Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino im Keller

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Kaya
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Nov 2015, 14:40
Wohnort: Heidenheim an der Brenz

Heimkino im Keller

Beitrag von Kaya »

Hallo zusammen,

bin neu hier. Ich möchte in meinem Keller ein Heimkino einrichten. Einen Original Kinosaal :D
Wer kann oder wer kennt jemand der die Planung für den gesamten Raum inkl. Wände, Böden, Bodeste für die Stühle, Belüftung und die Akustik durchführen kann? Am besten dann auch alles Baut.
Bei der Akustik möchte ich meine Lautsprecher verwenden. Ist eine 5.1 Anlage von Nubert.
Eventuell je nach dem was die Akustik-Eistellung sagt könnte man das ganze auf 7.1 erweitern.


Ich habe bereits im Wohnzimmer ein Heimkino.
Das ist die Ausstattung:
Nubert nuBox AW-993 Aktiv Subwoofer
Hinten 2 x Nubert nuBox DS-301 Dipol-/Direkt-Speaker
Nubert nuBox CS-411 Centerspeaker
Vorne 2 x Nubert nuBox 511 Standboxen
LeinwandVisivo : Rollo Pro 250x190 (244x138) 16:9 - 36945 Visivo Rollo
Beamer Mitsubishi : HC-7800 Full HD 3D DLP schwarz
Yamaha BD-S473
Yamaha Recievier RX-V 773

Freue mich auf eure Unterstützung.
Schöne Grüße
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Heimkino im Keller

Beitrag von Malcolm »

Hallo,

wenn Du in der Heimkino-Niesche guckst und Dir das planen und bauen lässt wirst du arm -> da passt dann auch das Equipment Preis/Leistungstechnisch nicht.

Ich würde an Deiner Stelle einen begabten Trockenbauer etc. suchen der Dir das ganze so bauen kann wie Du es haben möchtest (gibt da z.B. einige gute Leute aus Polen die für 15-20€/Stunde eine sehr gute Arbeit leisten).

Wenn Du bei einem "Profi-Kino-Bauer" anfragst kannst Du Dich mal locker auf 5000-10000€ einrichten für Planung und Arbeitszeit -> zzgl. Material (sind zumindest die Preise die ich im Kopf habe).

Ansonsten:

Selber machen bzw. einzelne Gewerke holen. Der Anstreicher streicht an, der Schreiner baut ein Podest usw.... Wenn man aber nicht zwei linke Hände hat kann man SEHR viel davon selbst machen!
Viele schöne Sachen
Kaya
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Nov 2015, 14:40
Wohnort: Heidenheim an der Brenz

Re: Heimkino im Keller

Beitrag von Kaya »

Hallo Malcom,

vielen Dank für deine Nachricht.
Ich bin ganz deiner Meinung.
Gerne hätte ich jedoch jemanden der mir bei der Planung behilflich ist und vor allem auch die Akustik plant und/oder einstellt.
Einen der das ganze dan umsetzt habe ich. Ist ein Profi im Trockenbau :D
Die Technik habe ich bereits.

Grüße
Ahmet
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Heimkino im Keller

Beitrag von nuChristian »

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ead#unread


Und nein...... Ich bin keine "Sockenpuppe"!
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Heimkino im Keller

Beitrag von Malcolm »

Raumakustik planen = wieviel willst Du investieren?

Eine komplette Messung, Berechnung und Anfertigung ist nicht zu verachten, vor allem wenn Du dann den Vorschlag bekommst für xxxx€ die passenden Absorber fertigen zu lassen.

Ich würde an Deiner Stelle

a) Den Raum so machen lassen wie er Dir optisch gefällt, dabei darauf achten das alles so massiv wie möglich ist (Hohlräume bedämpfen / Podest befüllen etc.). Tolle Beispiele gibt es zu Hauf im Netz oder auch in Büchern (inkl. Bauvorschlägen!)

b) die Anlage reinstellen und anhören

c) Bei Bedarf zielgerichtet mit Diffusoren oder Absorbern arbeiten.

Eigentlich kann man im "Rohzustand" des Raumes nur die Raummoden im Bassbereich messen bzw. berechnen -> und hier sind die Absorber schnell seeehr teuer oder seeehr groß -> oder beides (aktive Bassfalle, Helmholtz-Resonator, Plattenabsorber oder oder oder...)

Die Mitten/Höhen lassen sich erst messen wenn der Rest fertig ist -> vor allem Wenn Teppich, Vorhänge etc. reinkommen. Oftmals "passt es dann eh".
Wenn Du einen nackten Raum bedämpfst und DANN Teppich und Vorhänge nachträglich installierst überdämpfst Du -> dann sind die Höhen weg, alles klingt muffig und wenig dynamisch, es braucht ein vielfaches an Leistung damit es kräftig klingt.

Es gibt ein Paar Erfahrungsberichte meinerseits die hilfreich sein könnten:

Die Probleme die sich am besten bekämpfen lassen bestehen fast immer im Mitten&Oberbass-bereich zwischen (grob) 150 und 1500Hz. Insbesondere die häufig geringe Deckenhöhe im Keller ist hier unter Umständen ein Problem das schon bei relativ hohen Tönen zum tragen kommen kann. Hier ist oftmals ein dickerer Absorber (ca. 10cm Basotect) mit ca. 20% der Deckenfläche im Hörbereich -> als Deckensegel sinnvoll. Im Idealfall kein nacktes Basotect nehmen, sondern eine Diffusor-Wirkung im Hochton mit einbauen (akustisch Hochton-reflektierender Stoff, Holzplatten mit Löchern oder oder oder).

Den Rest "zielgerichtet" behandeln. Steht eine Box sehr nah an der Seitenwand kann ein Absorber hilfreich sein, oftmals ist ein Diffusor aber insgesamt wirksamer (oder eine Kombination aus beidem). Corner Blocks die den Oberbass reduzieren sind auch meistens hilfreich. Lieber 2 Subwoofer gescheit einsetzen als einen Subwoofer und einen Absorber.

Ich arbeite gerne mit den Deckensegeln von Davidsound, funktionieren fantastisch und sehen gut aus. Gibt es dazu in nahezu allen Farben oder auch mit Motiven (wer es mag).
Viele schöne Sachen
Antworten