "nur" in Stereo gehört.... und da ist die 24 ne ganz andere Hausmarke dank größerem Volumen (geändert !!!) und Bassreflexbauweise... (hatte die 24 ein Jahr im Arb.Zi!).
Hatte mir vor kurzem mal eine 14 zum Testhören gekauft.... da merkt man einen großen Unterschied.
Als Center.... na ja, da fällts nicht so auf, weil ja dann eigentlich immer der Sub mitspielt.
Das "handling" und die Einmesssysteme der anderen Avr Marken sind schon ziemlich unterschiedlich, vom Aussehen ganz abgesehen...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Kaufberatung Surround AVR?
Die Denons besitzen mit Audyssey, wie ich finde, das beste Einmesssystem.
Audyssey korrigiert auch die Frontlausprecher und Frequenzen unter 63Hz.
Pioneer korrigiert nur über 63Hz und Onkyo die Frontlautsprecher nicht.
Deswegen würde ich auf jeden Fall einen Denon AVR empfehlen.
Audyssey korrigiert auch die Frontlausprecher und Frequenzen unter 63Hz.
Pioneer korrigiert nur über 63Hz und Onkyo die Frontlautsprecher nicht.
Deswegen würde ich auf jeden Fall einen Denon AVR empfehlen.