Seite 1 von 2

Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 18:07
von nycrom
Hallo liebes Board,

ich bin seit heute stolzer Besitzer von 2 x nuline 84, einem CS-44 und einem AWS-600.

Reicht der X-1000 aus um für meine Ansprüche (90% Heimkino, 10% Konsole) einen guten Klang zu erreichen ? Man ließt ja
so oft der Verstärker wäre überbewertet.

Damit ihr einen Eindruck vom Setting habt, anbei die Bilder vom Wohnzimmer. Die Couch steht in der Mitte des Raumes, der Ottomane geht links Richtung Subwoofer (soll man den lieber rechts stellen). Ganz rechts bei den 2 Löchern in der Wand kommt noch ein Pelletofen hin.
197151971419713

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 18:24
von caine2011
imho wird der reichen, aber gleich kommen ein paar user, die dir einen avr aus der x4xxx serie von denon empfehlen, aus diversen gründen (ich könnte gar schon raten wer die poster sein würden)

wenn dir die features des x1000 reichen, dann sollte der für deine anforderungen genügen

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 18:27
von Weyoun
Hi!

Wenn du die 84-er ab 60 Hz trennst und den Rest den Subwoofer erledigen lässt, sollte der kleine Denon schon reichen. Willst du aber die NuLines "fullsize" bis 37 Hz einsetzen, dann dürfte dem Receiver schon ordentlich die Puste ausgehen, da die 84-er im Bassbereich nach Leistung gieren.

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 18:54
von palefin
caine2011 hat geschrieben:imho wird der reichen, aber gleich kommen ein paar user, die dir einen avr aus der x4xxx serie von denon empfehlen, aus diversen gründen (ich könnte gar schon raten wer die poster sein würden)

wenn dir die features des x1000 reichen, dann sollte der für deine anforderungen genügen
:eusa-whistle:

hat dich jmd geärgert? :mrgreen:

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 18:56
von caine2011
palefin hat geschrieben:
:eusa-whistle:

hat dich jmd geärgert? :mrgreen:
gegenfrage: habe ich richtig geraten? :wink: :twisted: 8)

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 19:03
von palefin
8)
hast du nicht auch immer zum XT32 geraten? Oder verwechsele ich das? 8)

Aber ich fühle mich nicht angesprochen.... :mrgreen:

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 19:11
von ThomasB
wie laut willst hören?

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 19:19
von caine2011
palefin hat geschrieben:8)
hast du nicht auch immer zum XT32 geraten? Oder verwechsele ich das? 8)

Aber ich fühle mich nicht angesprochen.... :mrgreen:
schau dir die aufstellung an

xt32 rate ich nur den leuten, die keinen dunst von aufstellung haben und dazu noch beratungsresistent ist
meine letzte rettung für diese leute ist dann das halbwegsd vernünftige ein tasten einmesssystem

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 19:46
von nycrom
ThomasB hat geschrieben:wie laut willst hören?
Keine "Partylautstärke" sondern nur "normal". Ich stehe nicht so auf extreme Lautstärke, aber auf kraftvolle Bässe.
Weyoun hat geschrieben: Wenn du die 84-er ab 60 Hz trennst und den Rest den Subwoofer erledigen lässt, sollte der kleine Denon schon reichen. Willst du aber die NuLines "fullsize" bis 37 Hz einsetzen, dann dürfte dem Receiver schon ordentlich die Puste ausgehen, da die 84-er im Bassbereich nach Leistung gieren.
Das klingt gut, bloss wie funktioniert das ? Stelle ich das im AVR ein ?

Re: Denon X-1000 ausreichend für NuLine?

Verfasst: Mi 25. Nov 2015, 20:07
von palefin
ja.
Erst einmessen.
Dann Setup aufrufen.
Lautsprecher/manuelle Konfiguration/...