Ich bin hier im Forum lange nicht mehr aktiv gewesen. Das hatte nur den Grund, dass mein Alltag außer Frau und Kindern, Garten, Kochen, Essen, Trinken, Motorradfahren, mit Freunden treffen, ach ja und Arbeit usw. einfach zu kurz ist. Außerdem habe ich eine Anlage, die mir immer noch Spaß macht und bei der Musik rauskommt, über die ich mich immer freue, wenn ich mir die Zeit zum Hören nehme. (Filmkosum eher noch weniger)
Nun schaue ich hier mal wieder rein. Nur so ein bisschen. Und aus Neugier, weil ich vielleicht einen kleinen Boxen-Ringtausch vornehmen könnte und wollte hier mal mein Wissen etwas auffrischen, was sich mittlerweile auf dem Gebiet Receiver und Co. so getan hat. Ach du Scheiße... Mittlerweile gibt es x Generationen von Gerätschaften, die immer alles vorher Dagewesene in den Schatten stellen und sooo viel besser als der Vorgänger sind. Ist es das wirklich?
Hab‘ ich nun all die Jahre nur ein „aufgewärmtes Grammophon“ abgehört? Ist es wirklich so old fashioned einfach tagsüber Radio zu hören, abends eine CD reinzuschieben und vielleicht sogar noch mal eine Platte aufzulegen? Und sich einfach darüber zu freuen, dass da seit Jahren immer noch geile Mucke rauskommt?
Mir erscheint es mehr denn je, dass auch hier bits und bytes die Oberhand gewonnen haben, wo es um highfidelen Musik-Genuss (und meinetwegen Filme) gehen sollte. Die Reproduktion von Musik kommt für mich nie an das Original heran. Wer in die Oper geht, macht sich fein, freut sich lange drauf, und zumindest ich freue mich, in den Orchestergraben schauen zu können und zu sehen, wie Sänger neben den Dezibel auch die Spucke raushauen. Wenn ich in Hamburg in die Fabrik gehe, mich mit Freunden treffe, Bierchen trinke und dann Nils Landgren höre ... das kann keine Anlage der Welt wiedergeben.
Wer selber Gitarre spielt, weiß, dass man die Töne im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Bauch hört. Und im Bandkeller mit anderen zusammen... unvergleichlich.
Das Original ist da draußen und in unseren vier Wänden ist es nur Konserve. Aber mir scheint es, als wenn viele hier und besonders die Texter der Marketingabteilungen das echte Leben gar nicht mehr kennen, sondern allem eine digitale Messlatte anlegen. Liege ich da falsch? Es würde mich wirklich freuen.
Natürlich ist es besser, einen Verstärker mit ein bisschen Bumms zu haben und ein paar gscheite Boxen und nicht so ein Plastik-Designer-Getröte im Mini-Format. Aber nur wer auch draußen in der Welt die Musik genießt kann doch einen Eindruck gewinnen, was Künstler schaffen und dass Musik eine fundamentale Basis des sozialen Menschseins ist. Wer das nicht mit seinem Herzen erlebt, dem helfen auch keine bits pro Sekunde, egal wie viele.
Ok, ich bin in einem Nubert-Forum und will definitiv niemandem den Spaß an den schwäbischen Prachtstücken vermiesen, ganz sicher nicht. Boxen sind das entscheidende Ende einer musikalischen Reproduktionskette und die sind so saugeil analog und anfassbar. Oder habe ich das nur überlesen, dass demnächst mein Gehirn direkt mit der iTunes-Bibliothek verknüpft wird? Nein? Puhh!!!
Vielleicht kommt das ja zur nächsten CeBIT.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mal was Philosophisches
Mal was Philosophisches
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Mal was Philosophisches
Herrlich. Klasse Statement !!!
Ich höre wirlich sehr viel & oft auch laut Musik, aber die Atmosphäre eines Live-Konzerts (mit massig Bier & guten Freunden) kann selbst meine (bescheidene) Anlage nur teilweise wiederspiegeln...
Welcome back (oje, bei Deinem Anmeldedatum wusste ich noch nicht einmal, dass es Nubert gibt
)

Ich höre wirlich sehr viel & oft auch laut Musik, aber die Atmosphäre eines Live-Konzerts (mit massig Bier & guten Freunden) kann selbst meine (bescheidene) Anlage nur teilweise wiederspiegeln...
Welcome back (oje, bei Deinem Anmeldedatum wusste ich noch nicht einmal, dass es Nubert gibt

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Mal was Philosophisches
Hallo nisiboy,
natürlich kommt noch keine Stereoanlage der Welt 100% ans Original heran. Aber wie Du ja selbst schreibst hängt da auch viel am Erlebnis, also an Emotionen. Das gleiche Glas Wein schmeckt an einem warmen Sommerabend in Rom auch irgendwie anders als im November im heimischen Wohnzimmer
Aber mit ner guten Anlage, sinvoll aufgestellt, kann man doch auch ziemlich gut Musik hören...
EDIT: Ich weiß, Nubert- Forum. Aber es sei hier Ausnahmsweise mal erlaubt:
hör damit mit geschlossenen Augen. Näher am Original geht meiner Meinung nach nicht, hab's selbst probiert.
Gruß
Nicolas
natürlich kommt noch keine Stereoanlage der Welt 100% ans Original heran. Aber wie Du ja selbst schreibst hängt da auch viel am Erlebnis, also an Emotionen. Das gleiche Glas Wein schmeckt an einem warmen Sommerabend in Rom auch irgendwie anders als im November im heimischen Wohnzimmer

Aber mit ner guten Anlage, sinvoll aufgestellt, kann man doch auch ziemlich gut Musik hören...
EDIT: Ich weiß, Nubert- Forum. Aber es sei hier Ausnahmsweise mal erlaubt:
hör damit mit geschlossenen Augen. Näher am Original geht meiner Meinung nach nicht, hab's selbst probiert.
Gruß
Nicolas
Zuletzt geändert von nicolas_graeter am Mo 23. Nov 2015, 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
Stereo 2.0
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Mal was Philosophisches
Life is life!
Über die Veros is schon geil und mit der nuPower kriegste problemlos Life-Lauststärken verzerrungsfrei ins Wohnzimmer gedonnert
,
aber trotzdem verpass ich eigentlich kaum ein Life-Konzert hier in der Gegend, wenn es irgendwie mit meinem Musikgeschmack harmoniert.
Und das aus gutem Grund!

Über die Veros is schon geil und mit der nuPower kriegste problemlos Life-Lauststärken verzerrungsfrei ins Wohnzimmer gedonnert

aber trotzdem verpass ich eigentlich kaum ein Life-Konzert hier in der Gegend, wenn es irgendwie mit meinem Musikgeschmack harmoniert.
Und das aus gutem Grund!