Kurzes Fazit vorab: Mit dem AppleTV4 mit der kürzlich erschienenen Infuse-App bin ich restlos zufrieden und endlich angekommen.

Den AppleTV 4 hatte ich mir vor einigen Wochen eigentlich nur geholt, weil alle anderen Interfaces für Netflix zu hackelig und nervig waren und weil ich auch bequemer Filme kaufen und direkt gucken wollte. Wie erwartet hat der AppleTV4 dann auch alle Erwartungen bezgl. Bedienung und Oberflächen erfüllt: Siri, was in einer speziell für Film-zwecke optimierten Variante läuft - funktioniert sehr gut (es werden viele Sachen erkannt die am iPhone nicht klappen), und auch das zappen und Querverweise zwischen den Filmen über Schauspieler etc. funktioniert sehr gut, genauso die Einbindung von rottentomatoes für Bewertungen. Man kann aus der Apple TV-App für die Filmsuche sowohl nach iTunes reinspringen, aber auch nach Netflix (wenn der Film dort vorhanden ist). Es funktioniert alles unheimlich flüssig. Einfach Top. Filme/Serien kaufen und direkt losschauen klappt natürlich ebenfalls. Die Bedienung über das Touch-Feld ist eine Super-Idee und gut umgesetzt - macht einfach Spaß.
Wie in den vielen Reviews schon erwähnt merkt man das große Potential, aber die Software ist an manchen Ecken noch nicht ganz so weit. Einige naheliegende Features fehlen noch (remote per iPhone; spracherkennung als Unterstützung zur Texteingabe in manchen DIalogen etc.), aber die sollen zügig nachgereicht werden. Wobei auch der C200 immer viel Potential hatte aber das bis zum Schluss nie ausgeschöpft hat), insofern hat mich das die ersten Wochen schon nur verhalten optimistisch sein lassen. Auch die Apps die es bislang gab um Daten aus der lokalen Bibliothek (per Netzwerk) abzuspielen waren noch sehr krude und - dealbreaker - haben meist nur Stereo unterstützt. Außerdem hatten die Apps zwar Unterstützung für diverse Bildformate, aber die Bildqualität war sichtbar schlechter. Daher blieb auch der C200 weiter im Einsatz - bis heute.
Vor einigen Tagen wurde nun die App Infuse veröffentlicht (von firecore die auch für "aTV flash" verantwortlich waren). Und obwohl die App knapp 10€ kostet (jedenfalls für die essentielle DTS/Dolby Unterstützung) war die Entscheidung schnell gefallen. Hier die Details:
http://firecore.com/blog/13592
- Die Bildqualität ist sensationell gut (auf einem 48" LG - 1080p) - je nachdem was die Quelldatei zu bieten hat natürlich - und abgespielt werden alle Bild und Tonformate (inkl. HD-Tonformate dank bitsreaming über HDMI) die ich da hatte. Auch bei hohen Datenraten keinerlei ruckeln. Quelle sind SMB oder uPnP Server - aber alle Metadaten, und auch alles Transcoding etc. geschieht auf dem AppleTV - man muss also nichts einrichten oder einstellen auf dem Server (bei mir eine Synology).
- Meta-Daten werden automatisch online geladen und optisch ansprechend angezeigt in ähnlicher Weise wie die aus der nativen AppleTV Anwendungen. Es werden auch Serien in Staffeln zusammen erkannt und als Episoden je Staffel angezeigt.
- Auch nett: Man kann beim gucken des Films mit 2-3 Clicks Untertitel aus dem internet dazuladen (opensubtitles). Aber auch lokale werden abgespielt und (wie auch multiple Tonspuren) über das Kontext-Menü zur Auswahl angeboten. Neben diversen Einstellungen zu Größe und Aussehen, lässt sich auch ein Zeitversatz einstellen.
- es gibt eine Unterstützung für trat.tv - was ich allerdings (noch) nicht nutze.
Angekündigt ist für spätere Versionen auch die Einbindung in die Apple-TV Suche und Siri-Unterstützung.
Somit das erste Gerät was nicht nur technisch alles gut kann, sondern was auch von Bedienung her voll überzeugt und von meiner Seite keine Wünsche offen lässt. Nicht weil es etwas elementar neues macht, aber weil alles was es macht, völlig rund läuft und es regelrecht Spaß macht zu bedienen.