Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX923 gut genug für Nubert Subwoofer?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
wolkentreiber
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 7. Jan 2016, 22:23

Pioneer VSX923 gut genug für Nubert Subwoofer?

Beitrag von wolkentreiber »

Hallo,

ich habe einen Pioneer AVR (VSX923). An diesem hängen Dali Zensor 1 und Vokal, sowie hinten 2 ältere JBL Control One.

Mein Sub ist in die Jahre gekommen (JBL ES250P Wireless) und daher möchte ich ihn gerne gegen einen Sub tauschen, der richtig weit herunterkommt. Da der Dali "nur" 28Hz schafft, bin ich auf Nubert gekommen. Im Auge habe ich den 993 oder 1100. Preislich bin ich mir nicht so sicher, meine Frau reißt mir eh die Birne ab. Achso, Nachbarn habe ich nicht.

Jetzt habe ich nur ein ungutes Gefühl, daß bei solchen Kraftprotzen wie die oben genannten Subs der Pioneer nicht die Leistung bringen kann, um die Subs optimal zu bedienen. Weiterhin ist das MCAAC von Pioneer recht zickig und regelt den Sub beim Einmessen ziemlich runter (er wäre zu laut, Lautstärke auf 20 Uhr). Anschließend war mein JBL bei -9db eingemessen.

Meine Fragen:
1. Ich will Bass und Druck bis in die Magengrube, bei 700-800 Euro Budget, was brauche ich da?
2. warum wird der 993 eigentlich nur noch ausgeliefert, solange der Vorrat reicht?
3. hängt man den Sub per LFE oder Cinch an den AVR?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Pioneer VSX923 gut genug für Nubert Subwoofer?

Beitrag von palefin »

wie dein Sub reagiert, weiß ich zwar nicht... Aber wenn man bei den neuen Nubert Sub ZB die Lautstärke per Fernbed. so um 38 einstellt vor der Messung, sollte i.a. passen.
Außerdem wird doch das Signal an den Sub vom Sub PreOut abgegeben und beim Sub per Y-Kabel am Line In amgeschlossen. Das belastet den AVR doch nicht, da die Subs eigene Verstärker integriert haben. Sind ja Aktivsubw....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
wolkentreiber
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 7. Jan 2016, 22:23

Re: Pioneer VSX923 gut genug für Nubert Subwoofer?

Beitrag von wolkentreiber »

ich habe den Sub am Sub out per LFE-Kabel angeschlossen... ist das falsch?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Pioneer VSX923 gut genug für Nubert Subwoofer?

Beitrag von palefin »

Ist doch ein Cinch Kabel. Ist ok. Kenne den Sub ja nicht. Hat er Line In L und R? dann kannst du ein Y-Adapter dranhängen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten